Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 325 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 325 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 325 -

Image of the Page - 325 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 325 -

Nomanowski 323 und sich, wie wenig Aussichten für einen Erfolg stcb auch darboten, die Jugend mit der bekannten Begeisterung und um so entschiedener anschloß, als von Seite der Regierung jede Betheiligung daran auf das Strengste untersagt war, war auch R.. dessen Vaterlandsliebe und Bestre bungen für ein wiederhergestelltes Polen sich aus seinen poetischen Arbeiten kund gab, nicht länger zu halten. Er verließ seinen Dienst, um über die Grenze zu seinen kämpfenden Brüdern sich zu be» geben, wurde aber aufgegriffen und in'S Gefängniß gebracht; nachdem es idm gelungen, aus demselben zu entkommen, führte er sein Vorhaben auS und begab sich zu der unter Lelewel 'S Commando stehenden Abtheilung. Seines Postens an der Osso liiiski'schen Bibliothek war er in Folge seiner Entweichung ver« lustig erklärt worden. Lelewel ernannte den muthigen und begeisterten Poeten sofort zum Führer seiner Leibwache. Als solcher bewahrte sich R. bald als ebenso muthvoll wie umsichtig. Aber in einem Ueberfalle der Russen bei den um Jose» fow gelegenen Wäldern wurde R. durch einen Schuß an der Schläfe tödtlicb ver» wundet. A-ls nuzi die Russen den Gefal« lenen mitschleppen wollten, wehrte sich R. gegen dieselben, die ihn nun in der Wuth mit den Bajonnetten niederstachen und mit den Kolben erschlugen. R., obgleich erst 29 Jahre alt, hat doch ziemlich viel durch den Druck veröffentlicht. Mit Ueber« gehung zahlreicher, in polnischen Zeit- schriften und Almanachen abgedruckter Gedichte sind von ihm erschienen: „^os- s.i/^6", d. i. Dichtungen (Lemberg 1834, 8".); — „/^«N6s« Nl'ST'HSeNH" , d. l. Erzählungen in Versen (ebd. 1834); — „Hpl'sna^ s Oas^") d. i. Der Sänger auS der Oase (ebd. 1853); — „^'n-ösem,. 2- wo/sn, s«?-6e^<?5") d. i. Die von Luiec. Episode aus den Türkenkriegen (ebd. 1884); — ^^6^,^20^«, d. i. Projecte. eine Erzählung (ebd. 1860); — „Fsz'snsss s Haesa", d. i. DaS Mäd» cken von S2.cz (ebd.1861); —„OsöaMis L062V's", d. i. Die letzten Gedickte (ebd. 1863. 80.). Außerdem sind von ihm bekannt eine größere historische Arbeit: d. i. Geschichte der polnischen Legionen in Italien; ferner ein fantastisches Drama: „^ >oL26? 2' /'«'«st«, d. i. Poplet und Piast, und in seinem Nachlasse fanden sich zwei fertige Dramen vor: „stauos^", worin der Dichter den berühmten polnischen Hofnarren St anczyk des alten KönigS Sig ismund dramatisch vorführt, und ein zweites aus der Periode des Königs Kasimir Iag ie l lo . Die Kritik beur» theilte R.'s Arbeiten einstimmig sehr günstig. Er verband mit einer seltenen Technik schwungvolle Phantasie, war sehr glücklich in der Wahl seiner — vor» zugsweise vaterländischen — Stoffe, die er vornehmlich in seinen erzählenden Dichtungen mit großem Geschicke behan- delte. Einzelne seiner Dichtungen, wie der Starost Segocki", „Der Canomcus Pstrokoiiski". sind kleine Cabinetsstücke. eckte poetische Aquarellen, voll Feinheit in der Zeichnung und Frische in der Fär- bung. d.i. Andenken für polnische Familien (Krakau 1868. Druckerei des O-as. 8".) S. 5l — i Ltraoon^od, oka.i' i>o^i>ta.u!a rolcu 1863 i 1864, d. i. Namenliste der gefallenen und ver. lorenen Opfer des Aufstandes del Iadre 1863 und 1864 (Lemkera 1863. Porenida. 8«.) d. i. Sternlein von Teschen (Teschen, 40.) XVII . Jahrg. (1864), Nr. 49. — O22L (Krakauer polit. Blatt) 1863. Nr. 303, im Feuilleton. — OsieQuik po lsk i , d. i. Polnisches Tageblatt (Lemberg) 1862. Nr. <5ft. im Feuilleton. — ?r2^^2.ei6l Homon-?-,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich