Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 67 -

Nichter) Wilibald 34 67 Nichthoffen -Nr. 4 l ; Februar Nr. i , 4; April Nr. 65; 1870, Jänner Nr. 2, 4; April Nr. 17. 34; October.Novbr. Nr. 45; Decbr. Nr. 25, 54; 1871, Februar Nr. 37, 58. — Kataloge der I I I . großen internationalen Kunstausstel» lung im Künstlerhause in Wien, 1871. April Nr. 108 u. 608. — Deutsche Zei tung (Wiener polit. Blatt, Fol.) 1872, Nr. 337, -in der Beilage. 34. Richter, Wilibald (Aquarel lmaler in Wien, Zeitgenoß). Ueber die Lebens« und Bildungsgeschichte dieses Künstlers, der indem Decenniuuz 1840—1830 fleißig die Iahres-Au5> stellungen in der Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien beschickte, ist nur be< tannt, daß er große und interessante Reisen gemacht, alle Länder Europa's gesehen, Tscher« tassien nach verschiedenen Richtungen bereist und von seinen Reisen reiche Mappen, gefüllt mit den interessantesten Studien in malerischer, historischer und culturhistorischer Hinsicht, mit. gebracht hat. Seit <830 fehlen alle Nachrichten über ihn. In den Iahres-Ausstcllungen bei St. Anna waren von ihm zu sehen, 1840/ „Capelle Eduard's I. in der Westminster'Abtei mit den Grabmälern Eduard's IH . und Richard'S I I I . " ; ^ „Heiligenkreuz'Capelle in der Schloßkirche zu Krakau mit d^m Gradmale Kasimir Iagiello's, Königs von Polen", Aquarell; — 1841: „Der Klosterhof in Klosterneuburg"; — 1842: „Innere Ansicht des Zwettelhofes in Wien"; — 1843: „Ansicht eines Theiles der Trinityhall in Cam» bridge", Aquarell; — „Innere Ansicht der Frei» singcapelle zu Klosterneuburg",' — „Kloster» halle"; — „Schloß Frain in Mähren" (Eigen, thum des Grafen von Mniszek); — 1844: „Innere Ansicht der Stephanskirche mit dem Hochaltar"; — „Innere Ansicht der Stephans, tirche mit der Kanzel", Aquarell; — „Partie aus dem Prater. Skizze nach der Natur", Aquarell; — 1845: „Kirche Santa Maria dei Ptiracoli in Venedig". Aquarell; — „Canal di San Trovaso in Venedig", Aquarell; — „Par» tie am Canal grande in Venedig". Aqu.; — 1846 : „Ansicht von Bonal am Lago di Garda"', Aqu.; — 1848: „Capelle des h. Severin bei Wien", Aqu. (35 ft.); — 1850: „Die Fürsten, gruft mit dem Steinbilde Friedrich's des Streit» baren, des letzten Babenberger's, im Kloster zu Heiligenkreuz" (30 st.); — „Der große Canal in Venedig mit der Kirche Sta. Maria della Salute" (45 st.). Kataloge der Jahres»Ausstellungen in der t. t Akademie der bildenden Künste bei St. Anna. 1840. S. 6. Rr. 73, 76; 1841, S. lg, Nr. 242: 1842. S. 14. Nr. 87; 1843, S. 7. Nr. 86; S. 9. Nr. 19; S. 10. Nr. 43; S. 11. Nr. 64; 1844, S. 4. Nr. 43, 46; S. 6. Nr. 68 ; 1845. S. 6. Nr. 81; S. 7, Nr. 90. 97; 1846, S. S, Nr. 39; 1848, S. 13. Nr. 171; 1850. S. 5, Nr. 33, 44. — Fr an kl (Ludw. Aug. Dr.). Sonntagsblätter (Wien.8°.) m . Jahrg. (1844). S. 383: „Willibald Richter". Richthoffen, Ferdinand Paul Wil- Helm Freiherr von (Naturforscher und Reisend er, geb. zu Kar lsruhe in Schlesien 3. Mai 1833). Ein Sohn des Kar l Heinrich Ludwig R., Erbherrn auf Lesczin und Egersfeld in Oberschle» fien, aus defsen Ehe mit Ferdinande von Kulisch. Er gehört einer alten, ursprünglich P r ä t o r i u s benannten Familie an. Nach beendeten philosophi» schen Studien und erlangter Doctor« würde war er mehrere Jahre im Dienste der geologischen Neichsanftalt in Wien beschäftigt, in deren Jahrbüchern er einige Berichte über seine geologischen Untersuchungsfahrten im Kaiserstaate und verschiedene andere Aufsätze geologischen und geognoftischen Inhalts veröffentlicht hat. Als im 1.1860 Preußen eine Erve« dition nach Ostasien ausgerüstet hatte, schloß R. sich derselben als Theilnehmer an, und seine interessanten wichtigen Mittheilungen über seine Fahrten in den Ländern Ostasiens, namentlich Calcutta. Schanghai, Nevada, dann in China und Japan, in welch letzteren Landern er noch zu Ende 1871 sich aufhielt, wurden von Zeit zu Zeit in der amtlichen Wiener Zeitung veröffentlicht. Es ist nicht mög« lich, schon jetzt die für die Wissenschaft im Allgemeinen sehr bedeutenden Ergeb« niffe seiner Reisen auch nur übersichtlich darzustellen; nur einiger seiner wichtigsten Ausflüge sei gedacht. So hat er im Jahre 1863 eine geologische Excurfion in das Nevada-Territorium ausgeführt, 3 *
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich