Page - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 337 -
Text of the Page - 337 -
Noos 337 Noofe
Schafen und Ziegen, mit Titel. Links
auf einem Steine am Brunnen steht:
(Qu. 8^.); — „Gine Amdschatt mit Wei
Zchaten und, zmei ^ilgm im Vordergrunds im
Hintergründe Aninen" (gr. Hochfol.); —
„Vllndschatt mit mehreren Ghieren" (gr. Qu.
tzol.). DieArbeiten vonIoseph Roos
sind trefflich gezeichnet, mit Sorgfalt
ausgefĂĽhrt, das Studium der ausgezeich-
neten Werke seines GroĂźvaters Rosa
da T ivo l i ist namentlich in seinen frĂĽ-
heren nicht zu verkennen, jedoch sind sie
weit entfernt von knechtischer Nachahmung,
sondern eben nur Vorbilder, deren Vor«
zĂĽgen er nachzueifern bemĂĽht war. Die
Staffage bei seinen Landschaften ist un«
gemein fleißig gehalten, und die Land»
schaft selbst eine glĂĽckliche und treue
Wiederholung der Reize der Natur. —
Sein Sohn, gleichfalls Joseph (geb. zu
Wien im Jahre 1760. gest. ebenda
7. December 1322), bildete sich unter
Anleitung des Vaters auch fĂĽr die Kunst
aus und besuchte an der k. k. Akademie
die Abtheilung fĂĽr Historienmalerei. Er
wurde wie sein Vater in der k. k. Ge-
mäldegallerie im Belvedere angestellt
und bekleidete daselbst zuletzt die Stelle
eines ersten Custos. In der Gallerte
sollen mehrere Werke seines Pinsels vor»
Handen sein, und die in der Bildersamm»
lung von Ferdinand GeiĂźler (Wien,
Iosephstadt, Iosephstädterstraße Nr. 33)
vorhandene, mit Joseph Rosa 1801 be-
zeichnete „Nllliillimü" auf Leinwand, 46 Zoll
breit, 6t Zoll hoch, möchte wohl eher von
ihm als seinem Vater gemalt sein.
O österreichische Na tional-Ency kl opä>
die von Gräfl'er und Czikann (Wien
t833, 8«.) Bd. IV, S.409, als Joseph Rosa
lnach dirfer am 25. August 1303 gestorben).
— Nagler (G. K. Dr.), NeueS allgemeines
Künstler.Lexikon (München i839. E. A. Fleisch»
mann. so.) Vd. XIII, S. 36t. — Tschischka (Franz). Kunst und Alterthum in dem öfter«
reichischenKaiserstaate (Wien. Fr. Beck, gr. 8».)
S. 45, 50 58, 73. 89. 3l8, 362 snach diesem
geb. im Jahre 173H. — Mechel (Christian
von), Verzeichniß der Gemälde der tais. tön.
Bildergallerie in Wien (Wien i783. Gräffer.
8".) S. 303 u. 377. — An dresen (Andreas),
Handbuch der Kupferstichsammler oder Lexikon
der Kupferstecher, Maler, Radirer u. s. w.
Auf Grundlage der zweiten Auflage von
Heller's prakt. Handbuch fĂĽr Kupferstich,
sammler neu bearbeitet u. s. w. (Leipzig 1873,
T. O. Weigel. gr. 8".) Bd. I I , S. 305 ^nack
diesem gestorben am 30. August 1805^. —
Porträt. P. Haubenstiter x., C. Fellner 20.
1?«9, Halbfigur (Fol.).
Rovse, Berti (k. k. H o fsch a uspi e-
ler in, geb. zu Hamburg 20. October
1778, gest. zu W ien 24. October 1808).
Eine Tochter des berĂĽhmten Hofschau-
spielers Siegfr ied Gott hilfEckardt
^Bd. I I I , S. 41H. genannt Koch. Sie
erhielt im Elternhause eine sorgfältige
Erziehung und wurde von dem eigenen
Vater fĂĽr die Kunst, die er selbst mit so
ausgezeichnetem Erfolge betrieb und fĂĽr
die sie von frĂĽhester Jugend ein entschie-
denes Talent gezeigt, ausgebildet. AlS
zehnjähriges Kind, 1788. betrat sie ni
Riga, wo damals ihr Vater Theater»
director war. zum ersten Male dieBĂĽhne;
im Jahre 1794 debutirte sie in Mann-
heim, trat dann in Hannover, Hamburg
und Bremen, und nachdem der Vater im
Jahre 1793 einem Rufe Kotzebue's
nach Wien gefolgt war, auch in Wien
auf, wo sie bald sowohl in heroischen,
als naiven Rollen sich die Gunst des
Publicums erwarb und dessen Liebling
wurde. Im Jahre 1799 vermalte fie sich
mit dem k. k. Hofschauspieler und Regis«
seur Friedrich Roose ssiehe dessen
Biographie auf der folg. Seiles mit dem
sie mehrere Kunstreisen nach Prag, Pesth,
Breslau, Regensburg u. a. O. unter«
nahm. In Folge einer unglĂĽcklichen
v. WĂĽrz dach. biogr. Lerikon. XXVI. l<Nedr.12. Dec. 1873.) 22
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon