Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 95 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 95 -

Image of the Page - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 95 -

Niedel u. Niedl. Niedel u. Niedl nach Guido Reni (kl. oval); —derselbe, nach A. Carracci (Qu. 4".); — ,Nie h. Inngkran, dem OhriZtusKinde an5 einer Schale ?n trinken gellend^ im Hintergründe ", nach F.Baro ccio (gr.80.); Iiomo, uan Mei «Sllldaten begleitet", nach I . M. Crespi (1767, 4".); — „Nie h. Jungfrau mit dem uni einem Rissen sitzenden Kindlf uor demZelben der Kleine Iu - hTnnes", gleichfalls nach C r e s p i (1783, 4^.); — „Nie sieben Farramente", nach Ebendemselben, 7 schön radirte Blatter mit Titel: „/'ss^s sas?-H?nsn5l' <A' 6 .^ H^. O^ss^e sö ^.^. H/scis/ Hs^. s^ ss." (4734, kl. Fol.); — „Der GnllnyeliZt Nar- rus, die Feder schneidend", Halbsigur nach Guercino (gr. 4".). Die genannten Blätter Riedel's sind sämmtlich nach den Originalen der Dresdener Gallerie ausgeführt; für Sammler haben die früheren Drucke Werth und diese sind auch selten; nicht so die späteren, nach dm von Hertel in Augsburg angekauf« ten und retouchirten Platten. Dieser I 0. h ann Anton ist offenbar eine und die» selbe Person mit dem bei Dlabacz sBd. I I , Sp. 578) und nach diesem bei Nagler IM. XIII, S. 151) angeführ- ten Anton Joseph Rießel, worauf auch das . daselbst angegebene Blatt: „Daos koino" nach Guido Reni —nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, nach I . M. CreSpi gestochenen — hin» zudeuten scheint. — Johann Anton's Schwester Maria Theresia (geb. zu Prag im Jahre 1720, gest. zu Dresden im Jahre 1792), wurde von ihrem Vater Johann Gottfried R. in der Kunst ausgebildet und copirte mit feiner Ge» schicklichkeit berühmte Bilder großer Mei- ster, darunter vornehmlich von Holland!» schen Malern. Mit ihrem Vater über« fiedelte fie im Jahre 1739 nach Dresden, wo sie Pensionärin der Akademie wurde und daselbst im Alter von 72 Jahren starb. Dlabacz (Gottfried Ioh.). Allgemeines histo« risches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815. Haase. 4°.) Bd. I I , Sp. 878. — Meyer (I .) , Das große Conoersations. Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburg« hausen, Bibliogr. Institut, gr. 8».) Zweite Abthlg. Bd. V, S. i131. Nr. 6. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler. Lerikon (München 1839, E. A. Fleischmann, 30.) Bd. X I I I , S. 154, 166 u. <S8. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fr. Beck. gr.8<>.) S. 292. — Porträte. 1) Von Johann Got t f r ied. Nach seinem Selbst, bildniß A. H. Riedel ts°. (Rad. 1813, 8"), — 2) C. Klengel leo. (Rad., 12«.); — 2) von Johann Anton. A. GrassV-1796, A. Riedel 20. (Rad. 1817, 8°.). Riedel, Joseph Gottfried Ritter von (Director der k. k. Irrenheilanstalt in Wien, geb. zu Fr iedland in Böhmen l 7. Jänner 1803, gest. zu Wien 7. No» vember 1870). Sein Vater betrieb das Tuchmachergewerbe und der Sohn erhielt den erftenUnterricht in der seiner tüchtigen Lehrer wegen damals allgemein geschätzten Friedländer Stadtschule; im Jahre 1814 kam er nach Prag, wo er das Gymnasium auf der Kleinseite besuchte und schon als Gymnasialschüler genöthigt war, Unter- richtsstunden zu geben, da die von semen Eltern ihm gewahrteUnterstühung für sei» nen Lebensunterhalt nicht ausreichte. Erst, als er die philosophischen und medicini» schen Studien hörte, riß ihn die Munisi. cenz des 1838 verstorbenen Grafen Chri» stian Clam.Gal laS aus der Sphäre der Schulmeisteret heraus, ermöglichte ihm, sich ausschließlich den Studien zu widmen und nach üoerstandenen Rigoro- sen zum Doctor der Medicin zu prorno« viren. Noch während seiner Vorberei' tungsstudien zum Doctor wurde R. im Jahre 1828 als Secundararzt in der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich