Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 172 -

Aottmayr 472 Nottmayr ergangenen Aufträgen zu folgen, Reisen nach Salzburg, wo er, nach der dort be« sindlichen größeren Zahl von Gemälden von seiner Hand zu schließen, sich längere Zeit aufgehalten haben muß. dann nach Bayern, Böhmen. Mahren, Schlesien, wo sich überall Werke seines Pinsels be« finden. Eine vollständige Uebersicht der« selben ist jetzt kaum mehr möglich, aber im Folgenden sollen die wichtigsten ange- geben werden. Im Erzh erzogthum Oesterreich u. d. Enns und zunächst in Wien befinden sich, u. z. in der St. Stephanskirche: ,Ier h. Karl Durra- Aän5«, Altarblatt (1728); — „Gineheil. knülle"; — Zer h. Michael" und „Ner h. Franzisrus". auf Seitenaltaren; — in der St. Peterskirche auf dem gleichnamigen Platze: „Ner h. Franzisrns Salesiuz, einen Gllilten enneckend", Altarblatt in einer Seitencapelle; ferner sind die Kuppel der Kirche und die gewölbten Decken der Seitencapellen von seiner Hand ai ^res^o gemalt; — in der Franziskanerkirche auf dem gleichnamigen Platze: „Hie unbefleckte Gniptüngnizs", Altarblatt'. — in der St. Ruprechtskirche das Hochaltarblatt; — indcr Karlskirche auf der Wieden: die Kuppel der Kirche ai llesoo, die „Zlut- llchm, !>e5 h. Rarlllllä in dir Herrlichkeit der Verklärten" vorstellend, wofür er 7000 fi. erhielt; — in der Paulanerkirche ebenda: ,3ie Kreuzigung Ohristi", Hochaltarblatt; — in der Kirche des k. k. Waisenhauses in der Alservorstadt: ,2er h. Karl Nnrrll- uläns", Seitenaltarblatt; außerdem be» finden sich in mehreren Palasten und größeren Privatgedäuden Wiens einige Deckengemälde von R.'sHand; so sind der Plafond im großen Rathsaale des Magistratsgebäudes in der Wipplinger« ftraße, ferner jener in der Fürst Liech- tenstein'schen Gemälde»Gallerie in der Roßau, dieser ein wahres Meisterwerk; der große Saal in Schönbrunn in Fresco und in Oel .von ihm gemalt; auch besitzt die Ambraser Sammlung mehrere Gemälde von R.; die Belve« dere«Gallerie: „Nie Gpternng dcr Iphigenie". großes Bild, die Figuren nahezu Lebens» große; — daS Stift Heiligenkreuz nächst Baden mehrere Gemälde; — in der Pfarrkirche zu Hietzing nächst Schön- brunn befinden sich: „Ner h. Joseph" und „Nie Kreuzigung Ohristi", zwei Altar« blätter; — in der Pfarrkirche Maria Lanzendorf die Altarbilder in Oel und die Fresken an Wanden und Decke; — im Stifte Melk: in der Stiftskirche der Plafond und die Kuppel; die Marge» mälde: Ner li. Michael", — „Nie Gekürt «bhristi" und „Nie Gante <bhri2ti" ; — in Oesterreich ob der Enns in Klein» München in der St. Quirinuskirche: „Ver h. chnirinn5"; — in der Stiftskirche des Klosters Schlierbach: ,Ner h. Nern- hark" > (1698) ; — „Nie h. Ullthllrina" (1697), Seitenaltarblatter; — in der Stiftskirche deS Klosters St. Florian: „Der h. Änguztin", Seitenaltarblatt; — ^m H e r z o g t h u rn S a l z b ur g, u. z. in Salzburg selbst in der Cajetanerkirche: ,Nie h. Anna", Altarbild auf der Tvan» gelienseite; — ^Vie h. Familie" auf der linken Seite; ferner die FreSken des Plafonds, welche das optische Kunst- stück darbieten, daß die aus dem Flusse trinkenden Thiere — Lamm, Hund und Esel — den Hals nach dem Standpuncte des Besichtigers zu wenden scheinen; — in der Franziskanerkirche: „Ner h. Franps- rn5°, auf der Epistelseite neben der Sacristeithüre; — in der Universitats» kirche: „Ner h. Kuralus NurramänZ" und ^Ner h. Nenedict", ersterer auf dem Mittel« alrar der Evangelienfeite, letzterer auf jenem der Epistelseite: — in der Augusti» nerkirche zu Mülln: „Her h. Vikalllns nan
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich