Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 214 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 214 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 214 -

Image of the Page - 214 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 214 -

Nudir 214 Nudics im Aufsätze über die Mazocha. S. 34 u. f.. abgedruckt. Auch hat R. in Ge> meinschaft mit Thal Herr eine Abbil» düng dieser Höhle ausgeführt. Ferner ist cS R.. der den Mähren fast ausschließ lich angehörigen Lepidolit am Berge Hradisko. den Andalusit bei Spornhau, den, Apatit bei Rozna und den Cölestin bei Olomuczan entdeckt und sich über« Haupt um die Mineralogie Mährens un« bestreitbare Verdienste erworben hat. R., der im ziemlich hohen Alter starb, war überdieß Wirthscbaftsrath deS Für- sten Liechtenstein und der Grasin Joseph a von Fürstenberg. d'Elverr (Christ, Ritter von), Notizenblatt der histor. stalist. Scction der k. k mährisch« schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues u. s. w. (Brunn. Rohrer, 4°.) 1858, Nr. 7. S. 61: „Zur mähr. fchles. Bio. graphie. XVII I . Karl Rudczinsky"; — I8ö1, Nr. 7, S. 54: „Beschreibung der mineralo» Zischen Sammlung des Karl Rudczinsky zu Brünn". — d'El o ert (Christ, o ). Geschichte der k. k, mährisch'schlejlfchen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur« und Landeskunde u. s. w. Mähren und Schlesiens (Brünn l«70. Rudolph M. Rohrer, gr. 8°.) S. 10l der „Beilagen". — Moraoia 18l5, S. 4l6. — Neuigkeiten (Brünner polit. Blatt) ls56. Nr. l?2, im ^Historischen Erin. nerungskalendec". Rlldie, Miat, siehe den Folgenden: Rudics von AlM2s, Joseph Freiherr »n den Quellens. Rudics von Alm5s, Joseph Freiherr (Mitgl ied des Oberhauses der ungari- schen Ständekammer, geb. in Ungarn im ersten Iahrzehende deS laufenden Jahr- Hunderts). Aus einer um die Mitte des 48. Jahrhunderts geadelten ungarischen Familie. Widmete sich nach beendeten Studien dem öffentlichen Dienste, wurde vorerst Notar, dann substituirter Vice« gespan und in den Reichstag 1336 als Deputirter gewählt. Spater zum Admi- nistrator der Obergespanswürde der ver» einigten Comitate BacS und Bodrogh ernannt, bewährte er auf diesem Posten besondere Umsicht und Geschäftstüchtig- keit. Mit ah. CabinelSschreiben vom 3. September 184t erhielt er die Ober» gespanswürde des Bäcs-Bodrogher 2o- mitates, welche er bis 4848 bekleidete, in welchem Jahre er von seinem Posten abtrat. Für seine in dieser Eigenschaft erworbenen Verdienste und erprobte Treue wurde er im Jahre 1834 in den erblän« bischen Freiherrnstand erhoben. Als auf den 2. April 1861 der ungarische Reichs- tag wieder einberufen wurde, erschien auch Baron RudicS als Obergespan im Hause der Magnaten, und als sich die denkwürdigen Debatten entspannen, ob die an den König zu richtende An- spracbe in Form einer Adresse oder eines Beschlusses oder gar eineS Ma> ni festes zu erlassen sei ^vergleiche zum Verständnisse der Sachlage die Biogra» phie von Paul Iambor , Bd. X, S. 681, sprach R. in der Sitzung deS Oberhauses vom 2l). Juni, sich an Franz Deak an« schließend, für die Adresse, betonte ent« schieden die Gleichberechtigung aller Na» tionen und Religionen, meint, Oesterreich könne ohne ein versöhntes Ungarn keine Großmacht sein, erklärt sich mit aller Entschiedenheit gegen die Beschickung des Reichstages, verlangte unbedingte Auf- rechthaltung der Charte (Konstitution), will, der König solle nicht in dem Castelle. welches den Gipfel des Blocksberges krönt, sondern in den Herzen der befrie» digten Völker Schuh suchen, und erhebt zum Schlüsse seiner kurzen, aber kräftigen Ansprache feierlichen Protest gegen die bewaffneten Steuererecutionen, durch welche auch in seinem Comitate un- gesetzliche Steuern eingetrieben werden. Noch sei erwähnt, daß Freiherr von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich