Page - 355 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 355 -
Text of the Page - 355 -
Rose 338 Nosegger
Metrischer Correspondcnt der Prager
Zeitschrift „Ost und West" und kurze Zeit
Secretar der Schmidl'schen „Blätter
fĂĽr Literatur und Kunst". Im Vereine
mit Ludwig Eckardt gab er die Fort-
setzung dcs von Carlo pago (Zieg ler)
begonnenen „Oesterreichischen OdeonS",
einer poetischen Zeitschrift, heraus, an
welcher sich die meisten jüngeren öster-
reichischen Poeten betheiligten, und von
welcher acht Hefte in Wien und Leipzig
erschienen sind. Im Jahre 1843 schrieb
er politische Aufsätze für die „Donau.
Zeitung", „Wiener Zeitschrift" und war
als Hauptmitarbeiter neben Kolisch,
Tuvora und Hel ler beim „Wiener
Freimüthigen" thätig. Im Jahre 1849
betheiligte er sich beim „Wiener Punsch",
dann als Feuilletonist bei der „Presse",
redigirte den „Wiener Theatcr>Telegra»
phen" und im Vereine mit Leonhard
Leyser den „Wiener Telegraphen", ein
sehr verbreitetes politisches Wiener Local»
blatt, welches von dem damaligen Mili-
tär»Gouverneur Welden unterdrückt
wurde. Seil dieser Zeit scheint er der
journalistischen und publicistischen Thä»
tigkeit entsagt zu haben, und widmete
sich der literarischen Production in seinem
. Fache als Verwaltungsbeamter. Denn
zu Anfang der FĂĽnfziger-Jahre war R.
in 'den Staatsdienst, und zwar in der
politischen Sphäre eingetreten, wo ihm
seine TĂĽchtigkeit, die er namentlich in
seinen praktischen und gesuchten Hand»
büchern bekundete, zu verhältnißmäßig
rascher Beförderung verhalf. Er wurde
Bezirkshauptmann zu Korneuburg in
Niederösterreich und im Iahre1873 Rath
bei der k. k. niederösterr. Statthalterei
in Wien, wo er noch zur Stunde thatig
ist. Es sind von ihm bisher unter dem
NamenErnst Mayerhofer erschienen:
,„NK GlSchältsliillrnlig der Gemeindenlllöt'ande" (2. verm. Aufl. Wien 183! . Tendler,
8o.), auch als 2. Theil des „Handbuchs
für Gemeinden"; — „Das Nlilitiir-Oin-
qnartielnilgzgeZetj. Vorschrift ĂĽber die Ginqnar-
tirrnng des Herreg mm ^5. Mai 3853" (ebd.
l832. 46".); — „Handbuch kür Gemeinden"
(3. verm. Aufl. ebd. 1832, gr. 8°.); —
„Ner Varmnnd, oder praktisches Handbuch zur
Gintnhrnng von Vormundschaften nndOnratelen"
(ebd. <833. 120) ; __ ^Ms Nrqnartiernngs-
8n,8tein der li. K. Uandes-Oensd'armerie nach
dem ah. Narmale uam Znli 3851 und 5'ämmt-
lichrn nachträglichen Verordnungen" ^ebd. 1,^»^.
gr. 8".). Ein schätzenswcrthes und in
allen Beamtenkreisen verbreitetes, um»
fangreiches Werk aber ist sein „Handbuch
tĂĽr den plllitischrn Verwaltungsdienst bei den
Bandes-, Rreis- und Nezirksbellärden in Gester-
reich" (Wien 1836, Man;', 2. verm. u.
umgearb. Auflage ebd. 1838, gr. 8".).
Im Auftrage des Ministers Bach be«
theiligte er sich auch bei der Verfassung
der fĂĽr den statistischen CongreĂź in Wien
1886 herausgegebenen und im Staats»
druckerei-Verlage erschienenen „Parstel-
lung der Grundentlastung in Oesterreich",
welche auch nach vollzogener Abwickelung
des Grundentlastungs«Geschäftes cultur-
historischen Werth behalten wird.
Rost, siehe: Roose, Betty und Fried-
rich >^S. 337 u. 338).
Rosegger, Petri Kettmfeier (Poet,
geb. zu A lp l bei Krieglach in Steter«
mark 31. Juli 1843). R. ist der Sohn
eines armen Waldbauers, vul^o Unter«
K l u p e n e g g e r . Seine Mutter war
die Tochter eines Köhlers, die sich der
U n t e r - K l u v e n e g g e r 1842 zur
Hauswirthin nahm. In dem entlegenen
Alpl ist keine Schule und der Ort von
Krieglach zu weit entfernt, als daĂź die
Kinder desselben die Pfarrschule genieĂźen
könnten. Die Leute in Alpl fmd zumeist
23*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon