Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 53 -

Nosmini 83 Ikosnnni itaiiano 1833, Ao. 127, t28 o ^29, im ^onäioe: ^^.ntonio It.08iuini". — (^2.2- 2 otta utt i^ iai s äel ÜKL3Q0 ä'Italia (1o> i-iuo) 186l,^ 'o. 69, im ^l»i>6näico. — <3k2 >2 6tt2 nt l i Li aie äi HÜWno l835, s^o. 16l e !62 , im ^xenäieo: ^Di Antonio Ii,05 raini", autore I'ilippo ^7/a?!l. — 6a 2- »etta nlti2ia,1e äiVerous. l853, Ko.2 22l: ^8uN» vitg, o 8uNe oxers äi Anto lioswiui", äa, I^ieolo o^mmaseo / I^ o. 33l, im ^Ppenäics: „Oeuni dioFraüei", «.ut 8»e. Antonio Mssla^'a. — Katholische Blätter aus Tirol (Innsbruck. 8".) l838. Nr. 45. — Nl686K3Fi6ro tirolSL« äi, Rovei-bto, 1855, Xo. 83, im ^xpenäics: ^Ultimi inainenti äi vonn,' Antonio lios- inwi-Loi-dati"; — 1856, Xo. 9: ^^ntonio It02iniiil", üi I». 6. 6.; — Xc>. 82, 83, 84: klemoi'ia. äi Don Antonio NoLmini 11 i" In- gUo i856 sFestrede des Secretärs der Aka. demie F. A. Mars i l l i ) . — Oesterrei« chische Zei tung 1853. Nr. 242. — Nao- oolta äi ücritti eäiti scl iusäiti äi hualli KUtori. ?ia 238o<:i2«ioQL 2 pi-oütto äsNa, ^. 383: „Noßio luQsbi'S äi Antonio ü,os- luiui" Istto äal saesrHoto Vinoeuso De-Vl'i. 1833, ^o. 79, im s: „Antonio N. Leichenfeier. I>l6 522.3 Flors ^irol^e 1835, !>lo. 83 e 84: „Onoi-i luQedi-i aä Antonio It,o8rnlui.8erd2ti"; ^<o. 96, im ?. Gedichte an Nasmini. ^ 2 !>Isinoi-ig. a. OoQ „Duo 8c>u6tti 2 ^.. No5iniiii", äi HlaF's! e <3a3Hlo7eit!/ — „Oäs in luoits äeN' Antonio I^oLniini", 6i O. ^a^ant' alle drei Gedichte im IISL62Fgisi>6 tiroiO5s 1856, Xo. 82—84. — „In inorto äi Antonio Iio8iniQi", Ge» dicht von I. G. im ^lorNegio seisutiüeo- Htorico-iettei-ario äol I'irolo italiano (pa- 6uk, 8».) 1836, p. 634. — „In morts äoU' ^dd^ts Antonio Il,0kiniiii-8Lrb2ti". 8onetto ä«I ?rol63üor6 H. saiie?» im OoUkttors äeU'^6)36 1833, Xo. 28. — ^^.Ha ms- Fnoria, äi,Antonio liosmini e2^ins" 6sl Xroip. k'ei'öinanäo (7s^ v!7ll im l^s552FFis!-s äi lioveroto «863, ^lr. 204. — 6222Stta ntlici2.la äi Hliiauo 1836, Ao. 187, im VI. Denkmal. Zur Errichtung eineS Monumen» tes zu Ehren Rosmini 's trat ein Comitö zusammen, welches in kurzer Zeit eine an< sehnliche Summe gesammelt hatte. — Oro- Q2,oa. <3iorüal6 äi Isttsro, soisu^s eoe. 600. ZMlM. ^2, lFUH2io <7a>!tü (NIU2.n0, 31-. 8».) ^.nuo I (1855), x. 1024: „Nonu- IQVNto". VII. Porträte. Der Vuri3022o, II uipoto äsi Ve5t2»'V6räs, II I'aro it2.Iiauo, diese und andere streune für das Jahr l836 enthalten Holzschnitt« und lithogrciphirte Porträte No s< mini 's, sämmtlich schlecht ausgeführt und unähnlich. Das ähnlichste Bildniß enthielt: I I ^oto^ralo. ttioruals illli8tr2to. ^.uno I, Xo. 2. — Ein vortreffliches Qelbildniß Ros< mini 's hat der berühmte Mailänder Male:, Hayez gemalt. Rosmini, Karl Ritter von (Ge- schichtsforscher, geb. zu Roveredo 29. October 5739, gest. zu Mai land 9.Iuni l827j. Entstammt derselben Adels- familie. wie Ant oni oR.ss.d.Vor.^. Als Kar l 7 Jahre alt war. verlor er feinen Vater Nikolaus Do mini k durch den Tod, und die Mutter Veronika, eine gebornev. Carp enta r i, übernahm nun die Erziehung ihres Sohnes, worin sie Abate Pa l i unterstützte; später schickte sie ihn nach Innsbruck in das dortige Collegium der Adeligen, wo er die philo« sophischen Wissenschaften hörte. Aber schon im nächsten Jahre kehrte er nach Roveredo zurück und setzte unter Leitung seines Landsmannes Clemens Baron i die höheren Studien fort. Frühzeitig zur Pflege der schönen Wissenschaften sich hingezogen fühlend, schloß er mit Cle» mens V anetti einen Freundschaftsbund, der erst durch Vanett i 's im Jahre 1797 erfolgten Tod gelöst wurde. Mit Vanett i im Vereine trieb er Poesie und veröffentlichte eine kleine Sammlung 'einer und der Gedichte seilies Freundes unter dem Titel: ^^6?'si ^'^o/Zoo s <A' nzons Don'ano" (L.ov6rsäo 1783), die Namen, unter denen die Gedichte
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich