Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 339 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 339 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 339 -

Image of the Page - 339 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 339 -

. Nordorf 339 Nosa berühmte Zaun er, damals Professor in dieser Abtheilung, zur Aushilfe bei seinen Arbeiten verwendete. So arbeitete er unter ihm an einem Monumente des Kaisers Leopold I I . ^an welchem, ist nicht ersichtlich^ und an einem anderen des Grafen Fries. Einige seiner Arbei« ten sollen sich in der Akademie der bil« denden Künste in Wieu befinden. Ueber seine ferneren Schicksale und Werke schweigen alle Quellen. Nagler berich> tet über ihn. „daß er sich den Ruf eines geschickten Künstlers erwarb". Dlabacz (Gottfried Ioh,). Allgemeines Mo« risches Künstler'Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815, Haase. 4<>.) Bd. I I , Sp. 391. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler-Lerikön (München 1839, E.A.Fleisch« mann. 8°.) Bd. XIII, S. 364. Rordorf, Jean (Bildhauer, geb. zu Wien. Zeitgenoß). Ein in Wien lebender, allem Anscheine nach junger Künstler, von dem im 1.1871 in der März-Ausstellung des österreichischen KunstveremS und in der I I I . großen internationalen Kunst. auSstellung im Wiener Künstlerhause im April desselben Jahres folgende Werke zu sehen waren: „Porträt lies Herrn Anton Müllner"; — „Porträt des Herrn V.Pro- kegch" , zwei Gypsbüsten; — „Gypln uns dem Miener Strassenlebrn: Harfenisten" (120fl. ö. W.) I — „Fischhändler" (160 fl.); — „Aleioer.Grodlrr" (120); — „Gatscheer" <120 st.). I n der Kunstabtheilung der Weltausstellung in Wien im Jahre 1873 befanden sich aber von ihm folgende Terracotw'Gruppen: „Hie erste Schwimm- lettiun" (300 st.); — „Vor dem Nichw" (230 fi.); — „Falschspieler" (230 fl.); — „Neschmerliche Wege" (230 fl.); — „ M ; Wischen M i Feuern" (300 st.) und „Fatale Mste" (230 fi.). sämmtlich Arbeiten voll köstlichen Humors und mit kecker Leich» ligkeit. aber nichtsdestoweniger mit Sorg» fält ausgeführt. Katalog der Monats» Ausstellung des öfter» reichischm KunstveceinS, 18?!. März Nr. 123 u. 154. — Katalog der I I I . großen inter» nationalen Kunstausstellung im Künstlerhause in Wien, 1871, April Nr. <to, 1ü. 112, 113. Rosa, Joseph, siehe: Roos, Joseph i^S. 333^. , Stephan (gelehrter Theolog, geb. zu Nagusa in Dalmatien im ersten Viertel des 48.Jahrhunderts, gest. ebenda im Jahre 1770). R., über dessen Jugend« zeit keine Nachrichten vorliegen, studirte die Theologie, wurde Weltpriester und war Rector zu 6an Oikoolün äi ?022i und Iaoriäta an der Kathedrale zu Ragusa. Sein Streben ging zunächst dahin, die altslaviscke (slavo - russische) Kirchenmundart aus den Kirchenbüchern des illyrischen Volkes zu verbannen und „an die Stelle des in den glagolitischen Andachtschriften herrschenden geist» und kraftlosen slavo.russischen Kauderwelsches die illyrische Volkssprache in ihrer Rein« heit und Gediegenheit beim Gottesdienste einzuführen". I n diesem Vorhaben fand er im Anbeginne sogar bei dem heiligen Vater Unterstützung, und Appendini in seinen „^soti^io iLtorioo , storia 6 erwähnt fünf von dem Papste Benedict XIV. an Rosa erlassene Briefe, in welchen er sein Unter- nehmen billigt und ihn zur Verfassung einer besseren Version des Missals und der heiligen Schrift aufmuntert. Aber diese löbliche Gesinnung des h. Vaters — der damals noch nicht unfehlbar — sollte nicht lange vorhalten. Rosa'S Gegner, darunter vor allem der zelotische und gegen jede Verbesserung der Volksbil» düng mächtig ankämpfende Erzbischof Mathias Caraman, reichten bei dem 22*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich