Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 246 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 246 -

Image of the Page - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 246 -

Nusinatscha 246 Nuhedorf beidenanderen find durch die Aufführung bekannt geworden; ebenso Symphonien, deren drei R. in eigenen Concerten zum Vortrag brachte; außerdem schrieb R. viele Lieder, Duetten, Arien mit Orchester« begleitung. mehrere Cantaten mitClavier. begleitung und eine Ballade mit Orche» ster, gemischtem Chor, Sopran« und Tenoi'Solo. Von seinen im Stiche er- schienenen Arbeiten sind noch anzuführen: kür Grche5ter< Arrangement iür Hiinlllll", 0p. 13 (Wien. bei I .P. Gotthard); — „Phantasie kiir Piana- lllrte", 0p. 43 (ebd.); — „sechs Charakter- ztückt kiir Pianlltarte", 2 Hefte, 0p. 14 (ebd.); — ^6?-anci <7a l^c?c20« (Wien, bei Witzendorf), Robert Schumann ge- widmet; — „SonHsan" (Wien, bei Spina), Professor Dachs gewidmet; — ,VreiMärsche" (Wien, beiMechetti), Franz LiSzt gewidmet. Von seinen Schü« lern find u. A. B rü l l und Rappold i zu nennen, welche bereits öffentlich als Virtuosen aufgetreten sind. Die Leipziger musikalische Zeitung, welche bei Gelegen» heit der Beurtheilung mehrerer Werke K.'S diesen einen längeren, nicht panegyri« schen, sondern strenge prüfenden Artikel widmet, bezeichnet R. in seiner Eigen« schaft als Compofiteur als einen gewisser« maßen abgeschlossenen Charakter, in dessen Werken sich eine gewisse Selbstständigkeit deS WollenS auSspricht; er steht mehr auf eigenen Füßen und ordnet fremde Ein» stüfse seinem eigenen Wesen unter, und wenn eS seinen Arbeiten mitunter an durchsichtiger Klarheit, an Schönheit der Form, an feinem Geschm.acke fehlt, so doch nie an Adel der Gedanken. Allgemeine musikalische Zeitung (Leip» zig, 4°.) VII. Jahrg. (1872), Nr. 1, Sp. 8. u. Nr. 2, Sp. 32. — Wiener allgemeine Musit.Zeitung (4°) 24. u. 26. Februar <846; 22. September 1847. — Zellner'« Vlätier für Musit, Theater u. f. w. (Wien, kl. Fol.) XIV. Jahrg. (1869), Nr. 4, in den Kunstnotizen überHellmesberger'S fünfte QuartewProduction. — Wiener Abend, post (Abendblatt der amtlichen Wiener Zei» tung) 1369. Nr. 9, in der „Kleinen Chronik" sersckeint daselbst irrig als Rufinatschka statt Rufinatscha). — Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1869, Abendblatt Nr. 12, in der Rubrik: Concerte. — Fremden'Blatt. Von Gust. Heine (Wien. 4°.) 1869. Nr. vom 13. Jänner, in Sp.(eidel)'s Besprechung deS Quartetts Hellmesoerger. Ruhedorf. Ferdinand von (Natur« forscher, lebte zu Anbeginn deS laufenden Jahrhunderts). Diesem Manne sind nicht unwichtige Entdeckungen über die phyfika« lischen Verhältnisse einer noch heute zum. größeren Theile tkriÄwooFnita, nämlich des Temesvärer BanateS, zu verdanken. R u h e d o r f stand in österreichischen Staatsdiensten, und zwar bei der Feld. kriegs «Abtheilung früher in Mailand, dann als k. k. Feldkriegs'Secretär, Re. ferent und Kanzleidirector bei dem Ba» nater General.Commando in TemeSvär» Dabei war er ein eifriger Naturforscher, der, wo er hinkam, die naturhistorischen, vornehmlich mineralogischen Verhältnisse der Gegend studirte und in Folge dessen manche nicht unwichtige Entdeckung machte. Noch wahrend seines Aufenthal» tes in Mailand fand er einen ungemein ergiebigen Anbruch von Feuersteinen, der troh seiner Reichhaltigkeit und Vortreff« lichkeit nur deßhalb nicht bearbeitet wurde, weil die Regierung noch einen zehnjähri» gen Contract mit einem Unternehmer auf Lieferung galizischer Feuersteine hatte, die überdieß viel theurer zu stehen kamen. Als man eben daran ging, einen Handel mit diesen lombardischen Feuersteinen in's. Ausland einzurichten, drangen die Fran- zosen in die Lombardie. Woyl wurden die Feuersteingruben in größter Eile ver« schüttet, aber von den Franzosen alsbald wieder aufgefunden, welche in derselben
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich