Page - 298 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 298 -
Text of the Page - 298 -
. NoĂĽa 298
ö^."/ 0p. 2 (ebd. Noila
4793)', —
0p. 3 (Bonn 1803): — „
il Ms ^l'oil«/") 0p. 3; — „
?e") 0p. 6; —
öassa", 0p. 8; —
z", 0p. 9; — ^
slv^ ^ 0p. 10 u. 11; — „
l'/a«7e"^ 0p. 14; ^ »
0p. 18; —
0p. 19; —
) 0p. 21; —
0p. 22; — „2>
0p. 27. AuĂźer den bisher angefĂĽhrten,
denen die OpuH-gahl beigesetzt, sind noch
bemerkenswerth die nach seinem Tode
herausgegebenen (postume) und mehrere
andere, deren 0pu8-Zahl nickt bekannt ist:
p05tuiQg.); — „
postuma);
«7 ?'l'o?l'no in t3" (Paris
1793); - ,
(ebd. 1793); - „
^«0^ . " ) Nr. 3 ü. 4 (Offenbach 1800);
(Zürich 1803); —
et H.", Liv. 2 (Paris); —
H «so < '^
st >3si
so/o". Am höchsten stehen un»
streitig seine „Ooäioi Intona^ioni . . äi
tfti22. ina^ioro sr minore") worin kaum
etwas fehlen dĂĽrfte, was Jemand, der
sich zum tĂĽchtigen Geiger heranbilden
will' ĂĽben und in die Gewalt bekommen
soll. Ein von Rol la componirtes Lied»
chen: »He saan'ono «'?aöö?-l", das in
Italien fast zum Volksliede geworden, war
ursprünglich eine Einlage der von Pa»
cini componirten Oper: „I^g. ftiovsntü.
ä'^ni-ioo V." R 0 l la hat auch mehrere
tĂĽchtige SchĂĽler herangebildet. unter
denen in erster Reihe sein eigener Sohn
Anton, dann sein Nachfolger auf dem
Posten in der Professur des Mailänder
Conversatoriums. Eugen Caval l in i ,
dann Nicolö Paganin i , und unter
den Deutschen der berĂĽhmte Franz Schu-
bert in Dresden zu nennen find. —
Rolla's Sohn Antonio (geb. zu Mai-
land, ncich Anderen zu Parma im Jahre
1798. gest. zu Dresden l9. Mai 1837),
kam im Jahre 1823 nach Dresden, wo
er. als Pol ledro nach Turin abging,
an dessen Stelle zum ersten Concert«
meister ernannt wurde. Auch war er ein
tüchtiger Orchesterdmgent und vortreff»
licher Violinvirtuose von dem einige
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon