Page - 232 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 232 -
Text of the Page - 232 -
Vuebner 232 NĂĽcker
Nr, 8l : Nekrolog. — Hir ten feld (I.). Der
Militär-Maria Theresien-Orden und seine Mit»
glieder (Wien 4857, Staatsdruckerei, kl. 4".)
S. «142 u. t?47. — Oesterreichischer
Mil i tär«Kalender. Herausg. von Hir-
tenfeld (Wien, kl. 50.) IX. Jahr«. (!838).
S, 269. — Wappen. Ein von Blau und
Silber rechtsschräg getheilter Schild. Im
ersten Felde befindet sich ein gekrönter gol«
dener Löwe, welcher mit seinen beiden Vor-
derpranken ein silbernes Schildlein hält, wel«
ches eine natĂĽrliche RĂĽbe mit drei grĂĽnen
Plättern zeigt; der Löwe selbst ist von einem
goldenen Sterne ĂĽberstiegen; im Zweiten Felde
ist eine natĂĽrliche NĂĽbe mit drei grĂĽnen
Blätern zu sehen. Auf dem Schilde rukt die
Freiherrnkrone, auf welcher sich drei gekrönte
Turnierhelme erheben. Aus der Krone des
rechten Helms wallen drei StrauĂźenfedern,
deren mittlere blau, rechte golden und linke
silbern ist; die Krone des linken trägt einen
schwarzen einwärts gekehrten Adlerftug; auf
der Krone des mittleren, in's Visir gestellten
steht der im Felde beschriebene goldene Löwe.
Die Helm decken des rechten Helms sind
blau, jene des linken roth und jene des mitt-
leren rechts blau, links roth, sämmtlich mit
Silber unterlegt.
Ruebner, Adam Ernst (gelehrter
Prämonstratenser, geb. zu Prag
22. April 1713. gest. zu Hradisch
6. Februar 1738). Dem geistlichen Stande
sich widmend, trat er zu Hradisch in den
Orden derPrämonsiratenfer, deren Prior,
Secietar bei den Ordensvisitatoren und
geschworener Secretar der böhmischen
Ordenscircarie er wurde. Auch bekleidete
er die Würde eines päpstlichen Proto»
notars. R. stand im Rufe eines auS»
gezeichneten Redners und guten lateini»
schen Poeten. Im Drucke sind von ihm
folgende Schriften erschienen:
l'oi.); — „Kurzer Vericht über das Marien-
bild ant dem heiligen Nerge" (OlmĂĽh i73t,
4".) — und „HlsnioT-ia/s Hason/o^Tn"
(OxpaviHO 1751, 4o.). dieses letztere
Buch ist eine Art Geschichtschronik,
d'Elvert (Christian). Geschichte des Bücher- und Steindruckes, des Buchhandels, der Bü»
chercensur und der periodischen Literatur u. s. w.
(Brunn 5854. Rohrer's Erben, gr.8<>.) S- 277.
— Derselbe, Historische Literaturgeschichte
von Mähren und Oesterreichisch < Schlesien
(Brunn 4850, Rohrer's Witwe. 5°.) S. !37.
— Neuigkeiten (Brünnec polit. Blait)
1838. Nr. 83 ^nach diesen wäre R. am
10. April 1815, nach den vorigen Quellen
am 22. April d. I . geboren^.
RĂĽcker, Anton (Bi ldhauer. Holz-
und Elfenbeinschnitzer. ZeitgenoĂź).
Allem Anscheine nach ein Zögling der
k. k. Akademie der bildenden KĂĽnste in
Wien. von dessen Arbeiten mehrere in
den Jahren 4826—1847 in den Aus-
stellungen bei St. Anna zu sehen waren,
und zwar 1826: „Hasan bemächtigt sich des
goldenen Miesses", Basrelief ausGypS;—
1628: „Nlnmlnbllnn.mt". aus Holz geschnit-
ten; — 1830: „GW I M " , aus Fettstein
geschn.; — „Gin Krebs im Netze", aus
Nußholz geschn.; — 1832: „Nlunien und
Früchte", in Holz geschn.; — „Joseph im
Uerker". in Elfenbein geschn.; — „Skelett-
Kopf in einer Nagel", in Elfenbein gefchn.;
.— „FrüchtenKörbchen", in Holz geschn.; —
„Kaiser Franz I.", in Kehlheimerstein
geschn.; — 1835: „Gine alte Frau", in
Birnhol; geschn.; — „Kaiser Franz", in
dem Inneren eines Sternes, mit der
Inschrift: „Wie die Sonne hehr,
warFranz l . " , aus einem StĂĽck Elfen,
bein geschn.; — 1837: «Maria mit dem
Rinde und Johannes" , Hautrelief; —
„Franz I.". kolossale Büste; — 1842:
„Ohri5tn5", Basrelief in Sandstein; —
1847: Madonna mit dem Rinde", Gruppe
aus hartem Metall; — „Vililniss Sr. Ma-
jestĂĽt weiland Kaisers Franz I., non Wappen
nmgeben", in Elfenbein geschnitten. Ueber
die ferneren Arbeiten R.'s und seine
sonstigen Lebensschicksale, und ob er noch
lebt oder bereits todt ist, liegen keine
Nachrichten vor.
Kataloge der Iahres-Ausstellungen in d er k. k.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon