Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Page - 394 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 394 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Image of the Page - 394 -

Image of the Page - 394 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26

Text of the Page - 394 -

394 Surdalek. Hingebung und Freundlichkeit darzubieten die Güte gehabt. Die Klarheit und Gediegenheit, mit welcher Euer Wohlgeboren die Darstel« lung des öffentlichen Rechtes unseres weiw ren Vaterlandes gelungen ist, konnte das Interesse nur erhöhen, welches jeden gebilde- ten und echten Deutschen beseelen muß; aber insbesondere wird jeder patriotische Oester. reicher eine nicht geringe Genugthuung darin finden, daß Euer Wohlgeborcn den wichtigen Antheil, welchrn das Kaiserhaus an der Wo! fahrt des Reiches und an der Gestaltung des Bundes genommen hat. überzeugend hervor- gehoben und durch Ihr mühevolles Unter, nehmen einem auf der Wiener Hochschule längst gefühlten Bedürfnisse auf eine so glän zende Weise entsprochen haben. Die Unter, zeichneten, welchen durch Ihre Gefälligkeit vergönnt war, an Ihren gehaltvollen Vor< lesungen Theil zu nehmen und die Meister» schaft zu bewundern, mit der Sie Ihre Auf» gäbe lösten, fühlen sich verpflichtet. Euei Wohlgedoren ihren wärmsten Dank für das Opfer auszusprechen, welches Sie ihnen an Zeit und Mühe brachten, und wir könne hiebei das Bedauern nicht unterdrücken, daß die Stunden, welche Sie unserer Belehrung widmeten, so schnell ihr Ende erreicht haben, Genehmigen Sie die Ausdrücke der ausge- zeichneten Hochachtung, mit der wir zu sein die Ehre haben Euer Wohlgeboren ergebene Diener (Folgen die Unterschriften.) Freiherrliches Wappen. Dasselbe ist eine Verbindung dcs früheren Hofmann'schen Familienwappens mit jenem der ausgestor- Venen freiherrlichen Familie Hofmann von Grünbühl sBo, IX, S. 176. Nr. 39). mit welcher, einer urkundlich nicht nachweisbaren Familientradition zufolge, rin Verwandt» schaftsverhältniß bestanden haben soll. Ein in die Länge und zweifach quergetheilter Schild mit Mittelschild Im blauen Mittelschilde ein zweisckwänziger goldener rochbezungter und gekrönter Löwe. Haupt schild. l und 6.- in Blau ein silberner Stern; 3 und 4: in Silber ein blaues Andreaskreuz; 2: in Gold ein auf- springender natürlicher Steinbock; 3: in Roth eine aufgerichtete natürliche Korngarde. Auf dem Schilde ruht di? Freiherrnkrone. auf der drei geklönte Turnierhelme sich erHeden. Aus der Krone des mittleren Helms wächst der goldene Löwe des Herzschildes mit von sich gebreiteten Pranken, vorwärts gerichtet, zwi- schen je sechs zu beiden Seiten von oben ab. nehmenden Pfauenfedern hervor. Aus der Krone des rechten Helms springt einwärts gekehrt der im Schilde beschriebene Steinbock; aus Mer des linken Helms erhebt sich die obbeschriebene Korngarbe. Helmd ecken. Die des mittleren Helms sind blau, rechts mit Gold, links mit Silber unterlegt; jene de5 rechten sind schwarz mit Gold. jene des linken roth mit Silber unterlegt. Schild Halter. Rechts ein goldener rothbezungter Löwe, links ein silberner Steinbock, gegengekehrt auf einer unter dem Schilde sich verbreitenden goldenen Arabeske stehend. * Holzbauer. Ignaz Md. ix, S. 243^ Handschr. diogr. Notizen und Verzeichniß sei« ner CompoMonen im Archiv u. s. w., wie bei Haas. 5 HolzulMlN , Joseph (Pfarr -Or. ganist und Compositeur zu Hall im Unter-Innthale in Tirol. geb. im Jahre 1762, gest. zu Ha l l 17. April Handschr. biogr. Notizen im Archiv der Ge- sellschaft u. s. w., wie bei Haas. s HugelUlaNtl, Joseph (Pianist und Composi teur, geb. zu Wien am 47. Februar 1763, Todesjahr unbekannt). Hanüschr. biogr. Not izen im 'Archiv u, s. w.. wie bei Haa s. ^ Hllgo, Albert M . IX, S. 412), gest. zu Payerbach an der Siidbahn am 7. November 1873. Sein wahrer Name ist Baron Schrott. Neue freie Presse 1873, Nr. 3307, im Abendblatt in der „Kleinen Chronik". — Neues Fremden-Blat t (Wien, 4".) 1873, Nr. 807, im Feuilleton des Hauptbluttes. — Fremden »Blatt. Von Gustav Heine (Wien, 4«.) 1873. Nr. 210. — Presse 1873, Nr. 310. im Local.Anzeiger. 5 ßurdlllek, Joseph Franz (Bischof von Leitmeritz, geb. zu Nachod in Böh- men 6. November 1747, gest. 27. De- cember 1833). Seit 17. Juli <8l3 Bi- 'chof von Leitmeritz. unter ihm vollzog flch das seiner Zeit vielbesprochene Ver< fahren gegen denProfeffor Michael Fesl. Ginzel ( I . A. Dr.). Bischof Hurdalek. Ein Charakterbild aus der Geschichte der böhmi»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Volume 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Volume 26
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rhedey-Rosenauer
Volume
26
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
436
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich