Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 8 -
Text of the Page - 8 -
Nibay 8 Nibay
Lebensende verblieb. Ribay besaß viel-
seitige und gründliche Kenntnisse, nament-
lich war er ein bedeutender Kenner der
slavischen Literatur und in dieser Rich»
tung ein ausgezeichneter Sprachforscher,
wie dieß vornehmlich sein reicher hand-
schriftlicher Nachlaß bezeugt. In seiner
Bibliothek, welche von dem Prager
Antiquar Schalck angekauft wurde, be-
fanden sich viele Werke von großer Sel-
tenheit. Dem mährischen Archivar Cer«
roni Md. I I , S. 324^ hat R. wichtige
Beiträge zu seiner Geschichte der mähri-
schen Buchdruckereien geliefert. Im Drucke
sind von ihm folgende Schriften erschie-
nen: 5
?i", d. i. Regeln
der Höflichkeit u. s. w. (Pesth 4793). ein
Seitenstück zu Knigge's Umgang mit
Menschen in slovakischer Sprache; —
sn?/") d. i. Gesund-
Heits-Katechismus für das gemeine Volk
und die Schuljugend, aus dem Ungari-
schen in's Slovakische übertragen (Pesth
d. i. Leopold's I I . Mandat in den evan»
gelischen Gottesdienst betreffenden Ange-
legenheiten (Pesth 1790, auck Preßburg
4793, 8".); — „0 ^?s?' a ^s^'??äc?^
F^s/oFl? . . . o ?is'?)!s^6^o s^lFll"^ d. i.
Vom Futter und Futterkrautern, aus
dem Deutschen (1793). Viel bedeutender
ist Ribay's handschriftlicher Nacklaß.
welcher noch folgende Schriften umfaßt:
Ein Verzeichniß von etwa 7390 böhmi-
schen Wörtern, nach dem Lexikon von
Tomsa zusammengestellt und als Sup>
plement zu demselben dienend; — Slo-
vakisches Idiotikon, an 14.000 Wörter,
von den Böhmen entweder gar nicht,
oder in völlig anderem Sinne gebraucht, 2 Theile; — Das Buch öechischer und
slovakischer Sprichwörter, 3830 Sprich,
wörter enthaltend; dieses interessante,
sprachlich wie culturhistorisch wichiige
Manuscript befand sich im Jahre 1850
im Besitze des Sprach- und Geschichts-
forschers Georg Palkovics ^Bd. XXI ,
S. 226^j; — Die Kernhaftigkeit der
Zechischen Sprache, oder Abhandlung
von den öechischen und auch einigen slo-
vakischen Kernausdrücken, in slovakifcher
Sprache verfaßt; — Biblisches Wörter«
buch. worin die dunklen Stellen und
öechischen Wörter erklärt werden; —
1a-
ting.ru.in. et boliLiaiQÄruiQ. R i b a y ' s
oberwähnter Bücherkatalog, für Freunde
und Sammler öechischer seltener Werke
immer noch interessant, erschien unter dem
Titel:
. v A^asH", d. i. (üechische
Literatur, I.Theil, Sammlung alter und
seltener Bücher, größtentheils aus der
Hinterlassenschaft eines bekanntenSamm«
lers.. . in Ungarn (Prag 1837); voran»
geht eine kurze Litecaturübersicyt mit
Hinweisung auf Werke in «echischer,
deutscher und französischer Sprache. —
Ribay hatte einen Sohn Audwigi der
in Folge zu großer Geistesanstrengungen
wahnsinnig geworden und in diesem
Zustande Ungarn nach allen Seiten hin
durchwanderte, bis er im Wahnsinne
starb.
Oesterreich ische National« Cncy klopä«
die von Gräffer und Czikann (Wien
1833, 8«.) Bd. IV, S. 383 — //aan ^4.
l858, LsQx. Netii?-, 80.) x. 90. — /«nLmann,
^/os.>, Hiötorio litolawi-? öe5^s, d. i. Ge.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon