Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 48 -

Nichter) FranzX.Ioh.17 48 Nichte^ Heinr. M. K. 48 für Kunde österreichischer Geschichtsquel len, I I . Bd., 3. u. 4. Heft. 1849: „ I ivAUL <Io)i2,UIl18 P2>^?6ri8 6^0."; »— im Notizenblatt der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, 1831, S. 195 „Testament des Markgrafen Johann von Mähren. 1371" — und in den Mit- th eilungen des historischen Verein für Krain, 1831": .Beitrage zur KW chengeschichte von Krain". An Manu scripten hinterließ Richter: Welt. geschichte. — Numismatik, — Heraldik, zum Gebrauche bei Vorlesungen, — Geschichte des großmährischen Reiches Quellenstudium über Markomanen und Quaden, — Donauchronik, — Geographi von Mähren, — im Jahre 1839—1840 dictirte er seinem obgenannten Neffen EouardR. die „KirchengeschichteKrams und des österreichischen Küstenlandes", — das Leben des seligen Sarkander nebst einigen Biographien berühmter Mährer. Einige Wochen vor seinem Tode schickte er an Vincenz Klun eine „Quellen sammlung zur Geschichte der Grafen von Auersperg" , — «Quellensamm lung zur Geschichte des Iesuiten-Colle. giums in Laibach", — „Materialien zur Topographie von Nord-Illyrien", — .Verschiedene Dommente zur Geschichte der Reformation in Innerösterreich". Was mit diesen Schriften geschehen, ist dem Herausgeber dieses Lexikons nicht bekannt. Was nun den wissenschaftlichen Werth der historischen Arbeiten Rich. ter's betrifft, so sind dieselben als Resul- tat dec ihm eben zugänglichen Quellen zu betrachten, Manches davon ist durch die in der späteren Zeit aufgeschlossenen Quellen in ein neues Licht getreten, auch scheint die pietistifche Richtung, welche Richter in seinen späteren Jahren eingeschlagen, seinen historischen Blick getrübt und seine unverhotene Ab» neigung gegen sogenannte Hyperkritiker, wie Dobrowsky u. A., in der kriti» schen Sichtung des ihm zugänglichen Stoffes ihn befangen gemacht zu haben. So sind z. B. seine „ältesten Urkunden der Olmützer Kirche völlig unkritisch und voll irriger Angaben, und seine Wieder, ausgäbe der seriss Nxisooxoruiu. Oio- muo6N5iuni nur ein Wiederabdruck des mageren und unkritischen Katalogs von Augustin (gest. 1813) mit einigen Zusätzen auS Ziegelbauer u. A., welche den Werth deS Werkes nicht eben erhöhen. Aber im Ganzen zeigte R. zu einer Zeit, in welcher man dergleichen und AlleS, was nach Geschichte roch, mit schiefen, ja mißtrauischen Blicken ansah, das redliche Streben, den alten Schutt aufzuräumen und Licht in das Dunkel der Vergangenheit zu bringen. Der Aufmerksame (Gratzer Unterhaltungs» blatt) 1857. Nr. 14: „F. X. Richter Eine biographische Skizze", von Prof. Dr. Klun. — Blätter aus Krain. Beilage zur Lai« bacher Zeitung (Laibach, 4<>.) 1857. Nr. t6: «Fr. X. Richter". — Oesterreichische National-Encyklopädie vonGräffer und Czikann (Wien 1835, 80.) Bd. IV, S. 381, und Bd. VI, Suppl. S. 586. — d'Eloert (Christian), Historische Literatur, aeschichte von Mähren und Oesterreichisch« Schlesien (Brünn 1850, 8°) S. 340. — Meyer (I.). DaS große Conversations.Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghaufen, Bibliogr. Institut, gr. 8«.) Zweite Aotheilg. Bd. V, S. 1173, Nr. 33. 18. Richter, Heinrich Moriz Karl Historiker und Publicist, geb. zu Prag 40. Jänner 1841). Der einzige Sohn des Kaufmanns und Fabrikan» 'ten T.H.Richter, ist R. mütterlicher 2eitS verwandt mit dem als Docenten er Philosophie und Schriftsteller durch ast 20 Jahre in Königsberg in Preußen " hätigen Dr. Lowositz, dem Freunde Rosenkranz', Alex. Jung'S. Richter
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich