Page - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 148 -
Text of the Page - 148 -
Nott 148 Nott
einer Tochter des Tänzers am k. k. Hof»
Operntheater, Jacob Lutz. Mar ie
war von ihrem Vater fĂĽr daS Ballet
ausgebildet worden. Später aber widmete
sie sich dem Localgesangsfache und trat
in Wiener.Neustadt als ThereseKro.
nes in Haffn er's gleichnamigem Cha»
rakterbilde auf. Sie gefiel, wurde enga«
girt, und als der Director -deS Wiener«
Neustädter Theaters auch die Leitung der
Karlsbader Bühne wahrend der Bade«
saison ĂĽbernommen hatte, spielte Mar ie
auch in Karlsbad. Von dort kam sie an
das Theater an der Wien, wo sie sich
bald als fleiĂźige Schauspielerin bewahrte,
aber mehr als durch ihre Kunst durch
ihre fast blendende Schönheit fesselte.
Daselbst lernte sie Rott kennen; er lieĂź sie
nun auf seine Kosten im Localfache aus«
bilden und fĂĽhrte sie bald als seine Gattin
heim. Im Theater an der Wien fand sie
als Localsängerin keine ihrem Talente
entsprechende Verwendung, und so nahm
sie denn ein Engagement am Joseph-
ftädter Theater an, wirkte wahrend eines
Gesammtgastspiels mitAlbinS woboda,
Blasel , Friese und ihrem Gatten in
Gratz und gefiel als GroĂźherzogin
im Stücke die „Grohherzogin von Gerol«
stein", als Boulette, Helena und
in anderen Rollen so sehr, daĂź sie der
Director des Gratzer Theaters, Kreibi g,
fĂĽr seine BĂĽhne engagirte, an welcher
sie zwei Jahre wirkte; dann nahm sie
einen Gastspielanirag an das Friedrich
Wilhelmftädtische Th«ater in Berlin an,
wo sie aber, ungeachtet sie sehr gefiel,
nicht lange blieb. Im Jahre 1869 kehrte
sie an daS Theater an der Wien zurĂĽck.
Indessen war sie
bereits seit Jahren leidend
und soll sich in dem AusstattungsstĂĽcke:
„Schafhail", in welchem das Wenige,
was ihr CoftĂĽm ausmachte, durchsichtig
war, durch VerkĂĽhlung den Todeskeim geholt haben; denn seit dieser Zeit kran.
kelte sie beständig, ohne sich wieder erho.
len zu können. Alle ärztliche Hilfe und
Curmethoden blieben erfolglos, endlich
starb sie, 32 Jahre alt, am 17. August
1872 nach langem Leiden. Interessant
dĂĽrfte es vielleicht sein, zu erfahren, daĂź
Maler Rahl für sie geschwärmt, wohl
— wie es bei seiner derb sinnlichen Natur
leicht erklärlich — zunächst angezogen
von ihrer prächtigen körperlichen Erschei»
nung. Von des KĂĽnstlers Hand sind
auch noch zwei Oelbildnisse von Marie
Rott.Lutz vorhanden, wohl beide noch
inRott 's Besitz. Aus der Ehe mit ihc
hatte Rott zwei Kinder, wie deren zwei
aus feiner ersten Ehe.
Deutsche Zeitung (Wiener polit. Blatt)
l872, Nr. 330. in der Rubrik „Theater und
Kunst". — Feier.Abend (Wien, bei Za,
marski, 4«) I. Band, Nr. 17. — Fremden.
Blat t . Von Gustav Heine (Wien, 4«.)
1867, Nr. 180: „Karl Rott in Berlin".-
Hanns Iörgel von Tribuswinkel (Wien,
kl. 40.) i n . Jahrg. (1872). S. 587.- „Die
Jubiläumsfeier des Schauspielers Rott". —
Wiener i l lustrirtes Ertrablatt. Hei.
ausgegeben von Berg und Singer (kl. Fol.)
1872, Nr. 249: „Die Jubelfeier im Theater
an der Wien". — Kaiser (Friedrich), Unter
fünfzehn Theater«Directoren. Bunte Bilder
aus der Wiener BĂĽhnenwelt (Wien 1870.
Waldheim. 12".) S. 155, 158, 159, 160, 174,
240. 250 231 u. 261. — Meyer (I.), Das
groĂźe Conversations'Ierikon fĂĽr die gebildeten
Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut,
gr. 8°.) Zweite Abthlg. Bd. VI, S. 435. -
Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt)
1872, Nr. 2972, in den „Theater, und Kunst.
Nachrichten"; 1873, Nr. 3009; Nr. 3971 vom
30. November.- „Karl Rott". — Neue illu.
strirte Zeitung. Redigirt von Johannes
Nordmann (Wien. kl. Fol.) 1872, Nr. 1. -
Presse (Wiener polit. Blatt) 1872, Nr.327..
„Das fünfzigjährige Jubiläum des Schau»
spielers Rott"; Nr. 330, im Feuilleton deö
Iocal-Anzeigers: „Zur Jubelfeier des Schau»
spielers Karl Rott", von Friedrich Kaiser.
— Allgemeines Theater-L erikon... Her.
ausg. von K. Herloßsohn H Marg»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon