Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 351 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 351 -

Image of the Page - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 351 -

Noschmann-Sörburg 381 Nosch Mstnn-H Ă€rburg Anton Leopold (I.) mit Diplom vom 18. JĂ€nner 1784 den erblĂ€ndischen Adelstand und zugleich die Gestaltung erhielten, ihrem Namen Rösch mann jenen ihrer Ahnfrau Anna von Hörburg, deren Wappen sie ohnehin schon seit 1392 fĂŒhrten, beifĂŒgen zu dĂŒrfen. Von den vorgenannten drei BrĂŒdern erwarb der jĂŒngste, Anton Leopold (I.), den Statuten des Ieopold-Ordens gemĂ€ĂŸ, mit Diplom vom i. Mai 1820 die Ritter« stands-WĂŒrde, und dessen Sohn Anton Leopold (II.) nach Ankauf der Herrschaft Ottenschlag in Niederösterreich die Aufnahme unter die neuen Geschlechter der nieoeröster» reichischen LandstĂ€nde. Roschmann - ĂŸĂ¶rburg , Anton Leo. pold sl.) Ritter von (Kreishauptmann von St. Polten, geb. um das Jahr 1746. gest. zu St. Polten 49. Mai 1820), nicht zu verwechseln mit seinem gleich, namigen Sohne AntonLeopold (II.), ĂŒber den die folgende Lebensskizze han> delt. Anton Leopold (I.) ist ein Bruder des Saff ian Anton R. ss. d. S. 333^, beendete die juridischen Stu« dien und trat dann in der politischen SphĂ€re in den kaiserlichen Staatsdienst. Im Jahre 1796 Gubernialrath und Kreishauptmann, erst zu Botzen, dann im Pusterthale in Tirol, hat er als landeMrstlicher CommifsĂ€r bei der an» lĂ€ĂŸlich der AnnĂ€herung der Feindes» gefahr errichteten landesfĂŒrstlichen und stĂ€ndischen Landesschutz-Deputation we- sentliche Dienste geleistet: so hatte er der Erste in den dem feindlichen Eindringen zunĂ€chst ausgesetzten Vierteln Burggra» fenamt und Vintsckgau, dann in den Gerichten Mals, Mariaberg und Nau- ders den Landsturm in ordentlichen Mas- sen und mit Bildung mehrerer SchĂŒtzen« compagnien in kĂŒrzester Zeit organisirt und zur Vertheidigung des Landes auf» gestellt. Zu Anbeginn des Jahres 1797 Stammtafel der Ritter von Roschnmnn-Hörburg. llartin Martin. Anna von Hörbnrg. 1392 Wappenbrief. Joseph. Joseph Und noch 2 Söhne 1896 Wappenbrief. und 3 Töchter. Christoph, 8. ^. -j- 1686. Friedrich 1644 geadelt. -s-i4. JĂ€nner 1664. Martin >6lS. Mir 1660. Und noch 8 Kinder. Martin. Christine Dockstaller. N. N., Anton l.S. 346) Franziskaner geb. ?. December 1694, in Ungarn. t 25. Juni 1760. 1) Maria Margaretha Manr f 1726. 2) Maria Johanna von Fenrtag f l?68. Joseph Anton 1- 1788. N. N. Bernhard Maria, Servitenmönch. Cassian Anton ^S. geb 1739, 5 16. April 18U6. Anton Leopold ^S 182U Ritter geb. um <746, 1- 19. Mai 1820 ^ Anton Leopold ^S. 352) ^ geb. 26. December <777, 1- 11. Mai 1830. Anna von Noner-Chrenwerth -j- 9. Februar <847. " Karl ^ geb. 1. Juni 1821. 35 l) 3 Töchter.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich