Page - 196 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 196 -
Text of the Page - 196 -
NoMadowski 196 AoHwadowsk
erwähnte
und gehört zum Geschlechte der Rogala,
welche im senkrecht getheilten Schilde
rechts in Silber ein fünfastiges Hirschge-
weih. links in Roth ein Büffelhom
führt. Zu diesem Stammgeschlecht der
Roga la . deren erster Peter Rogala,
Ctarost von Bobrownik, um die
Mitte des 44. Jahrhunderts lebte, ge-
hören von bekannteren Familien die
Iewicki, Kosinski , KarniewSki.
Orzechowsk i . Z a b o r o w s k i ,
K i e l p i e n S k i , K r a s o w s k i und
die R o z w a d o w s k i . Ueber die
Jugend deS nachherigen k. k. General-
Stallmeisters liegen keine Nachrichten
vor, im Staatsdienste befand er sich. be»
vor er die vorerwähnte Stelle erhielt,
nicht und unmittelbar aus dem Civil»
stände trat er Ende des Jahres 1863. als
er auf Vorschlag des damaligen Acker«
bauministers Alfred Grafen Potock i
^Bd. XXII I , S. 147^, dessen Person-
licher Gönnerschaft — mehrere Quellen
melden von Freundschaft — er sich er-
freute, in den Staatsdienst, in wel»
chem er zum General«Stallmeister und
Sectionschef im Ackerbauministerium mit
dem Iahresgehalte von 6000 st. und
4000 fi. Reisepauschale ernannt worden
war. Diese wichtige und in Rücksicht auf
den ihr zugewiesenen Wirkungskreis Volks«
wirthschaftlich und staatlich sehr einstuß-
reiche Stelle bekleidete Herr v. Rozwa«
dowsk ib is Anfangs Juli 1872, denn
am 7. Juli v. I . verkündete die amtliche
Wiener Zeitung die Auflassung deS
Postens des General-Stallmeisters, wo-
rauf Herr von R o z w a d o w s k i , da
er seiner nur 4jährigen Dienstzeit wegen
keinen begründeten Anspruch auf eine
Pension hatte und in Rücksicht deS
während seiner Functionirung dem Aerar
zugefügten Schadens keine Berücksichti« gung verdiente, nichtsdestoweniger mit
der Abfertigung von 12.000 st. für ein-
und allemal entlassen wurde. Die An-
griffe zu registriren, deren Gegenstand
der sogenannte Graf und General«Stall.
meister und seine eigenthümliche Ge«
schäftsgebarung die ganze Periode seiner
Verwaltung hindurch in den Organen
aller Parteien gewesen, kann nicht Auf«
gäbe dieses Lexikons fein. wenn dasselbe
auch eine solche Erscheinung in einem
constitutionellen Staate als eine Signa»
tur der Zeit ansehen und demzufolge
verzeichnen muß. Die in den Quellen
verzeichneten Blätter verschiedener Farben
geben ausführlichere Aufschlüsse über das
Gebaren deS Herrn von Rozwa«
dowSki, und als in den ersten Tagen
des Juli 1872 seine amtliche Entlassung
öffentlich kundgemacht wurde, begleitete
ein gemäßigtes Blatt, die „Neue freie
Preffe", diese Thatsache mit folgenden ge«
wichtigen Worten: „Die Affaire R o z»
w a d o w s k i liefert so recht ein Bild
gewisser österreichischer Zustande. Graf
R o z w a d o w s k i , einer her besten
Freunde Potocki 's , erhielt von diesem
gleichsam als Sinecure den Posten eines
General'Stallmeisters. Seine gänzliche
Unfähigkeit, seine Iassigkeit bei Ver>
rechnung von Geldern, seine Unbrauch-
barkeit wurde nur zu bald erkannt — die
Minister, unter denen er diente, bekannten
dieß offen, die LandwirthschaftS-Gesell-
schaft, die Pferdezüchter constatiren
öffentlich den durch den Grafen herbeige»
führten Ruin der österreichischen Pferde«
zucht — eS kam zu den ernstesten Conflicten
— die Journale griffen ihn unerbittlich
an und beschuldigten ihn geradezu der
unreellen Gebarung mit Staatsgeldern —
und trotz alledem blieb der Graf auf
feinem Posten. Jeder einzelne Fall hätte
in einem anderen Lande zu der strengsten
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon