Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 176 -

Nouvroy Nouvron Holitz die ersten Beweise von der Tüchtigkeit seiner Reformen. Für Dom« siädtl erhielt er auch in der 3. Promotion (vom 4. December 4738) das Ritter- kreuz des Maria Theresien-Ordens. Er wurde nun Major und zeichnete sich bei der Einschließung des Fouquet'schen Corps bei Landshut, am 23. Juni 1760, damals bereits Oberstlieutenant, so aus, daß London den wesentlichsten Antheil des Sieges Rouvroy's Bemühungen zuerkannte. I n Folge dessen rückte R. zum Obersten vor. Neue Proben seiner Umsicht und geschickten Verwendung semer Waffe gab R. bei der Einnahme von Glatz, wobei ihn der damalige Major und nachmalige Maria Theresien» Ritter Johann Freiherr v. Bechard ^Bd. I, S. 203^> wesentlich unterstützte; ferner bei der jedoch ohne den Erfolg der Uebergabe bewerkstelligten Einschließung von Breslau. BeiLiegnitz. am 13. August 176l), leistete R. mit seiner bei Linowitz aufgestellten Batterie, nachdem das Loudon'sche Corps sich bereits über die Katzbach zurückzuziehen begonnen, die ersprießlichsten Diensie; ebenso bei dem Sturm auf Sckweidnitz am 10. October 1761. wo er durch die Aufstellung seines Geschützes wesentlich den Ueberfall der Festung erleichterte. So halte R. mit seinem Geschütze bei allen bedeutenden Unternehmungen Loudon's die besten Dienste geleistet und wurde in Anerken« nung derselben, nachdem Kaiser Io« seph I I . im Jahre 1763 die Com> mandeur»Classe gestiftet, bei der ersten Verleihung derselben in der zehnten Promotion (vom 13. October 1763) mit noch acht anderen Waffengefährten zum Commandeur ernannt. I m I . 1?61 wurde R. zum General-Major. im I . 1787 zum Feldzeugmeister befördert. Im darauf, folgenden Türkenkriege erhielt er das Commando der Artillerie, erstürmte unter Joseph's I I . Augen Schabacz. zeichnete sich ganz besonders wieder bei Berbir, im Juni 1789 aus, wo er an der Brust verwundet wurde. Den Fall Belgrads sollte er nicht mehr erleben, schon von Beginn der Belagerungsar, beiten erkrankte er und starb bald darauf zu Semlin im Alter von 62 Jahren. Kaiser Joseph, der ihn für daS Groß- kreuz des Maria Therefien-Ordens aus- ersehen hatte, ließ seiner Witwe die für diese Classe ausgeworfene Pension an. weisen. Rouvroy wurde von Kaiser Ioseph zum Inhaber des 2., im Jahre 1772 errichteten Artillerie-Regiments er» nannt, und schon im Jahre 1761 den Statuten des Maria Theresien-Ordens gemäß in den Freiherrnstand erhoben. R. zahlt zu den ausgezeichneten Artille» rie-Generalen der kaiserlichen Armee, der übrigens in allen Theilen des Kriegs» Wesens wohl bewandert war und es eben verstand, die Waffe, deren Vervoll» kommnung und nützliche Verwendung er sich besonders angelegen sein ließ, jenen der anderen anzupassen und durch Zusammenwirkung aller die glänzenden Erfolge zu erzielen, deren er sich in seiner Kriegslaufbahn rühmen durfte. Freiherrnstl lnds«Dift lom ääo. 22. August 1?6l. — Thaten und Charakterzüge berühmter österreichischer Feldherren (Wien 1808, V. Degen, s<>.) Bd. I I , S. 86. — Hirtenfeld (I.). Der Militär.Maria There. sien<Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, kl. 4".) S. 77, 207. 1728. 1731. — Oesterreichische National« Encyklopädie von Gräffer und Czi< kann (Nicn 1833. 8".) Bd. IV, S. 42k sonach dieser geboren in Sachsen, was irrig^. — Während die uon Johann Theodor von Rouvroy gestiftete österreichische Linie schon im Jahre 1761 in den Freiherrn« stand erhoben wurde, erhielt die sächsische erst im Jahre 1827 den sächsischen einfachen Adelstand, indem die drei Brüder Friedrich-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich