Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 93 -
Text of the Page - 93 -
Nath 93 Both
Roth, Daniel (österreichischer Poet ,
geb. zu Hermannstadt 12. December
1801. gest. zu Iafsy 23. August 5839).
Sein Vater JohannR, war Tischler-
meister in Hermannstadt; der Sohn
Danie l besuchte das Hermannstädter
evangelische Gymnasium, seit September
182t die evangelisch.theologische Facul»
tät in Wien. wurde Gymnasiallehrer in
Hermannstadt und dann Pfarrer der
A. C. V. zu Iafsy. Nach einiger Zeit
resignirte er diese Stelle und beschäftigte
sich mit Privatunterricht. Mit einem
Male begann er das Studium der Me»
dicin, welchem er in MĂĽnchen oblag,
und erlangte daraus die DoctorwĂĽrde.
Von MĂĽnchen, wo er sich verheirathet
hatte, kehrte er in seine Vaterstadt zurĂĽck,
wurde nach einem Rangstreite mit ande«
ren ^oaäeniloiL Klosterprediger und im
September 1836 Pfarrer in Kastenholz.
Als im März 1849 Hermannstadt durch
die ungarischen Insurgenten besetzt wurde,
flĂĽchtete Roth mit Anderen in die
Walachei und ĂĽbte daselbst als Arzt die
homöopathische Praxis aus. Bald dar-
nach begab er sich nach Iaffy in der
Moldau, wo er als prakticirender Mi«
litärarzt lebte. Daselbst starb er auch
nach mehrmonatlichem Krankenlager,
nachdem er die letzteren Jahre im Zu»
siande der Erblindung verlebt, unter
unendlicher Sehnsucht nach seiner Hei-
mat, welche unerfĂĽllt blieb, im Alter von
38 Jahren. R.. auf dem Gebiete der
schöngeistigen Literatur mehrfach thätig,
hat selbstftändig herausgegeben: «Ais-
o« (Oidinii 1834, 8".); —
„Nrllmati5che Nichtungrn" , 1. und 2. Bd.
(Kronstadt 1840 und 1844. I . Gott,
12".); der erste Band enthalt: „Don
Raphael. Trauerspiel in fĂĽnf AufzĂĽgen",
vorher abgedruckt im 3. Bande der zu Kronstadt erschienenen „Stundenblumm
der Gegenwart" (j841. S. 1—133)
und „Der Königsrichter von Hermann-
stadt. Drama in fĂĽnf AufzĂĽgen", vorher
in dem erwähnten o. Bande der „Stun°
denblumeu" (S. 139-336) abgedruckt;
— der zweite Band der dramatischen
Dichiungcn enthält: „Die Normanner in
Italien. Drama in fĂĽnf Abtheilungen";
— „Ner Pkllnhuk znKllinZchenK. Vaterländische
GrMInng llns dem Anlange des 33. Jahr-
Hunderts" (Hermannstadt 1846, Hoch-
meister, 12".); — „Johann Aabanins Fachs
lllln Hartenrk. PMischerAllman" sebd. !84?,
Sieinhauffen, 12".); — „Dun der Nnilln
und nebenbei ein Wart über eine mögliche dllltll-
rumänische Monarchie nnter «Österreichs Rrllnr.
Geschrieben im Mai ^538" (ebd., Theodor
Steinhauffen. 8".). AuĂźer diesen selbst-
ständig erschienenen Schriften waren ab»
gedruckt in den zu Kronstadt erschienenen
„Stundenblumen der Gegenwart", im
4. Bande: „Landskron. (Ane Erzählung
aus dem 13. Jahrhunderte" (184l.
5. 1); — im 7. Bande: ,Der Kurutzen-
Anführer. Eine Erzählung aus dem An»
fange des l8. Jahrhunderts" (S. 3); in
Handschrift hinterlieĂź er ein fĂĽnfactiges
Drama: „^nmlHZontka; oder die Kinder
des Waldes", das am 23. September
1843 in Hermannstadt aufgefĂĽhrt wurde,
und das fünfactige Schauspiel: „Ra°
koczy und Bartfai". dessen AuffĂĽhrung
im Jahre 4843 auf der Hermannstädter
BĂĽhne der darin enthaltenen politischen
Beziehungen wegen nicht gestattet wurde.
Die deutsche Kritik hat R.'s Arbeiten
nicht gewĂĽrdigt, weil fie ihr gar nicht
bekannt geworden sind, denn die deut«
schen Literaiurgeschichten kennen seineu
Namen gar nicht. Bemerkenswerth er-
scheint die groĂźe Aehnlichkeit, welche
zwischen Roth's „Königslichter von
Hermannstadt" und Ludwig Bechstein's
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon