Page - 371 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 371 -
Text of the Page - 371 -
ZĂĽltenreyer 371 Collin
Sickel. Protestant, und Mar BĂĽdin-
ger, Israelit.
Presse l8?2, Nr. 2l9. Korrespondenz aus Wien
ääo. 10. August. — Neues Fremden-
B l a t t (Wien. 4«) 1872. Nr. 2?0: „Von
der Universität". — Deutsche Zei tung
(Wien) !372. Nr. 22l. „Correspondenz aus
Wien c^clo. l2. August".
^ VĂĽltemeyer, H. (Kupferstecher.
geb. zu Ha meln im Jahre 1826). Seit
483 l in Wien, wo er bei Professor Lud»
wig Förster für dessen Bauzeitung
zeichnete und radirte. Seit 1837 arbeitet
er selbstständig theils für die Bauzeitung,
theils fĂĽr die Mittheilungen der k. k.
Central.Commission zur Erhaltung der
Baudenkmale. Ein tĂĽchtiger KĂĽnstler.
Mi t the i lungen der Gesellschaft fĂĽr verviel-
fältigende Kunst (Leipzig, 4°.) I. Jahrgang
(1872/73), Sp. 44. V Burg, Adam Ritter von sBd. I I ,
S. 212- Bd. XXIV, S. 379^.
Verzeichn iĂź der bis zum Jahre 1863 erschie-
nenen und nach ihrer Zeitfolge geordneten
litrrarischen Arbeiten des Adam Ritter von
Burg snun folgt auf 30 Zeilen der vollstem»
dige Titel Burg'S und dann auf 4 Seiten
die ganz unbibliographisch ausgefĂĽhrte Auf-
zählung von 60 Schriften^ (Wien. Carl Ge-
rold's Sohn, 40).
-^VlU'ger, Friedrich Moriz Freiherr
j^Bd. XIV, S. 407). gestorben zu Wien
am 2. October 1873.
Neuc i l lustr i r te Zeitung. Redigirt von
Johannes Nord mann (Wien, kl. Fol.)
I I . Bd. (1873), Nr, 4l. l2. October, S. 12
— I l lus t r i r te Zeitung (Leipzig. I . I ,
Weber, kl. Fol.) XXVII I . Bd, (1837). S. 242.
s Burger. Johann j^Bd. II, S. 21»^.
BĂĽrger (Johann). Album zur Erinnerung u.
s. w., wie bei Achazel. S. i45—158.
N Cmnpi, Antonie ^Bd. II , S. 247).
Vollständige Biographie nebst Abbil-
dung des Grabsteins mit der darauf befind«
lichen Inschrift im Archiv der Gesellschaft der
Musikfreunde und des Conservatoriums in
Wien. — Die Inschrift des Grabsteins lautet:
Hier ruht > Antonia Camfti I geb. Miklafie«
wicz aus Lublin l kais. kön. Kannnersänge«
lin in Wien. > I n ihr entschlief I eine treue
Gattin I cine zärtliche Mutter > eine hochge^
achtete KĂĽnstlerin. I Sic endete > auf einer
Durchreise I in MĂĽnchen I die Reise des Lebens
! am 1. October 1822 j um jenseits zu I fingen
I im Chöre der Engel.
5 kartelliert, Casimir Anton (D i-
rector der 3o bkowitz'schen Musik«
capelle, geb. zu Danzig 27. September
1772. gest. zu Liebshausen in Böh-
men 2. September 1807). Erst 33 Jahre
alt, schrieb er 7 Opern, 3 Oratorien,
7 große Concerte, 14 Märsche für voll»
ständige Harmonie und überdieß viele Kammer« und Gesangstücke mit Orchester»
begleitung.
Handschriftliche Biographie im Archiv der
Gesellschaft u. s. w., wie bei Campi.
-j-Chorinsky, Gustav Igna; Graf
»Ad. I I , S. 358, im Textes gestorben
zu Wien 13. October 1873.
Neueö Fremden «Blatt (Wien. 4".) j i>73.
Nr. 283.
N Element, Franz jBd. II, S. 384).
Biogra phische Norizen in Handschrift im
Archiv u. s. w., wie bei Campi.
15 Collin, Heinrich von sBd. II ,
S. 412^.
Erster Jahresbericht der k. k. Nealschul..>
im Bezirke Sechshaus bei Wien. Veröffent,
licht am SchlĂĽsse des Schuljahres 1872/75
(Sechshaus 1873, I. W.'Seidel. 8°.). enthält
S. l—44 den Programin-Aufsatz-. „Ueber
Heinrich von Collin. Ein Beitrag zur Ge<
schichte österreichischer Dichter". Von Franz
GaĂźner.
24*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon