Page - 163 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 163 -
Text of the Page - 163 -
Nottenhann 163 Notier
Codex zu sammeln beauftragt war. Dem
Grafen wurde als Vicepräsident bei
dieser wichtigen Arbeit der berĂĽhmte
Sonnenfels beigegeben. Nicht lange
war es ihm vergönnt, auf diesem Posten
zu wirken, denn schon im Februar des
folgenden Jahres entriĂź der Tod den
vielverdienten Staatsmann im Alter von
72 Jahren dem Staate. Aber nicht blos
die dem Staate geleisteten wichtigen
Dienste sichern dem Grafen ein ehrenvolles
Andenken, auck auf seinen Besitzungen
in Böhmen zeigte sich allüberall der
wohlthuende EinfluĂź seincS Humanismus,
und schon im Jahre 1783 schrieb die
österreichische Biedermannschronik über
den Grafen, „daß er ein patriotisch ge>
sinnier, geschickter, eifriger und unpai>
teiischer Diener des Staates sei, der
viele ausgebreiteteKenntnifse im Cameral.
wesen und den politischen Länderange»
legenheiten besitzt und unter andern viele
gute Einrichtungen von Fabriken a l^f
seinen Herrschaften machte". Er w^r ejt<
Liebling des FĂĽrsten Karl Egai< v.
ßürstenberg ^Nd. V, S. 21)^der sich
als Oberstburggraf von Böhmen um
dieses 3and unvergängliche Verdienste
erworben. Ueber deS Grafen Wirksam»
keit in der Leitung der ihm unterstellten
beiden Hofcommissionen in Gesetzessachen,
über den feinen Tact, mit welchem er wider«
streitende Ansichten auszugleichen verstand,
Wie er jeder Ansicht, wenn ste sich zu be«
Häupten wußte, ihre Geltung einräumte,
wie er nie die Autorität feiner hohen
gesellschaftlichen und staatlichen Stellung,
sondern nur die des Wijsens und der
geistigen Ueberlegenheit walten lieĂź,
darĂĽber sind alle Stimmen einig, welche
dem verdienten Staatsmann einen Nach«
ruf widmeten.
Annalen der Literatur und Kunst in dem
ästerrreichischen Kaiserthume (Wien, Doll, 4".) I. Bd. (1809), Intelligenzbl. Juni, Sp. 255.
— Allgemeine Li teratur-Zei tung
(Wien. 4°.) 4809. Mai. Nr. 430. — Baur
(Samuel). Allgemeines historisch-biographisch.
literarischee Handwörterbuch aller merkwürdi»
gen Personen, die in dem ersten Iahrzehend
des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind
(Ulm 1816, Stettini, gr. 8°.) Bd. I I , Sp. 347
lnach diesem geb. am 14. October 1737 .^ —
Oesterreichische National<Encytl0'
pädie von Gräffer und Ezitann (Wien
1833. 8°.) Bd. IV, S. 423 snach dieser geb.
am 4. October 1737). — Oesterreichs
Pantheon. Gallerie alles Guten und NĂĽtz'
lichen im Vattrlände (Wien 1830, M. Chr.
Adolph. 8°.) Bd. I , S. 46. — Vaterlän-
bische Blätter für den österreichischen Kai»
serstaat (Wien. 4«.) 1809. S. 77 u. 1US. —
Oesterreichische Bieder in itnns'Chro»
nik. Ein Gegenstück zum Phantasten« und
Prediaer»Almanach (Freiheitsburg ^Akademie
in Linz) 1784. 8°.) Erster (und einziger) Theil,
S. 169. — Porträt. Unterschrift: llewrieb.
?rä5iäsnt
5ob. VosliiQ (80.) (Wien, 8».). — Ueber
den heutigen Familienstand der Grafen Not»
tenhann, der fĂĽr dieses Werk weiter kein
Interesse hat, geben dle genealogischen Ta»
schenbĂĽcher ausfĂĽhrliche AufschlĂĽsse, und zwar
jenes der freiherrl ichen Häuser 1829,
S. 683, 1862. S. 646. der gräflichen
Häuser 1870, S. 873, und Nachweisungen
ĂĽber die Genealogie desselben Kneschke's
„Neues allgemeines deutsches Adels-Lerikon",
Bd VH, S. 294, wo auch ein bedeutendes
Quellenmaterial verzeichnet steht.
Rotter, Johann Nepomuk Ignaz
(Abt des BenedictinerstifteS Braunau,
geb. zu Braunau am 27. Februar
1307). Dk unteren Schulen und das
Gymnasium beendete er in seiner Vater«
stadt, die philosophische an der Präger
Hochschule, im Jahre 1823 trat er in
das Bencdictinerstift seines Geburts»
ortes, und erhielt im Jahre 1830 die
Priesterweihe. Im Jahre 1834 erlangte
HokoouamissioueQ in
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon