Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 217 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 217 -

Image of the Page - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 217 -

Nudigier 217 Nudigier werden und aus seinen Mitgliedern die Redactoren einer kirchlichen Presse zu stellen, welche nichts weniger als die Ge» böte der christlichen Demuth und Liebe durch Wort und Schrift verbreitet. Von noch größeren Erfolgen sind die Bemü. hungen des Linzer Bischofs in Stiftung neuer Manns» und Frauenklöster beglei» tet. Vor Antritt seines bischöflichen Am- tes bestand in Oberösterreich das von Erzherzog Ferdinand d'Este gestiftete Iesuiten«Co l legium am Freinberge bei Linz. Mit Ausnahme eines Mitglie- des find alle anderen, zugleich mit dem auS BreSlau berufenen Rector, Auslän« der. Diesem Collegiurn hat Bischof Ru« digier das bischöfliche Knabenseminar mit Ober« und Untergymnasium zugewie» sen. Er selbst hat im Jahre 1865 zu Stadt Steyr ein Iesuiten>Collegium ge' gründet, von dessen Mitgliedern nicht Eines aus Oberösterreick stammt. Ebenso ist daS von Erzherzog Max imi l ian d'Este gestiftete, den Jesuiten nah ver« wandte Ordenshaus der Redemvto- risten zu Puchheim mit seinen 23 Mit- gliedern bis auf eines sämmtlich auS fremden Diöcesen Deutschlands und der slavischen Länder zusammengesetzt. Die Jesuiten und Redemptoristen ziehen als Wanderpriester durch das Land und wir« ken namentlich in jenen Gegenden, welche im Gerüche stehen, in der Rechtgläubigkeit zu wanken, durch Predigen und Beicht« hören. Vor Bischof Rudigier besaß Oberösterreich keine Franziskaner, der Bischof hat drei Hospize dieses Or« dens zu Enns im Jahre 4839, zu Schmolln im Jahre 1864 und zu Suben im Jahre 1866 gegründet, deren sammt» liche 13 Mitglieder aus fremden — Tiro» ler — Diöcesen stammen. Zu den in Oherösterreich bestandenen zwei, im 17. Jahrhunderte gestifteten Kavuzi« nerklöstern hat Bischof R. im Jahre 1862 zu Ried ein drittes hinzugefügt, von dessen sämmtlichen Mitgliedern keines aus Oberösterreich, sondern alle auS Briren, Trient und Köln gebürtig sind. DaS zu Linz seit 1671 bestehende Kar- meliterkloster hat sein auS 27 Mit- gliedern bestehendes Personal derart ge» ändert, daß davon nur 7 aus Ober» und Niederösterreich, die übrigen 20 aus fremden Diöcesen, 7 sogar aus Italien herstammen. Das seit 1763 in Linz be- stehende Kloster der Barmherzigen zählt unter seinen 20 Mitgliedern nicht eines auS Oberösterreich und befindet sich in dem 3 Mitglieder zählenden Plansten« Collegium zu Freistadt auch kein Ober« österreicher. Von den Frauenklöstern ist daS im Jahre 1852 auS Holländerinen zusammengesetzte Ordenshaus der Re« demptorist inen unter Bisckof Ru- digier sehr erweitert worden; es zählt 40 Mitglieder, darunter nur 6 AuSlän« derinen. Die in Linz seit 1679 beste« henden Ursul inerinerinen zählen 42 Mitglieder, von denen find die Obe» rin, die Pförtnerin auS Augsburg, außer- dem 8 Chor« und Laienschwestern aus fremden Ländern; die im Jahre 1749 gestifteten E l i s a b e t h i n e r i n e n z u Linz bestehen aus 44 Mitgliedern, von denen 21 Ausländerinen find, und in beiden Klöstern, in jenem der Nrsulineri« nen und Tlisabethinerinen, werden die höheren Stellen sämmtlich von Mitglie« dern aus dem Auslande und nur die niederen Dienste von Oberösterreicherinen versehen. DaS von dem Bischöfe Gregor ThomaS Zieglei im Jahre 1829 ge- stiftete Kloster der Salesianerinen zählt im Ganzen 49 Mitglieder, wovon 19 auS Oberösterreich stammen, welche wieder wie bei den vorgenannten die untergeordneten Dienste versehen. Daa
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich