Page - 267 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 267 -
Text of the Page - 267 -
Numy 267 Nungaldier
wie er diese Armuth seiner Liebe zum
Vaterlande als Opfer brachte, während
er selbst die größte Noth litt".
Feierstunden, herausgegeben von Ebers,
bcr>, lWien, so.) 4835, S. 603. — Franl l
(«. ^. Dr.), Sonntagsblätter (Wien, 8v.)
VI. Jahrg. (1847), Beilage.- Wiener Bote
Nr. 34: „Nichts für die Familie Rumy". —
Goedeke (Karl), GrundriĂź zur Geschichte der
deutschen Dichtung. Aus den Quellen (Han-
nover 1863. L. Ehlermann, L°.) Bd. I I I ,
S. 168. — Gratzer Industrieblatt
5847, Nr. 31 u. 34. — Kanitz (Aug.). Ge.
schichte der Botanik in Nngarn (Hannover
1864, 120.) S. 13l Z)'n der Zweiten Ausgabe
dieser Schrift (in 8°.) S. 212.) — Kehr ein
(Ios.), Biographisch-literarisches Lerikon der
katholischen deutschen Dichter. Volks« und
Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert (ZĂĽrch,
Stuttgart und Würzburg 1870. Leo Wörl.
gr. 8«.) Bd. I I , S. 68 ^mit Angabe der ver<
schiedenen Daten seines Geburts, und Sterbe»
tages. Die obigen: 18. November 1780 und
3. April 1847 sind Angaben seines Sohnes).
— Lehotzky, Stemmatographie der vor»
nehmsten adeligen Familien Ungarns (Preß»
bürg 1807), S. 124. — Meyer (I.), Das
groĂźe Conversations'Lerikon fĂĽr die gebildeten
Stände (Hildburghausen, Biblioor. Institut,
gr. s<>.) Zweite Abthlg. Bd. V I , S. 623. —
Neue Annalen der Literatur des österrei'
chischen Kaiserstaates (Wien. A. Doll, 4»)
I. Jahrgang (1807). Intelligenzblatt März,
Sp. 129; Mai, Sp. 209. — Neue vater»
ländische Blätter für den österreichischen
Kaiserstaat (Wien. 40.) 1820, Intelligengblatt
Nr. 13. — Neutitsch einer allgemei.
ner Anzeiger 1837. Nr. 41, 10. October,
S. 162. — Oesterreichische National«
Encyklopädie von Gräffer und Czi»
kann (Wien 1833, 8".) Bd. IV, S. 446 hiach
dieser geboren' am 19. November 1780). —
Oesterreich ische Zeitschrift fĂĽr dm
Landwirth, Forstmann und Gärtner, 1847,
Nr. 13, 13. — Der Patr io t (Pesth<Ofner
Abendblatt) 1848. Nr. 61. — Pesther Zei«
tung 1847, Nr. 422. - Rosenthal (Da-
vid August), Convertitenbiloer aus dem neun-
zehnten Jahrhundert (Schasshausen 1863,
Hurter, gr. 3") I. Bandes 1. Abtheilung:
Deutschland, S. 338. — Spiegel (Pesth.
Ofner Nnterhaltungsblatt, 4".) 1847. Nr. 43;
1832, S. 1?9. — Sion (Augsburger Kir»
chenzeitung, 4«.) 1847, Nr. 38. — Theater» Zeitung, herausg. von Adolph Bäuerle
(Wien. gr. 4«.) 1847. Nr. 89. — Traur i -
ges Loos einiger Genies. Zum Trost fĂĽr
manche Verkannte. Von G. Aug. Iul. F.
Rumy (o. O. 1831, 8«.) S. 5. — Der
Ungar (Pesther Blatt), herausgegeben uon
Klein. 1847. Nr. 82 u. 93. — Der Wan'
derer, herausg. oon Nitter v. Seyfr ied
(Wien, 4°.) 1836. Nr. 91. — H5e?/e?-5Fie/H^,
Humz, <3z,ö><?z, ^a^o??, emielcs, d. i. G. K.
Rumy'S Biographie (Gran 1847. 4? S. 8«.).
— ^lg,F>-Hr irolc. H
i^)HHs/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm»
lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob
Ferenczy und Ios. Danielik (Pesth 1836,
Gustav Emich, 8«.) I. Theil. S. 393 snach
diesem geboren am 18. November 1780). —
I l ö l ^ l u t a r (Pesth. 4".) 1831. Nr. 293. —
Porträte. 1) 1818 von Donat in Pesth
gemalt und 1819 von Neidl in Wien ge>
stochen. mit dcm Motto- An's Vaterland,
an's theure, schlieĂź' dich an, Das halte fest
mit deinem ganzen Herzen! Schiller; —
2) 1844 oon BarabäS in Pesth gezeichnet.
RlMgllldi'er, Ignaz (AetzkĂĽnstler.
geb. zu Gratz 21. Juli 1801). Sem
Vater war Silberarbeiter in Gratz. Be<
reits im Alter von fĂĽnf Jahren zeigte
der Sohn sein großes Talent für zeich»
nende Kunst, da er die im Haufe befind«
lichen Bilder mit groĂźer Geschicklichkeit
zu nicht geringem Erstaunen seiner An»
gehörigen zu copiren begann. I n Folge
dessen hielt ihm sein Vater, als er neun
Jahre alt war, einen Zeichenmeister und
lieĂź ihn. im Alter von 12 Jahren, die
Zeichnungsakademie im Ioanneum be>
suchen. Vier Jahre arbeitete er daselbst
unter der unmittelbaren Leitung ihres
Directors Johann Veit K a u p e r z
sBd. XI , S. 86). der als Kupferstecher
selbst ein tĂĽchtiger Meister war. Im Jahre
1816 schickte ihn sein Vater nach Wien,
um dort an der Akademie der bildenden
Künste seine künstlerische Ausbildung fort«
zusetzen und zu vollenden. Dort verwei»
gerte man ihm, da er — ungeachtet seiner
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon