Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 83 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 83 -

Image of the Page - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 83 -

Nossich 83 Nossich rischen Erbfolgekrieges in die kaiserliche Armee als Gemeiner ein und wurde in einigen Jahren zum Officier befördert. Im Feldzuge deS Jahres 1794 befand sich Rossich als Oberlieutenant im Hauptquartiere des Feldzeugmeisters Grafen Wa l l i s dem Generalstabe zuge. theilt. Am 21. December g. I . feierteR. im Treffen bei Dego seinen Ehrentag. Drei Tapferkeits-Zeugnifse, jenes des Feldmarschall-Lieutenants Grafen von Mels-Col loredo ÀÀo. 4. October 1794, des General-Majors Grafen von TĂŒikheim ĂŒĂ€o. 29. September 1794 und der Ofsiciere, die in dieser Affaire mitgefochten, vom nĂ€mlichen Datum, bestĂ€tigen einmĂŒthig, daß, als der rechte FlĂŒgel der Nnseren bereits umgangen und die croatischen Bataillone vom Feinde bereits zum Weichen gebracht waren, Rossich aus eigenem Anklebe mit einer Truppenabtheilung auf ihm bekannten Seitenwegen dem Feinde in die Flanke siel und mit den ihm vom cornman- direnden General zugewiesenen zwei Bataillons, nĂ€mlich einem Bataillon von Erzherzog Anton«Infanterie und einem Bataillon Szluiner, so gespickt zu operiren vorstand, daß der im RĂŒckcn und Flanke angegriffene, weit ĂŒberlegene Gegner von der Offensive zur Defensive greifen und sein Vorhaben weiter gegen Pianu, wo unsere Vorrathsmagazine sich befanden, vorzurĂŒcken aufgeben mußle. Dadurch wurden ebensowohl unsere Verpflegsmagazine gerettet, als auch das feindliche Vorhabni, unserer Armee in den RĂŒcken zu fallen, vereitelt. Hirtenfeld berichtet nun: daßRossi cd fĂŒr diese Waffenthat, mit Ucbergehung der OberlicuteiianĂ€-Charge, sofort zum KapitĂ€n befordert worden sei. Das kann doch wohl nicht so fein. da er in allen drei Tapfeckeiis - Zeugnissen als Ober« lieutenant bezeichnet ist, er also jeden- falls Oberlieutenant war. Noch wohnte R. der Belagerung von Mantua bei. wo er im Juli 1793 schwer verwunde: wurde. FĂŒr seine WĂŒffenthat bei Dego wurde er in der 42. Promotion (vom i l .Mai 1796) mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien-Ordens ausgezeichnet. Seiner vielen Wunden wegen konnte R. in der activen Armee nicht lange mehr dienen, und bewarb sich um eine Friedens anstelwng. So wurde er im Mai 1804 zum Major undF-stlingscommandanten, im September 1808 zum Commandanten der Costeimzer und Petrinier Landwehr und im Jahre 1813 zum Platzcomman- danten in Budua ernannt, aus welcher Anstellung er im Februar 1820 in den Ruhestand ĂŒbertrat. I n diesem starb er im hohen Alter von 82 Jahren. Im Iahce 1797 wurde R., den Statuten des Maria Theresien-Ordens gemĂ€ĂŸ, in den Frciherrnstand erhoben. Freiherrn stands-Diplom ÀÀo. 27. Qcro« ber i?97. — H ir teufe ld ( I ) . Der MilitĂ€r Maria Tr,erefien»2rden und srine Mitglieder (Wien i83?, Staatsdruck^rei, kl. 40,) S. 488 u. t?39. — Wappen. Blau und roth quer- getheilter Schild. Im oberen blauen Felte ein au5 der Theilimssslinie aufsteigender r>ol wĂ€rt? sehender rcthgeklcideter goldaessĂŒqelw- En^el. der in der ausgestreckten Reckten eine natĂŒrliche ausgeblĂŒht Nosc an ibrem rrcdts und links grĂŒnbeblĂ€tterten Twigel. in ter Linken aber einen geöffneten goldenen, c-io Spitzrn aufwĂ€rts kchrcn^n Cirkcl hĂ€lt, Ini unteren rotden Feloe zeigen sich zwn b^nl«', in's Kreuz mit den Spitzen cii'.rrĂ€ttĂ€ gelegte Ofsic-ierssĂ€del mit goldenen GefĂ€ĂŸen, deren BĂŒgel mit schwar;öoldencn BĂ€ndern m?5 davon abhĂ€ngenden Quastm, sogenannt^'. Port^öpĂ€e, geziert sind. Äuf dem Schilde ruh: die Freiberrnkrone. worauf ein in's Visir >^> stcllter ^oldaekiönter Turnierbcll'.i sich ^h>.^: aus dcjsen Krone drci Straußenfedern, di^ mittlere gclöcn. die rechte blau. die l'nk- roth, emporwallcn. Die Helmdecke ist be^. derseits golden, rechts blau. links roth u^tcr» legt.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich