Page - 383 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 383 -
Text of the Page - 383 -
Fuetfch 383 Gegenbauer
^ Fuetsch, Joachim »Zd. V, S. 28),
war im Jahre 1841. damals 78 Jahre
alt, noch am Leben.
B iog raph ien salzburgischer Tonkünstler
(Salzburg l843, Oberer, kl 3«) S. 15. —
Handschriftliche biogr. Notizen im Archiv
der Gesellschaft u. s. w., wie bei Campi.
s Furbe (auch Fourbe), Johann
(Compositeur, geb. zu Trüb au in
Mähren, gest. zu Seelowitz ebenda im
hohen Alter). Er war Wirthschaftsbeamter
in Diensten des Stiftes Raygem, wo seine
Compositionen noch aufbewahrt werden.
Handschriftliche biogr. Notizen im Archiv der
Gesellschaft u. s, w., wie bei Campi. T Fuß, Johann Evangelist M . V,
S. 40).
Handschriftliche biogr. Not izen im Archiv u.
s. w., wie bei Camp i.
^Fllx, Ignaz lComposi leur, geb.
zu Rechberg bei Krems am 3. Mai 4779,
Todesjahr unbekannt).
^Handschriftliche biographische Not izen und
! Verzeichniß seiner Werke bis zum Jahre <826
— i6 Graduale, w Offertorien, ^8 Messen,
6 Requiem und 6 Seelenmessen — im Arcbir
der Gesellschaft der Musikfreunde und des
Conservatoriums in Wien.
G.
Gabriel (Karmeliter-
monch zu Linz und die Hauptperson in
dem Processe, den Anna Dunzinger
gegen ihn im Jahre 1872 angestrengt,
worauf er, nachdem er freigesprochen
worden, gegen die „Tagespost" in Linz,
als Urheberin des ganzen Scandals, klag-
haft wurde.
Deutsche Zeitung (Wien) 1872. Nr. 206
bis 2lt. — Presse (Wiener polit. Blatt)
1572, Nr. 206 u. f.: „Proceß Pater Gabriel
gegen die Linzer Tagespost". — I l lustr i lv
te6 Wiener Extrablat t . HerauSg. Von
Berg und Singer. 1372, Nr. 124: „Jeu.
genbeweise gegen Pater Gabriel".
V Giinsbllcher, Johann Baptist sBd.V,
S. 48).
Handschriftliche biogr. Notizen und Verzeich'
niß seiner Compositionen im Archiv u. s. w.,
wie bei Campi.
'I-Gasser, Hanns IM. V, S. 92)
(geb. zu Eisentratten bei Gmünd
am 2. Oclober 1817, gest. zu Pesth am
24. April 1863).
Carinthia (Klagenfurter Unterhaltungsblatt,
4") 58. Jahrg. (l868), Nr. 213. — Neue
freie Presse 1870, Nr. 2096: „Hanns Gas.
ser'S Bestattung". N Gaßilllltlll, Florian Leopold j M . V,
S. 96).
Handschriftliche biogr. Notizen im Archiv u.
s. w.. wie bei Campi snach Mittheilungen
der Witwe Gaßmann's und Salieri 's^.
n Gauermann, Friedrich sBd. V,
S. 404; Bd. IX., S. 470; Bd. XI,
S. 413).
Neue freie Presse 1870. Nr. 2l93: „C'nt
hüllungsfeier der Gedenktafel für Friedrich
Gauermann".
^ Gebauer, Franz Xaver (Compo-
siteur, geb. zu Tnkersdorf in Preu»
ßisch.Schlesien im Jahre 1784. gest. ^u
Wien 13. December 1822). Vortreff,
licher Mundharmonikaspieler, Chor-Di»
reetor bei den Augustinern in Wien und
im Jahre 1819 Gründer der 0onosrt:5
«pii'ituelL ebenda.
Handschr. biogr. Notizen iin Aräuu u. s. w.
wie bei C a m p i.
^ Gegenbauer, Franz Xaver (Schul-
lehr er und Comvositeur, geb. zu
Kirchberg am Wagram 8. Juli 1764.
war 1826 noch am Leben).
Handschr. biogr. Notizen im Archiv u, s. w,
wie bei Campi.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon