Page - 388 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Image of the Page - 388 -
Text of the Page - 388 -
Haroldt 388 Hoffinger
5 Haroldt, Michael (Organist un
Compositeur, geb. zu Komorn ii
Ungarn 19. März 1749, gest. zu Wal
rerskirchen 10. April 1813).
Handschr. biogr. Notizen im Archiv u. s w.
wie bei Haas.
NHlluschkll, Vinccnz s^Bd.'VIII, S.78^
Handschr. biogr. Notizen und Compofitioneli
VerzcichniĂź im Archiv der Gesellschaft u. s w.
wie bei Haas.
N Havliöek, Karl sBd. VIII, S. 98)
tou I>i-N28koli 6ü6 l3. äudul», 1849, d. i. Kar!
Hanliöek vor dem Prager Gerichte ani
13.Aptü 1849 (Prag 1873. I . L. Kober. 8«.),
Stzenschel, Gustav A. O. (Forst
mann und Naturforscher, geb. zu
Zellhof in Oberöfterreicd 23. Iu l
1833).
Ratzedurg (I. T. <Z. Dr.). Forstwissenschaft
liches Schriftsteller'Lenkon (Verlin 1872, Ni
colai. 4".) S. 237.
5 Hörger, Firmian (Benedictiner
des Stiftes Klosterneuburg und Com»
positeur, geb. zu Klosterneuburg
2. Juni l696. gest. ebenda 23. Februar
1768).
Handschr. biogr. Notizen im Archiv u. s. w.,
wie bri Haas,
^Ăźoffinger,Iostpha Edle von (deutsche
Dichterin, geb. zu N ie n 8. November
1820. gest. am 23. September 1868 im
SchlosseAltmannsdorf in Niederösterreich,
einem Gute ihres Bruders). Erhielt eine
ausgezeichnete wissenschaftliche Bildung,
da sie sich frĂĽh entschlossen hatte, ihr
Leben dem Unterrichte und der weiblichen
Erziehung zu widmen. Ihre Kränklichkeit
zwang sie jedoch, nach zehn Jahren aus<
gezeichneter Dienstleistung als Unter-Vor-
steherin des k. k. Civil.MadcbewPensio.
nates in Wien frĂĽh in das Privatleben
zurĂĽckzukehren. Ihr Leben war erfĂĽllt von
rastlosem Vorwärtsstreben des Geistes. verbunden mit echt weiblicher Sitte und'
Bescheidenheit, unermĂĽdlichem Wohlthun
und strengkatholischer Rechtgläubigkeir
ohne jeglicken Fanatismus. Sie war mit
dem berĂĽhmten Kanzelredner Dr. I . E.
Veith und dem dualistischen Philosophen
Dr. A. Günther, in späteren Jahren
auch mit dem Socialpolitiker V. A. Hu-
ber in Gemeinsamkeit der Denkarbeit
und Weltauffassung innig befreundet.
Ihr Hauptwerk, die Frucht zwanzigjäh-
riger Studien, ist ihre Uebersetzung der
göttlichen Komödie Dante's (Wien
4863, 3 Bande) in der sogenannten
Schlegei'schen Terzine, eine Arbeit,
die sich durch tiefes Verständniß des.
Dichters und Treue des Tones aus^eich-
net. Außerdem erschienen von ihr: „Rro-
nln ins Italiens Wchtermaldl" (Halle 4868),
ebenfalls Uebersetzungen, nebst einem
Anhange eigener Dichtungen, deren auch
einige in der 3. Abtheilung des von
ihrem Bruder herausgegebenen BucheS:
„Richt- und OanMÜen. Oiu Ruch der Frauen
nnil Dichter" (Wien 4870: 2. Auflage
1871). neben einer Sammlung ihrer
besten Aufsätze üder weibliche Erziehung
und ĂĽber unsere groĂźen Dichter sich
finden. Wie ihre Gedichte durch reine
Form und Tiefe des Gedankens sich aus-
zeichnen, so auch-ihre prosaischen Arbeiten
durch einfach schönen Styl, Konsequenz,
Scharfsinn und eine bei keiner anderen
'Mtschen Frau gleich grĂĽndliche wissen-
'chaftliche Bildung.
(ÜÄ55kno 1869). — Lagerström (A. v.),
Deutsche Frauen (Königsberg 1873, 8".). —
Witte (Karl), Dante-Studien (Halle 1869),
S. 232. — (Augsburger) Al lgemeine
Zeitung 1863. Beil. Nr. 294 u. 295. von
V.A. Huber;—dieselbe 1868, Beil. Nr. 279. '
von A. v. Reumont; — dieselbe 1868, Beil.
Nr. 363, von Karl Wit te. — Jahrbuch
der deutschen Dante-Gesellschaft. Vd. II>
S. 354, von V. A. Huber. — Vossische
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rhedey-Rosenauer, Volume 26
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rhedey-Rosenauer
- Volume
- 26
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 436
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon