Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 58 -

Posner 88 Nosner sich nun nack Kassel, wo er bis zur Auf. lösimg des Theaters verblieb, und nahm dann ein Engagement in Darmstadt und 1833 in Stuttgart als k. Hofsanger an, wo ihn zu Ende des I . 1841 im Alter von 41 Jahren der Tod dahinraffte. R. genoß zu seiner Zeit den Nuf eines be> deutenden Sangers und vornehmlich m der italienischen Opfer leistete er Treff- liches. Im Jahre 1824 vermalte er sich mit Flora Turbani (geb. zu Amster- dam im Jahre 18l0), welche als Sän« gerin einigen Ruf besaß. Allgemeines Th eater»3erikon u. s. w., herausgegeben von R. Blum, K. Herloß« fohn. H. Marggraff u. A. (Altenburg und Leipzig o. I., 8°.) Bd. VI, S. 205. - Gaßner (F. S. Dr.), Universal'Lerikon der Tonkunst. NeueHanoausgabe in einem Bande (Stuttaart l849. Frz. Köhler, Ler.so.) S. 733 snach diesem gestorben im Fcbruar 1842). — Neues Universal'Lexikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortges. von Ed. Berns dorf (Dresden l337. Roo. Schäfer, gr. 8<>.) Bd. I I I , S. 377. — Schilling (G. Dr.). Das musikalische Europa (Speyer l842. F. C. Neidhard, gr.8".) S. 285. — Meyer (I.), Das große Con- versations'Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8".) Zweite Abtheilg. Bd. VI, S, 368. Rosner, Leopold (Buchhändler und Schriftsteller, geb. zu Pefth im Jahre 1838). Großvater und Onkel betrieben daS Antiquargrschäft, welches dann seiner Mutter als Erbe zufiel' so wendete sich denn auch der Sohn und Enkel, der in Pesth die Schulen besucht, der ihm angebornen Neigung folgend, dem Buchhandel zu. womit er in früher Jugend schon die ihm verwandte zur Schriftstellers! verband. Bereits im Jahre 4843, kaum 16 Jahre alt. arbeitete er an dern von Ritter von Ievitschnigg redigirten «Pesther Sonntagsblatte". correspondirte für die damals freilich schon dem Verfalle zueilende Bauerle» fche „Theater-Zeitung", übersehte eine Menge ungarische Novellen und Romane vonDegrä, GötvöS, Gyulai, Iäka i u. A., welche in der bereits eingegange« nen „OesterreichischenZewlng".im„Wan. derer", in Wald Heim'S „Illustrirter Zeitung", im „Osten". „Neuen Fremden- blatte" und im Feuilleton anderer Tages» blätter erschienen sind. Nach einem mehr- jährigen Intermezzo, welches er — 1858 bis 1861 — als Schauspieler bei ver- schiedenen Bühnen, in Preßburg, an dem Carl'Theater in Wien und zuletzt in Innsbruck verlebt, wendete er sich wieder dem Buchhandel zu, bearbeitete, wahrend er mehr als zehn Jahre in der Wal l is° Hausser'schen (jetzt Klem m'schen) Buch» Handlung in Wien, zuletzt als Geschäfts« führer, conditionirte, unter dem Pseudo- nym „Hohenma r kt" nicht ohne Glück mehrere französische Komödien für die deutsche Bühne, von denen „Nie Schuld eines Mannes"; — „Oin Vater, der seine Tochter liekt" auf dem Carl-Theater, „Ner Nrll5ilillner" im Theater an der Wien längere Zeit auf dem Repertoire sich erhielten. Im Drucke erschienen außer den beiden letzteren nocb: „Nie AeM des Nachbars", nach Sardou (1865); — eine Sammlung von „Wiener Gunplets". 6 Hefte (Wien 1860—1867. Wallis- haufser, 8'>.), anonym; — „Gin alter lluzpirler", Novelle von Paul G Y ul a i; — „Ant tler Flucht", Novelle von I 6 kai; — „Nie goldene Aeit in Siebenbürgen", Roman von demselben, sämmtlich aus dem Ungarischen (Leipzig. bei Reclam ior); — «Gin ungarischer Nichter", nach Iöka i (Erlangen 1871). und endlich unter dem Titel: „Ans Nestrun," eine Sammlung von Aphorismen und geflü« gelten Worten auS deffen meist unge- druckten Stücken. Im Jahre 187l be- gründete R. eine eigene Buchhandlung
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich