Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 292 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 292 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 292 -

Image of the Page - 292 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 292 -

Nußegger 292 Nußegger sehr anerkennende Mittheilung. Diese dürftig Darstellung der Leistungen dieses bedeutenden Landschafters der Gegenwart im Leiikon kann nicht dem Verfasser desselben zur Last gelegt werden, denn derselbe hat sich brieflich an den Künstler um nähere Mittheilungen über ihn selbst und seine Familie gewendet und rvartet — feit Monaten — bis zur Stunde auf Ant< wort. ^Kataloge der Monats-Ausstellun« gen des österreichischen Kunstvereins in den Jahren 186«. Mai Nr. 6t; 1867. Octo ber Nr. 21; 1868. Juli Nr. 78; Juli und August Nr. 89. — Katalog der I I I . allge. meinen deutschen Kunstausstellung im Sep» tember 1868. Nr. 393. — Kataloge der großen internationalen Kunstausstellungen in Wien im Avril 1863. Nr. 7. 117, 146; — im April 1870. Nr. ?1. 79. 188. 199; - im April l8?1. Nr. 90. 137. - Of f ic i eller Kunstkatalog der Weltausstellung 1873 in Wien (Wien, Druckerei des Journals „Die Presse". 8°) S. 64. Nr. 369—373.) Rußegger, Joseph Ritter von (Rei. send er und Naturforscher, geb. zu Salzburg am 18. October 1802, gest. zuSchemnitz am 20.Juni 1863). Sem Vater war Magifiratsiath in Salzburg, an defsm Lyceum der Sohn auch die erste wissenschaftliche Vorbildung erhielt. Die herrliche Alpennalur seilier Heimat, so wie der Einfluß des damaligen Berg» und Salinendirectors in Salzburg, des Regierungsrathes Schroll. der sich dem Jünglinge in liebevoller Theilnahme zu- wandte, wirkten bestimmend auf seinen künftigen Beruf, das Bergwesen. Unter seinen Lehrern übten erst in den höheren Studien der Geschichtsforscher Fidelis Filz M . IV, S. 229^ und der Mathe- matiker S t r a m p f e r bestimmenden Einfluß auf ihn. Nach beendeten philo- sophischen Studien bezog R. im October 1822 die Bergakademie in Schemnitz. wo er unter tüchtigen Lehrern, wie Schitko. Wehrle, Wilkens und Lang Edlen v. Hamstadt ^Bd. XIV, S. 93. Nr. H. mit trefflichem Erfolge die Studien im April 1826 beendete und nun bei dem Berg» und Hüttenamte zu Mühlbach im Ober.Pinzgau angestellt wurde. Wahrend seines Aufenthaltes daselbst durchforschte er die ganze Um« gegend und legte daselbst den Grund zu seiner geognoftischen Sammlung. Im September 1827 wurde R. als Prakti. kant zu dem k. k. Gold» und Silberberg» werke zu Böckstein im Gasteiner Thale übersetzt. Im folgenden Jahre rückte R. zum provisorischen Controlor und Be- triebsbeamten vor und nebenbei beschäf. tigte er sich mit wissenschaftlichen Arbeiten, welche er schon im Pinzgau begonnen hatte, und zwar über den Bau der Cen- tralalpenkeite und über das Vorkommen des Goldes im salzburgischen Erzgebirge, zu deren Veröffentlichung er durch ein Zusammentreffen mit dem damaligen Professor der Physik, Andreas Baum« gartner ^Bd. I, S. 191; Bd. XIV, S. 393; Bd. XXII, S.473, Bd. XXIV, S.376^ angeregt wurde. Mußegger's im Drucke erschienene Schriften folgen auf S. 294.^ Durch den um diese Zeit er> folgten Tod seines VaterS jeder weiteren Unterstützung beraubt und blos auf sein Stipendium von 200 st. angewiesen, sah R. sich genöthigt, seine Lage, die ihm, wenn sie nicht geändert wurde, ein ferne« res Verbleiben im Dienste unmöglich machte, seiner Behörde vorzustellen, die ihm dann auch sofort das Stipendium verdoppelte, wodurch R. im Stande war, sich auch die zu seinen Arbeiten erforder« ichften Instrumente, als Barometer, Ther« mometer u. s. w.. aus eigenen Mitteln anzuschaffen. Von dieserZeit datiren R.'s zahlreiche Höhenbestimmungen so vieler Alpengipfel und sonstiger interessanter Puncte. Der Besuch einer amtlichen Commission in Böckstein, wo R. indessen mancherlei Uebelfiände beseitigt und ver« schiedene sehr zweckmäßige neue Einrich«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich