Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 314 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 314 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 314 -

Image of the Page - 314 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 314 -

Aonwgnofi 314 Nomagnosi ^biä. 1793, 80.); — 1814, ^5ai2tostH) 8".); — ftdiä. 1814) 8".); — y ). diese Schrift ver- wickelte den Mailänder Patrioten in eine Untersuchung, welche nach längerer Haft. in der er zu Venedig gehalten worden, resultatlos blieb; — „ / 2 Bände (?2.rN2. 1803; 1823) 8".); — (Nii2.n0 1820, ; kavia 1827, /z'eHs", 2 Bände 1822, 80.); — „Ds sia. s^.«, 6 Bände (idiä. j823 et 3., 8".; neue Ausg. in 4 Bdn. ebd. 1835, (idiä. 1827, 8".); — aiä. 1828); 1829, I^HNVato, 8".); — a" (idiä. j831, 8".); — sidiö. 1833, 8".); — ,, 1836—1839: neue Ausgabe, 3 Bände. 1843) 8".)', - (idiä. 1837, 8".). Seine gesammelten Werke erschienen unter dem Titel: „6h?s?-s noT'Hlnats sci /^«s^a/s cia ^). 4^?. Hs ^07-^", 6 Boe. Miiano 1841—1845. 8<>.). Auch besorgte R. im amtlichen Auftrage in den Jahren 1812—1814 zu Mailand die Redaction des „Oiornalft cl.i AinrisprnHeiixÄ univ^rgalk". R. ver» knüpfte in seinen Studien Philosophie und Rechtskunde zu einer strengen wissen« schaftlichen Einheit. Seine Forschungen gingen von der Theorie des StrafrechteK aus und zogen das öffentliche Recht und die Entwickelung der Civilisation deS menschlichen Geschlechts in ihren Kreis. Sein Hauptwerk über den Ursprung des StrafrechtS begründete seinen Ruf. Mit großer logischer Schärfe leitet er darin das Strafrecht des Staates aus der Nothwendigkeit der indirecten Vertheidi- gung ab. Die beste Ausgabe dieses wis. senschaftlich bedeutenden Werkes ist die vierte, noch bei Lebzeiten des Autors mit Zusähen und Erläuterungen, welche Romagnosi selbst dem Herausgeber Pia t t i mitgetheilt, im Jahre 1832 zu Florenz erschienene. Auch fügte R. in Verbindung mit Pol i zu Lo nghena'S Uebersetzung deS Lehrbuches der Philo» sophie vonTenneman Mailand 1832) Anmerkungen hinzu. R. lebte, seit er durch die österreichische Negierung seine Stelle verloren, w sehr gedrückten Ver» hältnifsen, aber ungeachtet dessen hätte keiner seiner zahlreichen und bemittel- ten Freunde c6 gewagt, ihm eine Unter» ftühung anzubieten. Man kannte seine Delicatefse in diesem Puncte, die so weit ging, daß er keine Arbeit scheute, um nur vor seinen Freunden die gedrückte Lage zu verbergen, mit der er kämpfte. So geschah es denn. daß einer seiner Freunde, der von den Verhaltnissen R.'s die ge» naueste Kenntniß hatte, sich mit seinem alten, dem Herrn treu ergebenen Diener in's Einverständniß sehte und diesen zu überreden wußte, von Zeit zu Zeit so kleine Beträge in die Casse seines Herrn
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich