Page - 280 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 280 -
Text of the Page - 280 -
Nuß 280 Nuß
Kraf f t M . XII I , S. 406) und P et-
ter auch Ruß beauftragt, die Gemälde
in Oel und halber Lebensgröße auszu»
führen. „ In acbt Wochen", schreibt der
Künstler in seinen Aufzeichnungen, hatte
er sich 2390 fi. guten Geldes erworben.
Mit dieser Summe wollte er die Wall«
fahrt in's gelobte Land der Kunst gemein»
schafilich mit Petter und Kräff t unter-
nehmen, die akademische Pension soNte
für Frau und Kinder zurückbleiben. Da
zog Caucig sBd. I I , S. 312). Profes,
sor der Historienmalerei an der Akademie,
die Künsilerpension ein und die Reise
nach Italien mußte unterbleiben. Indes«
sen hatte sich auck seine Familie vermehrt
und der durch Wegfall der Pension ent<
standen? Ausfall konnte nur durch gestei»
gerte Anstrengung gedeckt werden, und
in Ausübung seiner Kunst suchte R. den
Schmerz zu vergessen, den ihm eine lang»
ersehnte und vereitelte Hoffnung bereitet.
Er arbeitete rastlos Tag und Nackt; bei
Tag an einem großen Oelbilde mytholo«
gischen Stoffes, das die unglückliche
Gattin Priamos'. Hecuba. zum Gegen«
stände hatte, bei Nacht an verschiedenen
mythologischen und religiösen Compo»
sitionen. Die Mythe des Perseus in 43,
die Legende vom h. Christoph in 9 Blat-
tern waren die Frucht jener Tage. Nun
aber sollte dem Künstler Gelegenheit
werden, sein reiches Talent in ganzer
Fülle zu entfalten. Hormayr hatte den
Gedanken ausgesprochen, die Liebe zur
vaterländischen Geschichte, das Verlangen
nach ihrer Kenntniß müfse nicht blos
durch Wort und Schrift, fondern auch
durch die bildende Kunst geweckt und
gefördert werden, ein Gedanke, der bei
Ruß volltönenden Nachhall fand. Um
diese Zeit hatte der Landschaftsmaler
Kniep von Erzherzog Johann den
Auftrag erhalten, einen Historienmaler aufzufinden, welcher der Aufgabe, hervor
ragende Momente aus der Geschichte der
Habsburger in künstlerischer Weise dar«
zustellen, gewachsen wäre. Kniev gcrieth
an Ruß, der bald darauf zum Erzherzog
in die Burg beschieden wurde. Dieser
gab ihm am Schlüsse der Unterredung
ein Blatt Papier, das einen Aufsatz zu
neun Compositionen enthielt, mit dem
Auftrage, ihm den Entwurf zur ersten
vorzulegen. Da auch Petter zum Erz-
herzoge beschieden worden, so losten die
beiden Künstler um die neun Zeichnun»
gen. Die erste aber: „Rudolph's von
Habsburg Begegnung mit dem Priester,
der dem Sterbenden die h. Wegzehrung
bringt", sollte jeder gemeinschaftlich corn»
poniren. Als beide Künstler ihre Compo»
sitionen dem Erzherzoge vorlegten, wählte
dieser R.'s Composition zur Ausführung.
Die anderen vier Darstellungen, welche N.
auf großen Velinbogen mit Sepia bis auf
den letzten Strich ausgeführt, waren:
„FerdinandII., in seiner Burg bedroht";
— „Die Schlacht bei Sempach", mit
mehr denn 300 Figuren"; — „Friedrich
mit der leeren Tasche beim Bauernspiele
in Landsberg"; — „Maria Theresia mit
dem Knaben Joseph auf dem Preßburger
Landtage". Nack Vollendung dieser Com»
Positionen arbeitete er an seinem großen
Oelbilde: „Die am Meecesufer über die
Leichen der Ihrigen trauernde Hekuba",
worauf ein Akademie.PreiS von 800 st.
gesetzt war, steißig fort. Wien war indes-
sen von den Franzosen besetzt worden.
Eines Tages erhieltst, von Füger eine
Einladung, sich mit Allem, was er an
Zeichnungen fertig habe, zu dem franzö-
fischen Gouverneur Andreosfi , einem
großen Kunstfreunde, zu begeben. Dieser,
dem der Künstler und seine Arbeiten sehr
gefielen, erwarb mehrere Zeichnungen.
„Ich warfroh", schreibt Ruß darüber,
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon