Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 149 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 149 -

Image of the Page - 149 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 149 -

Nott 149 Nott graff u. A. (Altenburg und Leipzig o. I., kl. 8o.) Bd. VI, S. 211, im Terte Nr. 2. — W ei ll (Philipp). Wiener Jahrbuch für Zeit. geschichte, Kunst und Industrie, und Oester» reichische Walhalla (Wien l85l. Ant. Schwel, ger §".) S. t32. - Porträte, t) Unter, schrift: Herr Rott, Sänger und Schauspieler des Iosephstädter Theaters (nunmehr Mitglied der st. Bühne in Pest), als Bedienter in Holtei 's Ziederspiel: Die Wiener in Paris. Costumebild der Bäuerle'schen Theater» Zeitung Nr. 39 (4«.), nach dem in meinem Besitze befindlichen Aquarell von Schmutzer; , — 2) Ueberschrift: Wiener bekannte Person« lichkeiten. VIII. Karl Rott. Holzschnitt, ziem. lich ähnlich im „Tritsch.Tratsch" l858, Nr. 23; — 3) Unterschrift: Karl Rott als Thomas im Lebensbilde: „Der Teufel im Herzen" von Flamm und Wimmer. Costumebild, ganze .Figur, im „Tritsch-Tratsch" (Wiener Blatt, 4°.) April l839, Nr. 14; — 4) Kliö 187l gez.. Tomassich 50.. im Wißblatt „Der Floh" (Wien. kl. Fol.) 1871, 6. Aug.. Nr. 32 ldas ähnlichste Bildnis. — Die folgenden Quellen betreffen Rott's Gattin Marie: Illustrirtes Wiener Ertrablatt 1872, Nr. 144 u. 146: Marie Rott<Lutz". — Zell. ner's Blätter für Musik, Theater u. s. w. Mien. kl. Fol.) 1872, S. 240. in dec Rubrik der „Gestorbenen". — Deutsche Zeitung (Wien) 1872, 18. August. Nr. 226, in den „Theater- und Kunstnachrichten". — Neue freie Presse 1872, Nr. vom 18. August. S. 8. — Neues Fremden« Blatt (Wien, 4".) 1872, Nr. 226. — Sowohl von ihr, wie von ihrem Gatten sind aus den Wiener Ate» liers von Beer, Luckhardt u. A. Porträte und Costumebilder in Visitkarten< und Cabi- net,Format vorbanden. Rott, Moriz (Schauspieler, geb. zu Prag 14. December 1793, gest. zu Berl in 11. März 1837). Sein wahrer Name ift Rosenberg, nicht Rosen« thal , wie es hie und da steht, den er erst, nachdem ihm sein Vater, als der Sohn Schauspieler wurde, geschrieben: „wenn du unter die Komödianten gehst, nenn' ich dich nicht mehr meinen Sohn", mit dem Namen Rott vertauschte. Seine Eltern waren wohlhabende israelitische Kaufleute in Prag, insbesondere hatte die Mutter, die auch, so lange sie lebte, wesentlichen Einfluß auf ihren Sohn übte, ein ansehnliches Vermögen in's HauS gebracht. Der Sohn besuchte das Gymnasium und sollte überhaupt die Studien vollenden, als die Mutter starb, ohne Testament gemacht zu haben, wor« auf nun der Sohn ganz der Willkür des Vaters anheimsiel, den Studien entsagen und Kaufmann werden mußte. Er fügte sich dem Allen und fand sich bald in das Comptoirgeschafl, wurde mit 19 Jahren erster Buchhalter in dem großen Prager Handelshause Schick, in welchem er zwei Jahre mit Fleiß und Geschick arbei. tete. Von Jugend auf schwärmte er für das Theater und wäre längst zur Bühne gegangen, wenn nicht die Familienbande ihn an das Elternhaus geknüpft hätten; aber endlich siegte der mächtige GeniuS, er kündigte seinem Handelsherrn, der den geschickten und braven Buchhalter nur ungern ziehen ließ, und ungeachtet der oberwähnten Drohung deS Vaters wurde er unter dem Namen Rott Schauspieler. Er ging zunächst nach Wien, wo zwei Männer sich feiner theilnahmsvoll an« nahmen und ihn im selbstgewählten Be« rufe nach Kräften förderten, nämlich der alte Bäuerle >M. I , S. 118^ und der berühmte Schauspieler Eckardt genannt K o ch^Bd. I I I , S. 419^. Durch Empfehlung des letzteren gelang es ihm, auf dem Iosephstädter Theater aufzutre« ten. Am 6.Juni 4817 betrat Rott als Kar l Moor in Schiller's,Räubern" zum ersten Male die Bühne. Der Erfolg war ein ungemein günstiger und hatte bereits zu Unterhandlungen mit der Di« rection geführt. Die nächste Rolle, welche Rott spielte, war jene Richer'S in .Johann von Finnland". In dieser sah ihn der reiche ungarische Graf Pechy, der sich eben in Wien befand, u» eine
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich