Page - 320 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 320 -
Text of the Page - 320 -
Homanm 320 Nomanin
Daru . Laugier, Lebret, Hazl i t t
u. A. Andererseits hingegen ist für die
Specialgeschichte gewisser Zeiträume, be>
siimmter Epochen und einzelner Persön-
lichkeiten, dann in der Memoirenliteratur
und in zahllosen, z>6? 1s 11022s gelieferten
kleinen Schriften von G. Berchet ,
Barozzi , Cornet, C. F o u c a r d .
Cicogna, Vinc. Lazzari, S. Vel-
lud o u. A. großartiges und sehr werth-
volles Material beigesteuert worden. Na>
mentlich lieferten ferner E. Cicogna
in dem umfassenden Werke: „Dsiis
iLorixioni v6N62ig.Q6", Graf 3. Lunzi
>in seiner Darstellung der politischen Ver»
haltnifse der sieben Inseln unter der
Herrschaft der Republik, T 0 mmaseo's
Relationen venetianischer Botschafter, die
Alberi'sche Sammlung der italieni
schen Gesandtschafiöberichte, Rawdon
Br 0 wn's Darstellung der diplomatischen
Beziehungen Venedigs zu England, jene
Cornet's zum Orient und die wenn»
gleich unzulänglichen Arbeiten Muti«
nel l i 's , wie dessen anekdotenmaßige
7,NiLtori9. areana" und ebenso pcnteii'
schen als unkritischen „Uemorie Lto-
su^ii ultimi 30 anni äsiia. Ke-
") denen entgegen dann Giro»
lamo Dandolo seine zweibändige „Oa-
äuta äMa. Kepuridliog. 6.e11a. ^6116219."
erscheinen ließ, ein massenhaftes, bereits
gedrucktes Material. Aber ein nock grö»
ßeres lag in den Archiven angehäuft,
das nur der kundigen und sichtenden
Hand gewärtig rvar, und diese hatte sich
auch in Romanin gefunden. Roma«
nin's Geschichte Venedigs ist die erste
vollständige, wie aus einem Guße ge>
arbeitete, durchgehends auf urkundliche
Forschung begründete ausführliche Ge>
schichte der Stadt und des Staats Vene-
dig. „Gewissenhaft, ernst, würdig in der
Haltung; mit lebendigem Gefühle für, die Vorzüge und Tugenden eines Ge«
meinwesens und einer Verfassung, welche
so Großes und Dauerndes erreichten,
ohne parteiische Vorliebe noch Bestreben
alle Fehler zu beschönigen; mit Vorwal.
ten des politischen, aber gehöriger Be-
rücksichtigung des literar-wissenschaftlichen
Elements; mit sorglältigster Benützung
der Urkunden, gedruckter wie ungedruck«
ter. so in Bezug auf auswärtige Ver«
haltnifse, auf Handel und Verkehr, auf
die überseeischen Besitzungen und Anstal-
ten, wie auf die innere Verwaltung.
Klare, einfache, ruhige Darstellung, lei«
denschaftslosö Erörterung der Thatsachen
find die Hauptvorzüge der Romanin»
schen Arbeit" , so charakterisirt ein ge»
wiegter Fachmann (Reumont oder
Greg 0 r 0 vius) die Geschichte R 0 ma«
nin's von Venedig. Kleinere Arbeiten
veröffentlichte R. in den Schriften des
„^teQso "VtzQbto") dessen Bibliothekar
und Mitglied er war. Auch sollen eine
anonym erschienene Geschichte der Feld-
züge des Erzherzogs Kar l und noch
mehrere andere Nebersetzungen, wohl
Arbeiten um des lieben Broterwerbs
willen, aus seiner Feder stammen. Doch
gelang es meinen Nachforschungen nicht,
bestimmtere Angaben zu erhalten. Sein
Tod erweckte in Gelehrtenkreisen gerechte
Theilnahme, und sprachen Manner wie
Thiers. Amadöe TH i er ry der zurück-
gebliebenen Witwe in Beileidsschreiben
ihre Theilnahme über den schmerzlichen
Verlust ^der OorriSrs israeiitioo theilt
dieselben 1862. S. 90, mit) aus. Auf
seinem einfachen Grabsteine stehen unter
einem Namen und Sterbedatum nur die
drei Worte: N2.0 Hu.6 übuälo na or i ,
sie umfassen in epigraphischer Kürze einen
reichen Lebensinhalt.
Allgemeine Zeitung (Augsburg, Cotta,
40.) 1861. Nr. 331. in der Beilage: Nekro.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon