Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 286 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 286 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 286 -

Image of the Page - 286 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 286 -

286 Notiert phische Pzopädeutik. nämlich Erfahrungsseelen und Denklehre (Pesth 1856). äilc 2.26l5öt kieFß52itä Icö'tot, d. i Unga, rische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbe« schreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth l858, Gyurian. 8".) S. 27l.) Rojko, siehe: Royko, Kaspar. Roka. Johann Baptist (Schrift, stell er, geb. zu Raab in Ungarn im Jahre 4726. gest. im Jahre 4790). Trat anfänglich in den Orden der Gesell- schaft Jesu und verlebte auch in dem» selben acht Jahre, verließ ihn aber dann, wendete sich dem Studium der ungari« schen Rechtswissenschaft zu und wurde bei Errichtung der kön. ungarischen 3eib> garde Auditor bei derselben. I n der Folge gab er diese Stelle auf, begann wieder das Studium der Theologie, er« langte aus demselben die Doktorwürde, trat in die Seelsorge, erhielt eine Pfarre in der Diöcese Waitzen und wurde Kanzler an dem bischöflichen Consisto« rium und Ehrendomherr, Nachdem die Normalschule zu Preßburg errichtet wor- den war, wurde R. Director derselben und versah sein Amt, bis der Pießburger Capitular, Paul von Ehren fels. mit der General-Direction über das ganze Trivialschulwesen in Ungarn betraut wurde. Nun legte R. sein Directorat nieder und wurde zum wirklichen Dom« Herrn zu Waitzen und Diakovar ernannt. Als pädagogischer und historischer Schrift« steller thälig, hat R. folgende Schriften her» ausgegeben: a . . . . " (VinÄod. 1773, Zo.); — ( 1776, 8".); — „Nü5 Dbcn Ignatz Kllller'z, 8".) p Vlszprim" (Preßburg 1776, dasselbe auch lateinisch: im." (idiä. 4773, 8«.); (i?74) 4".); — „Vll3 I^eblN der Feligen GtZel l l , ersten ungarischen Königin" (Wien 1779. 8".); — „Ält- und Uen-Wültzen. mit RnMn" (Preß. bürg 1777, 4".); — . 1^66^7-.« (?0L0Qi1 1779, 80.); 2, 8".); ^6a" (idiä. 1782, 8".); — „Kriegs- nnk Friedlnsgeschichtr Mischen der Krane Hungllrn und der Gtlamanischen Ptarte Zeit dem Zchre 1526" (Ofen 1783, 8".); — „Das Vater- unser ausgelegt" (Pesth 1787, Zanderer, 8o.). Außerdem ein paar Gelegenheits» schriften in lateinischer und ungarischer Sprache. Meusel (Ioh. Georg), Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schrift« steller (Leipzig. Gerh. Fleischerd, Jung.. 8<>.) Bd. X I , S. 398. — (D e Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien l778. o. Tratt. nern, 80.) I. Bds. 2. Stück, S. 67. Nokert, August (Schriftsteller und Kunstfreund, geb. zu Fulnek in Mähren 17. September 1773, gest. zu Wien 1. Februar i88^). Seine Eltern —die Mutter Helene Eckhel war eine Schwester des berühmten Nu- mismatikers Joseph Eckhel ^Bd. I I I , S. 423^ > — wohlhabende Tuchhändler in Fulnek. ließen den Sohn sorgfältig
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich