Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 386 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 386 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 386 -

Image of the Page - 386 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 386 -

Grillparzer 386 GMpar^er Ende. Ein treuer Diener seines Herrn. V. Bd.: Des Meeres und der Liebe Wellen. Traum ein Leben. Melustne. Hannibal. VI. Bd.: Weh' dem, der lügt. Libussa. Esther. VII . Bd.: Ein Bruder- zwist im Hause Habsburg. Die Jüdin von Toledo. VII I . Bd.: Das Kloster von Sendomir. Der arme Spielmann. Ein Erlebniß. Erinnerungen an Beetho ven. Studien zum spanischen Theater. I. Lope de Vega im Allgemeinen. II.Lope de Vega als dramatischer Dichter. Zur Philosophie und Religion. IX. Bd. 4. Ab- theilung: Politische Studien. Fürst Met- ternich. Zur Lehre vom Staate. Zur Geschichte im Allgemeinen. Zur Zeitge- schichte. Zur Geschichte einzelner Person lichkeiten. 2. Abtheilung: Zur Aefthesik im Allgemeinen. Zur Poesie. Zur Dra maturgie. Zur Musik. Zur Malerei. Zur Litcraturgeschichte. Aphorismen. X. Bd.: Selbstbiographie. Reise»Erinnerungen. Aus Rom und Neapel (1819). Tage buch aus dem Jahre 4836 (Paris und London). Beiträge zur Selbstbiographie. Dieser Ausgabe folgte schon im nächsten Jahre eine zweite viel billigere (Preis 47 Thlr.), aber noch immer geschmackvoll ausgestattete, während die „Ahnfrau", der „Bruderzwist im Hause Habsburg", „Des Meeres und der Liebe Wellen", „Ein treuer Diener seines Herrn", „König Ottocar's Glück und Ende", „Sappho". „Traum ein Leben", „Das goldene Vließ" und die „Gedichte" auch in der so belieb- ien Miniatur-Ausgabe erschienen sind. 1. Guellen zur Biographie Vrillparzer's und zur Literatur über ihn. Wurzbach (Constant v.), Franz Grillparzer (Wien 1872, Ed. Hügel, gr. 8°., mit Bildniß und Facsimile seines Namenszuges) sdie erste selbstständige Schrift über den Dichter, anläßlich seines 80. Ge- burlstages herausgegeben. 64 Seiten. S. 39 bis 64 ein reicher bibliographischer Anhang). — Foglar (Adolf), Grillparzer's Ansichten über Literatur. Bühne und Leben. Aus Unter. redung mit — —. Mit 3 facsimilirten Briefen (Wien 1872, 8".). — Moll ich (Albin Dr.). Geistesperlen. Anthologie aus drn dramati- schen Werken von Franz Grillparzer (Wien 1872, M. Perles, 8".). — Li t t row<Bi ' schoff (Auguste uon), Aus dem persönlichen Verkehre mit Franz Grillparzer (Wien 1873. Rosner. 8".). — Neue freie Presse 1872, Nr. 2786: „Ein Brief Grillftarzer's"; ebenda: „Grillparzer's Vater auf dem Index"; — die, selbe vom 23. Juni 1872. Nr, 2812: „Grill, parzer und Walter Scott"; Nr. 2911 u. 2916. in letzterer in der Rubrik: „Eingesendet". Berichtigung mehrerer Lesearten in G.'s Wer- ken; Nr. 2941. im Feuilleton: „Grillparzer's Prosa". Von A. W. — Deutsche Zeitung (Wien) 1872. Nr. 2N2: Mne Entstellung Grillparzer's" von A. Foglar (Berichti« gung wesentlicher, im 11. Bande der neuesten Ausgabe seiner Werke (Cotta 1872) enthal- tener Druck» und Redactionsfehler. Antwort der Herren Weilen und Laube darauf ebenda Nr. 203); — dieselbe 1872. Nr. 240: „Eine Medaille für Grillparzer". u. Nr. 299: „Grillparzer als Kritiker". — Presse 1871. Nr. 57, im Feuilleton des Lo^al'Anzeigers: „Grillparzer auf der Anklagebank"; — die- selbe 1872. Nr. 299. im Local.Anzeiger: „Die „sktui-äa? Ky-n-isn" über Grillparzer". — Neues Fremden-Blatt (Wien. 4".) 1872. Nr. 193 W der Rubrik: Theater, Kunst und Literatur sgegen ein im Leipziger Tageblatt enthaltenes Urtheil über Gri l lparzer): — dasselbe 1872. Nr. 230. im Feuilleton: „Les- sing und Grillparzer", von Alex. Gig l. sVon demselben Verfasser erschien früher schon — wenn Herausgeber dieses Lexikons nicht irrt — in oer Neuen freien Presse 1872, Nr. 2699, 28. Februar, ein anderer vortrefflicher Artikel über Gri l lparzer, betitelt: „Vin saera. eines österreichischen Dichters".) — Wiener Zeitung 1872, Nr. 22: „Franz Gnllparzer, der Dichter Oesterreichs". G ll. Wrillparzer-Feicr am 15. Jänner 1871. Die Presse 1871, Nr. 14. im Feuilleton: „Franz Grillparzer" ^in die Dichterfeier einleitender Artikel von Karl Thaler); — dieselbe. Nc. 16, Morgenblatt im Feuilleton, Abend, blatt in der „Kleinen Chronik".- „Grillparzer. Feier"; — dieselbe, Nr. 18. im Local-Anzei< ger: „Grillparzer-Feier"; — dieselbe, Nr. 26: „Pikanterien zur Grillparzer«Feier" ; Nr. 30: „Brief der Kaiserin Augusta an Grillparzer". — Neue freie Presse 1873. Nr. 3039 l^den Grillparzer<Pr?is betreffend; es wurde
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich