Page - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 274 -
Text of the Page - 274 -
Nupp recht 274 Aupprecht
BĂĽckerkatalogen vergeblich sucht, und
wichtigeren, in Zeitschriften, vornehmlich
inHormayr'S .Archiv fĂĽr Geschichte"
und dessen Fortsetzungen von Nidler
und Hohler abgedruckten Arbeiten sind
anzuführen: «Na5 AlllickeuhllM zu Nm-
Wchkiu in Mähren. HistllriZche skizze zum
Pestru il352elbeu" (Wien 1308)'. — „Flug-
blicke üuk einer GeschMöre^e nach Crie5t und
FwM" (1814); — „Nie Königin Glisa-
beth nllü GnglWd llls Dichterin" (H313); —
„ViMüphie des Nemetrr Nik.
V?ri25Zlr5 drs "0^/25 ?5v ^3^>
wit ei^ nVedcrsicht der nellgriechiöchen
(1816). vordem im Hormayr'schen
Archiv 1816. Nr. 83 u. 34. abgedruckt;
Reise ank den
I", die erste ausführlichere Darstel«
lllng dos Wesens und Gedeihens der in
England entstandenen Sparbanken, welche
im Hormayr'schenArchiv 18l9, Nr. 18
u. 1819. abgedruckt ift; — „Vlber die
Mu eugliLchen Miu5trel2" (1820); —
^Teber Wilhelm <l)llie's, d
(1820); — „
der Kll^5tllll2tcllllng Lammt eineni
der NL2ell5llrtln und deren Aterntur" (1820); —
yIcryuin's Nenkmel durch den
3. Knapp und de5 Letzteren
(1821). vergleiche Knapp's Lebens«
skizze >^Bd. XII^ S. 137^; — „Grinimun-
gen 522 Gger" (1823); — „Feierlichkeit und
Geschichte derMr2tlldtGnmpllldllrk" (1826);—
„'I'ke Kov3l Lxoliiln^e und Ztoek LxekanFe
Vlln ^llndlln" (1832); — ,VllS Porträt dk3
Fnlst?n Metternich aus den Mewlliren des
Mülers DüNrenre" (1832); — „Nie Klei-
nrn Gewerbe van Paris" (1832); — ,Gine,
Sitzung des Pariser Gaubstummen-Inötitutes"
(1832); — „Biographien lllln James Mlln-
roe, Gi-PrllSldenten van MrdllVerikll, Nlbert
(1832); — dü3 Impramsirm, Stegreikreden"
(1833); — ^Veber die Nauchredeknnst"
(1833); — „VüS Nledllilleli.Ollbinet in
Paris" (1833); — „Nie erste Frllhnlrich.
nams-Prllcessilin nun 1Z08 in Paris" (1833);
— ,Telier das Auriser und Viener Blinden-
Institut" (1833);— „Tetier den fürchterlichen
(SiktbllUN Lckoil haz nuk Jana" (1834);
— „Das Schluss Nuschtielirad in Nühmen"
(1834); — „Veber das Cllr^ älltlleiüUU iuäi-
(im, seine Geschichte, Vestimmnng und Pklege"
(Wien 1833). Rupp recht bekleidete,
wie bereits bemerkt worden, die Stelle
eines BĂĽchercensors, als welcher er nach
Mittheilungen von Bäuerle ziemlich
engherzig und pedantisch vorging. Er
war durch Verleihung des kaiserlichen
RathStitels ausgezeichnet worden.
Oesterreichische Na tional'Encyklopä»
die von Gräffer und Czikann (Nien
1333. 8°.) Bd. IV, S. 448. — Neuer Ne«
krol og der Deutschen (Ilmenau, Bernh. Fr.
Noigt. kl.8°.) XXIV. Jahrg. (1346). S. 1092.
Nr. 1264. — Fcankl (L. A. Dr.). Sonn»
tllgsdlätter (Wien. gr.80.) m . Jahrg. (1844),
S. 433. — Storch (Franz Msä. Dr.).
Skizzen zu einer naturhistorischen Topographie
des Herzogthums Salzburg (Salzburg 1837,
Mayr'sche Buchhandlung, 8o.), in Reitzen»
b eck's „Geschichte der botanischen Forschun«
gen in Salzburg", S. 33. — Allgemeine
Theater<Zeitung. Herausg. uon Adolph
Bäuerle (Nien. gr. 40.) 1846. Nr. 26t),
S. 1039: Nekrolog. — Noch sind
bemerkens«
werth: 1. Anton von Rupp recht, der in
der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als
Fachschriftsteller im Bergwesen thätig war.
Nachdem er vorher Lehrer der Chemie und
Bergbauwissenschaft an der Bergschule zu
Schemnih in Ungarn gewesen, trat er zuletzt
in die administrative Sphäre über und wurde
Hofrath fĂĽr Verg' und MĂĽnzwesen bei der
k. k. Hoftammer in Wien. Seine Abhand»
lungen erschienen theils in Born's „Physi«
talischen Arbeiten der einträchtigen Freunde",
theils in Crell's „Annalen", und zwar in
ersteren: ..Versuche über die Auflösbarkeit
des Goldes in metallischer Gestalt durch die
dephlogistifilte Salzsäure" (I. Jahrg. 1783);
— „Untersuchungen des röthlichen Gang-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon