Page - 283 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 283 -
Text of the Page - 283 -
NuĂź 283 VuĂź
Festung Vtzenberg"; — 3) ^„Nndolph mn
Habsburg lluk der Kreuzfahrt grgell die Preus-
sen"; >—^^„Rudolph nun Habsburg begegnet
ant der Jagd dem Priester"; — 5)
der Nlllzer bietet dem ank der Veste
gefangen gehaltenen Friedrich dem Schönen Frei-
heit und Mitregentschatt an"; — 6) ^ ^ M
Oltern Nndlllph'g uori Hubsburg im Kreise
ihrer Ninder in häuslicher Neschäftignng und
Waffeuubung"; — 7) ^„Nndolph nun Habs-
bnrg geleitet den <5hur>GrzKanzler A3erner non
Wllinz über die Alpen noch Italien"; —
s) " „ M Rettung Nudolph's uon Habsbnrg
dnrch Illillb Nüller uon Kürich"; — 9) ^Do-
pllld, genannt die Nlnme der Aitterschakt, trauert
ĂĽber die Gefangenschaft seines Nrnders Friedrich
des Schönen, und wird vergeblich aufgefordert
zur Freude und Zerstreuung"; — ^c) ^„Ner
Sterndeuter Friedrich's II. Weissagt dem jungen
Andllljch von Hllbsbnrg die künftige Grösse
seines Hauses"; — " ) ^„Kudalph ulln Habs-
barg, im Uagrr nor Rasel, erhält Nachricht
van der unk ihn gefallenen Küiserwahl" ; —
22) ^„Knblllph Hall Habsbmg belchnt den <5e>
Zchichtschreibrr seiner Thaten und seines Ztam-
meZ"-, — 52) „Mlliimilian 1. in irmninen
Godrsbetrllchtnngrn in seiner (Einsiedelei zu
Neustadt"' — ^ ) „Maiimilian l. beschenkt
die Niahrinen. welche ihn dnrch Uist aus d?r
Hnit der AufrĂĽhre? zn NrĂśZg? befreien Nullten"'
— ^ ) ^„Albrecht der Weise, in'3 gelobte Mnd
ziehend, nimmt Ibschied ulln den Srinigen an der
Grngruft seines Hauses zu Mnri;"; — l6)^ Mnz
ulln der Ullsen, Hoknarr Nlliimilian's i., versucht
ihn, als Mönch verkleidet, aus der Hukt der
Flamünber zn bekreien"; — ^ ) „Albrecht II.
und seine Gemalin danken dem Himmel fĂĽr
drei in einem Jahre erhaltene Kronen" ; —
^s) ^,Audlllph's unn Habsbnrg erste Fehde
gegen Hugll «an Gieüenstein"; — 19) „Albrecht
der Weise, unr dem feindseligen Nasel gelagert,
gegen die Aufforderung seiner erbitterten Nrieglr
sich weigernd, den Moment zur Vertilgung der
Stadt zu benutzen, in welchem sie Feuer und Erdbeben verwüsten"; — 20) „Hkinrich'5 nou
Hohenstauffln CodkSkllVpk in den Zrmrn seiner
Oenilllin, Margllreiha mn Oesterreich, und seiner
Ninder"; — 2l) ^Johanna nan Zraganien
am Sarge ihres Gemals Philipp's des Schonln" ',
— 22) „Nndolph der Veise verjagt Niljeniyen,
die ihn durch nächtlichen Spuk zu schrecken uer- ,
suchen"; — 23) Maximilian I. kämpft zu
N5armZ lär die Ohre dentschrr Ritterschaft gegen
den berühmten französischen Rampfhelben Clnude
de Karre", dreimal verschieden componiri:
— 24)^Iilhit^ dieGemalin des Mhmeuherzllg5
NrtttislllV, trennt die feindlichen Heere des Kai»
sers Conrad und ihres Gatten"', — 25) ^A.
hussa lliirtl zur Königin nan Nöhmen gemahlt";
— 26) ^Veronika ^g^ Ceschüniiz, Oemalin des
Graten Friedrich non i5i!!i, sucht bei Köhlern
Obdach und Nchrung"; — 2?) ^Mx Hischllt
Nullllnitz nimmt als ?inzige Vente die im turki-
schrn Ragrr dem Blutbad? entronnenen CHristen-
Kinder"', — 28) ^D^ VrsprunZ des Namens
Nletternich auZ de? Heit des Nuiscrs Heinrich
des Heiligen"; — 23) ^M? Arsprung des
Gnadenories MuriĂĽ'Nrnnn dnrch dio ll?rtriebri:e
ungurische Nünigin Gisela" ; — "l>) «Zie
Sage von dem Allben in Hnniniü^'s Äiappen-
Schilde". Nach dem Jahre 4822 hat RuĂź
nicht mehr öffentlich ausgestellt. Von den
vorgenannten und noch folgenden Bildern
hat N. die mit einem^ be^ichneten sechs«
mal verschieden und einmal lebensgroĂź
in Oel gemalt. An diesen Cyklus reihen
sich als weitere vaterländische Darstellun«
gen: ^„Aullolph's Vermälnng mit Oertrude
non, Hochberg"; — „ Veronika 22N Ceschlnitz
mird auf Netehl Nllrbara's uon (tilli, der' Gr-
malin des Ullisers Figmund, erdolcht", nach
Kalchberg's Tragödie; — „Ner Zmu-
Kampf des Freiherru Aauber mit dem rilSln-
hakten Spanier um eine Braut" ; — „Friedrich
der Schöne, ani der Cransnitz gefangen, wird
von seinem Gegner Andniig dem Na^er besucht";
— „Migllnb von Theben Mlnarr Gttll's des
Fröhlichen, schnttri llllr seinem Herrn einen
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon