Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 112 -

Nothkirch Nothkirch glieder (Wien 4857, Staatsdruckerei, kl. 4».) S. 1236 u. 1794. — (H orm ayr's) Archiv für Geschichte. Statistik. Literatur und Kunst (Wien. 4".) Jahrgang 1817, Nr. 84 u 83.- „Scenen aus seinem Trauerspiele Johann Gray". — Neuer Nekrolog der'Deut< schen (Weimar, Bernh. Friedr. Voigt, kl. 8".) XX. Jahrg. (1842). I I . Thl. S. 1027. Nr. 382. — Meyer ( I . ) , Das große Conuersations» Lexiton für die gebildeten Stände (Hildburg« hausen. Bibliographisches Institut, gr. 8«.) Zweite Abtheilg. Bd. ^ 1 , S. 425. — Leit- ner von Leitnertreu (Theodor Ignaz). Ausführliche Geschichte der Wiener»Neustädter Militär.Akademie (Hermannstadt 1832, Theod. Steinhaussen, 8".) Bd. I, S. 791 sonach diesem gest. am 10. Jänner 1842. die anderen Quel» len geben den 10. oder 11. Juni 1842 als Todesdatum an^Z. Rothkirch und Panthen, Leopold Graf (k. k. Feldmarschall .Lieute- nant , geb. 4. Februar 1769, gest. 29. März 4839). Aelterer Bruder des Grafen 3 e 0 nhard ^s. d. Vorigen^. Im November 4786 trat R. als Lieutenant in das Chevauxlegers'Regiment Hohen- zollern. Den Feldzug gegen die Türken im Jahre 1789 machte er in der k. k. Hauptarmee mit, wurde Oberlieutenant, focht am Rhein und im Trier'schen und kam im Jahre 1792 als Adjutant zu dem General Karl Joseph Graf K 0 l l 0- nitsch sBd. XI I , S. 360. Nr. 9 j^. Im Feldzuge des Jahres 1793 kämpfte er mit seinem Regimente in der Schlacht bei Famars, in den Gefechten am Main und an der Lys und wohnte den Belagerun, gen von Valenciennes und Dünkirchen bei; in jenem des Jahres 1794 war er bei der Belagerung von Landrecy und in der Schlacht bei Tournay, wurde als» dann zum Hauptmann im General Quartiermeisterstabe befordert, in welcher Eigenschaft er die Schlacht bei Fleurus mitmachte; im Jahre 1793 kämpfte er unter Feldzeugmeistec Graf Wartens« leben in verschiedenen Affairen und unter Feld marschall - Lieutenant Fürst Hohenlohe auf dem Hundsrück, bei Bingen und Aremberg; im Jahre 1798 wohnte er in der Armee des Erzherzogs Kar l den Schlachten und Gefechten bei Neresheim, Ingolftadt, Amberg. Sulz. bach und Würzburg und der Belagerung von Kehl bei; im Jahre 1797 wurde er aber zuerst von dem Feldmarschall>3ieu« tenant Latour am Rhein, spater von dem Feldzeugmeister Baron Kerpen in Tirol zu wichtigen Geschäften verwendet. Im Jahre 1799 stand er wieder in der Armee des Erzherzogs Kar l und focht bei Ostrach und Stockach; führte als Chef des General'Quartiermeisterstabes daS Corps des Prinzen Kar l von Lothr ingen zum Ersatze vom Phi» lippsburg, welcher auch gelang, und focht noch bei Neckarau und Mannheim; im Jahre 1800 in der Armee des Feldzeug' meisters Baron Kr a y eingetheilt, kämpfte er bei Ulm und wurde zum Major be> fördert, dann in den Schlachten und G«> fechten bei Ochsenhausen, Landshut und in der Armee des Erzherzogs Johann bei Hohenlinden. Im Jahre 4803, be- reits zum Oberstlieutenant im General» Quartiermeisterstabe befördert, stand er bei der Armee in Deutschland, Anfangs in Ulm, später in Vorarlberg. Nach sei» ner im Jahre 1806 erfolgten Ernennung zum Obersten im Chevaurlegers'Negi» mente O'Reilly that er sich im Jahre 1809 bei Aspern so hervor, daß er in Würdigung seiner Tapferkeit zum Gene- ral-Major befördert wurde. Nicht minder zeichnete er sich bei Wagram, dann bei Znaiin aus und wurde nach dem Waffen« stillstände zum kaiserlichen Commiffär ernannt, um im französischen Haupt» quartiere über dessen Vollzug zu wachen. Während des Feldzuges im Jahre 1812 befand er sich als militärischer Bevoll»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich