Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 101 -

Nieder 101 Nieder t inides, der ihn im Generalbasse und in der Compofitionslehre unterrichtete. Erst 43 Jahre alt, schrieb er bereits eine Messe, deren Aufführung und beifällige Aufnahme ein wahres Freudenfest für ihn war. Als er in dieser Zeit den dama- ligen Domcapellmeister bei St. Stephan, Leopold Alois Ho ff mann Dd . IX, S. 161^, kennen lernte, fand er nun Gelegenheit, seine theoretischen Kenntnisse unter Anleitung dieses erfahrenen Musi- kerS, sowie dmch fleißiges Studium des <3r2.äu3 aä?arnHL5uiQ von Fur weiter auszubilden und zu vervollkommnen. Durch Hof fmann machte er auch Be» kanntschaft mit dessen Nachfolger in der Domcapellmeisterstelle, mit dem berührn« ten Contrapunctisten Alb recht sber« ger, dessen mehrjähriger U.mgang. wie das gründliche Studium der classischen Schriften von Kirnberge r, Türck und deS Handbuches beim Generalbasse und der Compofitivn von Marpurg seine musikalische Ausbildung vollendeten. Dabei hatte er noch das seltene Glück, die beiden Heroen der Tonkunst, Wolf- gang Mozar t und Ludwig Beer« hoven. persönlich zu kennen und die unmittelbaren Eindrücke ihrer unsterb- lichen Leistungen in sich aufzunehmen. Seit dem Jahre 1787 war Rieder im Schulfache, und zwar zu Döbling. wo sein Vater als Lehrer gewirkt, thätig; I m Jahre 1799 bat er den Cardinal und Wiener Erzbischof Grafen Migaz; i um die Schullehrer» und Regenschoristelle im Markte Perchtoldsdorf nächst Wien, welche ihm auch verliehen wurde. Unge» achtet seiner Ernennung und seiner ver« dienstlichen Leistungen im Schulfache und als Organist protestirte der Magistrat von Perchtoldsdorf gegen seine Berufung und reichte den Recurs gegen dieselbe ein. Drei Jahre mußte N. mit dem von der Landesstelle bestätigten Decrete in der Tasche auf das Ende dieses Processes warten, bis ihm die höchste Hofentschei- düng dieselbe sicherte und er endlich am 8. Februar 1802 seinen Dienst antreten konnte. Die Anfangs freundlichen Ver- hältnisse gestalteten sich jedoch nach dem Einfalle der Franzosen im November 1803. welche den Markt Perchtoldsdorf stark heimsuchten, sehr traurig; er verlor den größten Theil seiner Habe. erlitt noch weitere Verluste bei dem zweiten Einfalle im Jahre 1809 und das Ananz- patent vom Jahre 1811 gab ihn form« lichem Nothstande Preis. Als dann noch die Hunger» und Mißjahre 1813—1819 folgten und die Verarmung des Bauers sick auch für den auf ihre Naturalleistun» gen damals zunächst angewiesenen Schul- lehrer fühlbar machte, befand sich R. in den drückendsten Verhältnissen, aus denen ihu nur die Musik, der er mit verdoppel» tem Gifer oblag, herausriß. In jener traurigen Zeit entstanden namentlich seine schönen, von dein Geiste wahrer Andacht durchwehten Kirchencompositionen, von denen viele im Stiche erschienen sind. Dieselben bestehen aus einer großen Zahl von Offertorien, Gradualen, ^antum. erZo'L, Hhmnen u. s. w., aus mehreien kleinen, eigens für Landkirchen componir« ten und äußerst populären Messen und dann mehreren größeren, für die be« rühmteCapelle des Fürsten Nßterhazy geschriebenen, worunter die große, in 0-ä.ur im Jahre 1811 componirte sich besonderen Beifalls erfreute. Ein sum> marisches Verzeichniß seiner sämmtlichen Werke folgt auf Seite 102 und 103. Auch veröffentlichte N. mehrere sehr ge- schätzte theoretische Werke, darunter: „Anleitungen jum Priilndirrn und Fugiren tür die Orgel", 0p. 84 (Diabelli. 1826) und 0x. 93 (ebd.); — einen „GeneralbaZZ in
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich