Page - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
Nofthoin 86 Nosthorn
dahin, ihre zu Fahraftld im Betriebe
stehende Fabrik in das Pistinc^thal nach
Oed zwiscben Pernitz und Waldegg zu
übertragen, was ihnen glücklich gelang,
so zwar. daß im Jahre 1820 die der-
malen besiehende Fabrik zu Oed in Gang
gesetzt werden konnte, und dieses Etablis»
ftment ist seit dieser Zeit durch Vergröße«
rungen und Verbesserungen mit der Ent>
Wickelung der Industrie und den ver<
mehrten Bedürfnissen unserer damaligen
Zeit Hand in Hand gegangen. — Mat>
thaus von Rostborn (der Sohn) ist
mit seinen BrüdernD a n ie l und August
und Franz der Gründen der k. k. lan-
desbesugten Metallwaarenfabrik zu Oed,
und hat seit dem Jahre 1843 bis zu
seinem im Jahre 1833 erfolgten Tode
als Zocaldirector dieselbe geleitet und
sich ebenso als tüchtiger Fachmann be-
währt, wie durch seine Leitung auch das
allgemeine Vertrauen erworben. Auch
an der Entwickelung der Eisenwerke zu
Pravali in Kärnihen, .welche von den
Gebrüdern Nosthorn im Jahre 1822
gekauft, im Jahre 1832 aber einer
Ac'ieN'Gesellschaft verkauft wurden, bei
welchen jedoch die Brüder Rosthorn
mit zwei Fünftheilen des ganzen Actien-
capitales betheiligt blieben, hatte Mai«
thäus wesentlichen Antheil, wenngleich
5ls der eigentliche Reformator dieser
Gewcrke August von Rost Horn anzu-
sehen ist, von dem gleich weiter unten
die Rede sein wird. Mat thäus von
R. (Sohn) war ein? in der österreichischen
Handelswelt hochgeachtete Persönlichkeit.
Er war seit dem Jahre 1836 bis zu sei.
nem Tode einer der Direcloren der k. k.
ausschl. priv. Kaiser FerdinandS-Nord»
bahn. Seine Erfahrungen und schähens«
werthen Kenntnisse wurden in G?gen«
ständen der Industrie, namentlich der
Metallurgie, allgemein gewürdigt und benützt; er wurde vielfach in Fragen der
Industrie, des Verkehrs, der Finanzen
zu commissionellen Verhandlungen gela-
den und war gleick anfänglich zum Mit-
gliede der Handelskammer gewählt wor-
den, welche Stelle er aber bald zurück»
legte. Lein Name war in der industriel-
len Welt ebenso geehrt wie seine Thatig,
keit und seine außerordentliche Wohlthu«
tigkeit gegen seine Diener und Arbeiter.
Als er im Jahre 1833 im Alter von
73 Jahren als Witwer starb, hinterließ
er vier Töchter, von denen Math i lde
an den bekannten Ichthyologen und
Naturforscher Nudolph Kner ^Bd. XII,
S. 143^ und Äugustean den Orienta-
listen und k. k. Professor Wikerhauser
vermalt sind. — Des Mat thäus Bru-
der August sgeb. zu Wien 6. Jänner
l739. gest. 23. November 1843) unter-
nahm, um die vorzüglichsten Eisenwerke
des Kontinents kennen zu lernen, eine
Reise nack Belgien und England, wo
er sich mit den großartigen Einrichtungen
in denselben bekannt machte und den
Beschluß faßte. Achnliches in Pravali
auszuführen. Wie nun August von
Rost Horn energisch die Sache angriff
und von den Jahren 1834—1836 das
Eisen» , Puddlings» und Walzwerk in
Pravali stetig vervollkommnete, die Er-
zeugung demgemäß steigerte, so daß im
Jahre l847 bereits 108.000 Centner
Scbienen und Achsen, im Jahre 1834
174.000 und im Jahre 1835 an
200.000 erzeugt wurden: dieß Alles ist
in ausführlicher Darstellung in der Ca-
r inthia 1836. Nr. 10, im Aufsatze:
„Pravali, seine Entstehung und Gegen-
wart" zu lesen. Mit der Entwickelung
der Hüttenwerke gleichen Schritt hielten
die Kohlenwerke. I m Jahre 1836 waren
bereits 80 Millionen Cmtner Kohlen
aufgeschlossen und 20 Millionen zum
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon