Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 361 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 361 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 361 -

Image of the Page - 361 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 361 -

Nosen 361 Nosen — am 13. April: *'„Oin Nnllpk". Orig. Lustsp. in 1 Act-, — am 30. October: „Nes Nächsten Hausfrau", Possenspiel in 3 Acten; — am 20. November: "„Fchmei- gen ist GM", Schwank in 1 Act; — am 13. December: ^„Gin schlechter Mensch", Ocig. Lustfp. in 3 Acten, von dem Fran- zosen Royer de Bruges zu Paris unter dem Titel: „?7n, sos7^>H^ für ein Pariser Boulevard»Theater französisch bearbeitet; — 1870, am 2. April: „Mm- gmrttie". Schwank in 1 Act; ferner wurden in Prag gegeben im Jahre 1869; ^„Ner erste Narrenabrnt»". und in Wien in den letzten Jahren die folgenden, deren Auf» führungszeit ich nicht angeben kann: "„Nie büIe Welt", Lebensbild in 2 Acten; — ^„Gine innere Ztimmr". Lustspiel in 1 Act: — ^„Gin Gngel", Schwank in 3 Acten; — „Nie Feinde" und „Vnterm Mikroskop". Wie das Berliner Theater« blatt „Dramatisch.literarischer Bericht- eistatter" 1873, Nr. 24, unterm 18. De- cember meldet, so werden im Carl-Thea» ter zwei neue Stücke Rosen's, und zwar ein modernes Sittenbild: „Has goldene Kalb" und eine Possen „Im Himmel" zur Aufführung vorbereitet. Auch kam jüngst nach Rosen's Uebersetzung ein zweiacti- ges polnisches Lustspiel des Grafen Ale« xander Fredro, betitelt: „Nie einzige Gllchtrr", zur Aufführung. Rosen aber will mit diesen Werken seine Thätigkeit in Wien beschließen und mit 1. Jänner 1874 auS dem Verbände dieses Thea« ters treten. Rosen's Theaterstücke er- scheinen im Drucke unter dem Titel: „Gesammelte dramatische Merke von Inlins Ausen" (Berlin, Eduard Bloch. So.). Es sind bisher (1873) ä Bände (a l Thlr. 13 Sgr.) erschienen und die oben mit '^ bezeichneten 19 Stücke befinden sich in die sen fünf Bänden. Mehrere seiner Stücke sind auch bereits m's Holländische, Rus» fische, Ungarische, Polnische, öechische und Kroatische übersetzt worden. Es ist, wie man aus vorstehender Uebersicht inne wird. eine nicht gewöhnliche Fruchtbar« keit, welche Rosen entsaltet, und wenn aucb die Xenie des „Floh" den „Herrn Rosen einen Dichter unter Dichtern, wie ein Irrlicht unter anderen Lichtern" nennt, ungerechtfertigt ist. so ist doch unter diesen zahlreichen Arbeiten Vieles nur mittelgut, für den Augenblick berech» net. ausreichend, um ein Publicum, das nmusirt sein will, für eine oder zwei Stunden in einer Weise zu unterhalten, die kein Kopfanstrengen erfordert; aus einigen aber blickt das unverkennbare Talent hervor, das sich nur selbst die Zügel anzulegen braucht, um mit Ruhe zu schaffen und Arbeiten zu liefern, die es den besten in seiner Gattung zur Seite stellen. Und wenn- eö Leute gibt. die ihn vornehm mit der Phrase: „Rosen ist .eine Art Kotzebue" abzu« thun suchen, so haben diese weder eine Kenntniß von Kotze bue's Bedeutung noch von Rosen's Talent. Denn, wer eine Art Kotzebue ist, ist nicht nur ctwaS, sondern in dem an Lustspielen so armen Deutschland sehr viel, und wenn er gar außer diesem Etwas noch Ro sen's urwüchsiges Talent befitzt, so ist er ein Lustspieldichter, wie ihn in der Gegen« wart keine Nation aufzuweisen hat. Am treffendsten hat der immer schlagfertige Wiener Volkswitz Herrn D uffek-Ro sen charakterisirr. Er nennt ihn im Hinblicke auf seinen öechischen Ursprung und auf daS Vorbild, das er sich genommen, den „Powidl.Bauernseld", eine Charakteristik, die dem gelehrten Goedeke jede weitere literarische Erläuterung ersparen wird. Wiener 31 kendpost 1566, Nr. 242. — Neue freie Presse 4863, Nr. 398. im Theater« briefe vlln <7uuiu2 novu5. — Presse t866,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich