Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 211 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 211 -

Image of the Page - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 211 -

Nuckftuhl 24 l Nuda vorkam, den er kraft seiner Vollmacht zu verhandeln bemüffigt gewesen wäre, was namentlich seinem schonungsvollen Ver« halten der damals mächtig aufgeregten Wiener Bevölkerung gegenüber zu ver« danken ist. Darnach wurde er zum Stell- Vertreter des Präsidenten bei dem 3an> des-Militärgerichte in Wien ernannt. I n allen diesen Dienstleistungen bewährte sich R- als ausgezeichneter umsichtiger Soldat und namentlich um daS durch Strapazen und Seuchen ganz herunter- gekommene Regiment haugwitz. das er vollständig reorganifirt und in den besten Stand zurückgebracht, erwarb er sich unvergeßliche Verdienste. Se. Majestä^ der Kaiser ehrte die vielfachen Verdienste des wackeren Kriegers durch mannigfache Auszeichnungen, und zwar mit ah. Ent- schließung vom 25. Februar 5849 durch den Orden der eisernen Krone 3. Classe, mit ah. Cabinctschreiben vom 31. De> cember 4866 mit demselben Orden 2. Cl. mit der Kriegsdecoration 3. Claffe, am 4. September 4868 durch Verleihung der geheimen Rathswürde und am 3. Jänner 1866 durch jene der Inhaberswürde des InfanterieRegiments Kaiser Alexander I. von Rußland Nr. 2. Außerdem besaß R. Decorationen von Rußland und Sr. Heiligkeit dem Papste und war Ehren» bürger der Stadt Prehburg. Im April 4867 erfolgte den Statuten des Ordens der eisernen Krone gemäß seine Erhebung in den österreichischen Freiherrnftand. — Ein August Ruckstuhl, k. k. Capitan- Lieutenant, wurde mit Diplom ääo. 2. April 4820 in den erbländischen Adel- stand mit dem Ehrenworte Edler von erhoben, wahrscheinlich ist es der Vater des obigen Feldmarschall «Lieutenants Freiherrn von Ruckstuhl. Fre ihe r rn st a n d ö . D i p l o m ääo. Wien 8. April l867. — Oesterreichjsch< unga< rische Wehr.Zei tung (Wien. gr. 4«) 1869. Nr. «3, in der Rubrik: „Sterbefälle". — Neue Mi l i tä r<Zei tung, (Wien, 4».) 1869. Nr. 64 u. 65: Nekrolog, von Julius Ebersberg smit der falschen Angabe seines Todestages; Feldmarschall'Lieutenant Freih. v. R. starb am 10. Juli — nicht Juni — 1869). — Wappen. Von Roth und Silber quadrirter Schild. 1 und 4: in Roth ein vor- wärts gekehrter Mann in mittelalterlicher sil» berner Schweizertracht mit rothen Schoppen und rundem schwarzen, mit drei silbernen Straußenfedern besteckten Hute, der sich mit beiden Händen auf eine mit ihrem Kolben einwärts aufruhende Arquebüse stützt; 2 und 3: in Silber ein rother, dreifach beringter Köcher, mit drei gestürzten, golden befiederten Pfeilen gefüllt und pfahlweise gestellt. Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf welcher sich ein in's Vifir gestellter gekrönter Turnierhelm erhebt. Auf der Krone de5 Helms ragt ein offener, von Roth über Silber quer» getheilter Adlerssug empor, welchem ein dem im Schilde vorkommenden ähnlicher Köcher pfahlweise eingestellt ist. Die Helmdecken sind zu beiden Seiten roth, mit Silber unter» legt. Schildhalter sind zwei vorwärts gr« kehrte aufrechtftehende natürliche Löwen, welche mit den Vorderpranken den Schild anfassen uno auf einer goldenen Arabeske stehen, um rvelche ein rothes Band geschlungen ist, wo> rauf in silberner Lapidarschrift die Devise: „0oQ5tH!nt.Or et l i db l iW i« sich be. findet. Rucziczka, siehe: Ruzicka. Rudll, Joseph (Arzt und öechischec Schriftsteller, geb. zu Chrudim in Böhmen am 17. März 1807). Nachdem er in .seiner Vaterstadt und an verschie» denen böhmischen Gymnasien seinen ersten Unterricht erlangt, bezog er die Präger. Hochschule, wo er im Jahre 1831 die Medicin beendete. Der Ausbruch der Cholera veranlaßte seine Verwendung als Cholera.Arzt, in welcher Eigenschaft ihn die Regierung in den Jahren 1832 und 1833 in den Kauiymer Kreis ent- sendete. Im Jahre 1834 erlangte er die Doctoiwürde und als im Jahre 1836 die Seuche von neuem zu wüchen be»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich