Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 70 -

Nick 70 Nick 'Wirren und Aufregungen des Achtund Vierziger-Jahres, sie führt den Titel: „Gullngelinm der Freiheit" (Wien 4838) und trägt wohl auch vorherrschend dessen Gepräge. Wenn vielleicht der Dichter heute nach zwanzig Jahren nicht Alles unterschreiben möchte, waS er damals sang, so soll damit nicht gesagt sein, daß das Evangelium der Freiheit darum weniger poetisch sei. Die Wahrheiten der Poesie haben eben das Eigenthümliche, daß sie von gewissen Zeitperioden sowohl im Leben der Völker, wie im Leben des Einzelnen verleugnet werden, ohne darum an ihrer Wahrheit auch nur ein Iota einzubüßen; und in dieser Richtung steht die Poesie als ideale Wahrheit, der realen Wahrheit der Geschichte gegen« über, und eben deßhalb als einzige Wahrheit, der daS Menschengeschlecht in seiner Culturentwickelung nachzustreben sucht, hoch über derselben. Ein eben auch in der Achtundvierziger Periode, in wel- cher er für Häfner's „Konstitution" einige freiheitbegeisterte schwungvolle Ge» dichte schrieb (wie „Neues Osterlied" 4848, Nr. 4), von Nick verfaßtes dra- malisches Werk gelangte nicht aus dem Kreise weniger Fachmänner heraus. Ri ck war im Jahre 1848 mit Jacob Luß. berger M . XVI, S. 168^>. damals Regisseur im Theater an der Wien. nachmals Hofschauspieler, bekannt und von demselben zu dramatischer Arbeit angeregt worden. Nach einer Novelle von Theodor Mügge bearbeitete er das Trauerspiel: „Ganssaint Nnuerture", welches auch bereits zur Aufführung an- genommen worden und dessen Titelrolle der berühmte Heldenspielec Wi lhelm Kunst M . XI I I , S. 382) darstellen sollte. Indessen waren aber die Mai« Barrikaden gekommen und nach ihnen Ereignisse, welche dem Theater und Allem, was die Kunst überhaupt betraf, wenig förderlich waren. Die Aufführung kam nicht zu Stande. Spätere Versuche, es an der Wiener und Münchener Hof- bühne zur Aufführung zu bringen, blie» ben erfolglos. Indessen bereitete R. eine neue Sammlung seiner Poesien vor, welche als der „Gedichte" 2. Band (Wien 1834) erschien. Denselben folgten die „Plletischen Vrieie an eine Fran" (Wien 1839; 2. u. 3. Aufl. 1869. 12<>.), rei- zende Episteln didaktischen Inhalts, welche als rother Faden eine ganz einfache Geschichte durchzieht; die Briefe behai> deln in anmuthiger Form die Aufgabe der Frauen, ohne jedoch irgendwo in's Banale zu verfallen; durch daS Ganze weht ein sanfter Hauch von Poesie und mehrere zart ausgeführte Landschaft» bilder lassen fast Stifter'schen Einfluß vermuthen. Von Arbeiten, welche R. unter der Feder haben soll, nennt man eine Reihe „Photographien geistlicher Herren" , von denen einzelne im politi« schen Blatte „Der Wanderer" im Jahre 1370 abgedruckt waren, und zwar: „Das Maifest der Benedicriner"; — „Beim Pfarrer zu Gngleuthen"; — „Unter Inful und Krummstab" u. m. a. Auch trägt er sich seit Jahren mit einem grö» ßerm epischen Werke, das die großartige Katastrophe von Queretaro behandeln soll. „Ich begreife", schreibt der Dichter- selbst in einem Briefe an einen Gesangs» genossen, „daß das Trauerspiel zu Que« retaro kaum eine Etape der Weltereig^ nisse abgeben und daß die Geschichte über den Kaiser Max genau so zur Tagesordnung übergehen wird, wie sie eS über I tu rb ide gethan, denn bei jenem verlotterten mexikanischen Volke werden noch viele hervorragende Manner schmach« voll untergehen; aber dieser Prinz wird dem Poeten sympathisch und der Held,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich