Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 33 -

Nichter, Anton 3 33 Nichter, Anton 3 desselben Aufforderung genug, es auf neue oder doch vervollkommnete Grund- lagen zu basiren. Richter hatte sich langst mit allen mechanischen Constructio nen und Apparaten bekannt gemacht und in Königsaal stand schon 1830 der ganz von einheimischen Mechanikern erbaute Raffinerie'Apparat nach dem Howard» schen Principe in Betrieb — ein Werk, das wegen der durch Richter's Genie daran angebrachten wesentlichen Vorzüge schon 1836 als eines der besten in der Welt gerühmt werden konnte. War solch' ein Apparat, auf welchen Richter bereits seit 1833 ein Privilegium besaß, der erste in Böhmen, so war auch Richter's Idee: (neben der Raffinirung des Colo» nial-Rohzuckers) nicht nur den Rüben- zucker anderer Producenten zur Raffini« rung. sondern auch den von ihnen erzeug» ten Rübensaft zur weiteren Verarbeitung zu übernehmen, ihrer Durchführung nach die erste in der Monarchie. Es ist dieß ein wesentliches Verdienst, welches er sich in jenem industriellen Gebaren erworben. Der Umfang der Richter'schen Fabriks- anstatt, die sich eigentlich als eine Mehr- heit von Anstalten kundgab, erweiterte sich in dem Maße, als andere Zucker« rafsineurS (und spater auch bloße Rüben- lieferanten) Böhmens sich ihm anschlos. sen. Bereits war die Raffinerie für 30.000 Centner Rohzucker, somit auf ein ansehnliches Percent deS hierländigen Gesammtverbrauches, eingerichtet; wenn auch vorderhand dieses Quantum nicht erzielt wurde. Von dem überseeischen Rohzucker hatte Richter jährlich über 140.000 Gulden Zoll bezahlt und der jährliche Umsatz betrug, nach feiner eige- nen Angabe, mehr als 750.000 fi.C.M. Schon damals war die Celebritüt des Königsaaler Etablissements und die per- »sönliche seines Urhebers bedeutend. Zu v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XXVI. der Anerkennung des Auslandes gesellte sich bei Richter die (in der Regel sel. tenere) seiner Heimat. Im Jahre 4837 hatte seine Raffinerie eine höhere natio» nal-ökonomische Stufe im Vaterlande einzunehmen begonnen, da nichts Gerin> gereS als die Gründung einer Central» Gesellschaft zur Erzeugung der Rüben« safte für gemeinschaftliche Rechnung im Werke war, und gerade auch halten sich die europaischen (und einige transatlan- tische) Naturforscher und Landwirthe, unter denen Richter zahlreiche Freunde und Fachgenoffen zählte, zu ihrer (fünf. zehnten) Versammlung in der Hauptstadt Prag angekündigt und am 18. Septem« ber 4837 ihre Sitzungen wirklich eröffnet. R. hatte die ehrende Genugthuung, mit Männern in nähere Beziehungen zu tre» ten, die — wie ein Schweigger auS Halle, Rose auS Berlin, Löwig auS Zürich, Brandes aus Leipzig, Zen- neck aus Tübingen. Frankheim aus Breslau, Buchner aus München, von BonSdorf aus HelsingSfors u. A .— der gesammten chemischen Wissenschaft unseres Jahrhunderts jenen weltwichti- gen praktischen Einfluß verliehen und gesichert haben, der sich schon jetzt in der Industrie, Agricultur und anderwärts durch segensvolle Früchte offenbart, und dem auch Richter sein Wissen, seinen Ruf, sein Vermögen zu danken hatte. Es wurde bei den Sitzungen der Naturforscher über alle Objecte deS Richter'schen FabricationsbereicheS be> rufSmäßig verhandelt. Er selbst hatte sich für die Section der Chemie in das Album der Versammlung eigenhändig eingezeichnet; allein der vielbeschäftigte Mann, dem sonst eine fließende und prägnante Beredsamkeit zu Gebote stand, gönnte sich zu Vorträgen keine Zeit. Die Zuckersabrication kam schon deßwegen :. lo. August ls73.) 3
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich