Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 66 -

Nichter, Wilhelm 33 Nichter. Wilhelm 33 immer größere Theilnahme und zuletzt den Ruf eines guten Schlachtenmalers, deren eS damals in Wien wenige gab. Er brachte im 1.1848 auch einige Zeit im Hauptquartiere zu, wo in der damaligen Sieges« und Ehrenepoche der österreichi« schen Waffen sein Pinsel genug Beschaf- tigung erhielt. Ueberdieß malt er Thier- und Iagdftücke, unter ersteren namentlich Hundebilder. Von seinen Arbeiten waren in den Icihres'Ausstellungen bei St. Anna in Wien zu sehen, im Jahre 1838: „Gin Mädchens mr einer Vtts'äule sitzend", Aquarell; — „Aninen mn Zt. Michael an der Donau"', — Aussicht unn Zt. Michael gegen Spitz an der Nonan"; — 1839: „Gll25rnkehrer": —1841: „Nie Zlndacht"; — 1643: „Rnegssrenen", zwei Bilder; — 1844: „MilitärSrenrn", zwei Bilder; — „Vhlllnen unk dem Marsche"; —,,fNl2tnrNung tiner Kirche"; — 1845: „Gaulllleriegelecht"; — „Intllntrriegekecht"; — „NuLkall aus einer belagerten Stadt" , dieses und alle folgenden Oelbilder; — 1846: „Franst- Zische Ellllllllerie stürmt ant ein üäterreichisches Gnarrs ein" (230 si.); — 1847: „Ner <Vud des k. K. Ingenienr-HauptmannI Hensel bei Malbarghetw (1809)" (430 fi.); — 1848: „Lllgencene" (200 fi.); — „Narten- Zpieler in einem Staue" (150 fl.); —1858: „Granspart gefangenerPiemnntesen" (400st.); — 1859: „Srene ans der Zchlacht uan Na- Lara«; — in den MonatS.Ausstellungen deS österreichischen Kunstvereins, 1858: gPiemontesizche Mrpll2ten" (528 fl.); — 1859: Frieilenölager bei Sannull" (233 st.); -^-1865: „FürZt MniliZchgr'üt^Nragllner im Getechtr bei Oartgchnppen in Schleswig"; — „Aeiwpllrtriit", Eigenthum des Fürsten Nikolaus Eßterhazy: — ein zweites, Eigenthum des Grafen Peter Pejacse» vich; — „Nie Grthrilnng der Zlbmlntilln un das Regiment Naran Kühn am Gage der Schlacht bei Ongtozza" (24. Juni 1866); — „Angriffe des Negiments ant das Nark ildliusi", beide Bilder im Auftrage des Obersten des Regiments, Grafen Attem s, aus« geführt; — 1870: „Aeiterpartröt Seiner Durchlaucht des Herrn Fürsten Louis Gs^ter- H6jn,"; — „ Pferdrpllrtrat mit Jakelf"; — „Porträt der OMn Studiun"; — „Pterde ant der Meide", Oelbild (300 ff. ö. W.); — „Gefangene Piemontesen ant dem Marsche" (Eigenthum des Baumeisters Oetzelt); — „Vllr der Jagd"; — „Ner Veindlstierer"; — „Pferdeportrüt"; — 1871: „Hnndestand- chrn" (200fi. ö.W.); — ^Jagd-NendeMnz" (230 fi. ö. W.); — in der I I I . großen internationalen Kunstausstellung in Wien, April 1871: „MudeMugn" (280 fl.). I n letzter Zeit (December 1872) berich- teten die Blatter, daß der Künstler bereits seit-mehreren Wochen in Pesth weile, um die Fuchsjagden auf dem Rakos und in der Umgegend von Gödöllö durch ein großes Bild zu vergegenwärti« gen, das durch die Porträtaufnahme sämmtlicher dabei Betheiligten, die sich um Kaiser und Kaiserin, welche des Bildes Mittelpunct bilden, gruppiren, einen historischen Charakter erlangen soll. Von diesem Bilde sollen drei Exemplare gemacht werden, und zwar eines für Ihre Majestät die Kaiserin, ein zweites für einen Prachtsaal in Ofen. ein drittes' für den Fürsten Eßterhäzy. Ueber den künstlerischen Werth seiner, vornehmlich spateren Arbeiten wechseln die Urtheile. Kataloge der Iahres-Ausstellungen in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wten, 1838, S. 8. Nr. 51; 1839. S. 24. Nr. 343; 1841. S.9, Nr. 4; 1843. S.l3, Nr. lt4, 120; S. 14, Nr. 137; 1844. S. 20, Nr. 269, 27i; S. 22, Nr. 306: 1845. S. 9, Nr. 46; S. 10. Nr. 52; S. 17, Nr. 226; 184b. S. 30, Nr. 343; 1847, S. 16, Nr. 2l3; 1848. S. 14, Nr. 204, 207; 1858, S. 13, Nr. 189. — Kataloge der Monats «Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins. 1858, December Nr. 7S 1859, Jänner Nr. 80; 1805, Jänner
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich