Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 35 -

Nichter, Anton 3 Nichter, Anton 3 Verein (wie er sich jetzt selbst nannte), hatte R. längst unter seine bedeutendsten Eapacitäten gezählt. Als nun nach den Vereinsstatuten, sowohl eigene Repräsen« tation der industriellen Beschäftigungen, als auch besondere Ausschüsse für indu« strielle Aufklärung creirt werden sollten, konnte Richter, wenngleich durch sein — eine Welt im Kleinen bildendes — Geschäft über die Gebühr in Anspruch genommen, keineswegs übergangen wer» den. I n solcher Eigenschaft sind von ihm in den Jahren 1843 und 1844 mehrere Gelegenheitsvorträge gehalten und ver« schiedene schriftliche Gutachten an die General > Direction abgegeben worden, die man einmüthig als eine wahre Fund' grübe von praktischen Ansichten, Ersah, rungen und Neformvorschlägen. bezeich- nete. I n der IahreS-Versammlung des Gewerbevereines, welche am 16. Mai 1844 stattgefunden hat. war Richter nicht anwesend, bekam jedoch bei der Wahl des VerwaltungsratheS 41 Stim« wen und hatte folglich die Majorität. Allein er war zur Annahme dieses AmteS nicht zu bewegen; nachdem er diesen Wirkungskreis nur provisorisch bis zur ersten Monats-Versammlung übernom» men, erklärte er, daß dieß Geschäft nur von einem Gelehrten und Professor zweck« mäßig besorgt werden könne, dagegen er lieber dem Gewerbevereine in einer anderen Sphäre nützlich wäre. Und somit wurde dießfalls eine neue Wahl eingeleitet. Am 23. Juli desselben Jahres fungirte Richter mit 32 Stimmen zum Reprä« sentanten des Fabrikswesens erwählt, als Vorsitzender bei der Commission über die Arbeiterfrage. Die Angelegenheiten des Gewerbevereines beschäftigten jedoch R. nicht allein; er war auch Mitglied der k. k. patriotisch'ökonomischen Gesellschaft in Böhmen und deS Vereines der Kunst» freunde daselbst, deren Zwecke er eben» falls durch geistige und materielle Mittel rühmlich zu fördern suchte. Die soeben berührte „Arbeiterfrage" war damals besonders im Böhmerlande an der Ta> gesordnung. Die mehrjährige schlechte Kartoffelernte, der Nothstand im Erz- und Riesengebirge, die Stockung deS FabrikswesenS hatte allenthalben Maß» nahmen gegen die um sich greifenden Arbeiterbewegungen nöthig gemacht. Die große Thaufiuth vom 29. März 1843 vermehrte noch den Pauperismus. Und durch dieses letztere Elementarereigniß, welches besonders die Niederungen am Zusammenflüsse der Beraun und Moldau heimsuchte, kam auch Richter in große Gesahr. Königsaal und Groß» und Klein« Lahowitz, endlich Lippan. haben mehr oder weniger gelitten. und das ganze Jahr noch fühlte Richter die Nach. wehen davon. I n seinen beiden letzten Lebensjahren war Richter mit beson» derer Vorliebe in die Schriften und s^sogenannte „internationale System" Friedrich List'S eingedrungen. Er hatte sich zu solchen Studien durch eine gründ» liche staats« und finanz«wiffenschaftliche Lectüre vor vielen Anderen befähigt, und seine Freunde erzählen, wie tief R. der tragische Tod jenes großen National« Oekonomen auf seinem letzten Kranken» lager erschüttert habe. Der mehr univer- selle und literarische Geist, welcher in neuerer Zeit den böhmischen Gewerbe« verein auszeichnet, ist größtentheilS eine Frucht der Anregungen Richter'ö, der da immerwahrend auf mündlichen und höheren Unterricht in den verschiedenen Zweigen der technischen Wissenschaft drang. Dem (im Jahre 1844) im Schooße des Gewerbevereins auögebro« brochenen und heutzutage auf die Spitze getriebenen Nationalitätsstreite blieb R. 3*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich