Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Page - 298 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 298 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Image of the Page - 298 -

Image of the Page - 298 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27

Text of the Page - 298 -

Nusso 298 Nusso Fürsten Hohenlohe den Türkenkrieg in der Walachei mit. in den späteren Krie« gen gegen Frankreich aber bewährte er sich als selbststandiger Artillerie'Comm dant. in allen bis 4809 stattgehabten Feldzügen als tüchtiger und umsichtiger Führer deS Geschützes, das er meist bei detachirten Corps befehligte. So war er bis 4309 zum Obersten in der Artillerie vorgerückt und Commandant derselben bei dem dritten Armeecorps, als welcher er sich bei mehreren Gelegenheiten auszeich. nete, vornehmlich bei Schierling und dann bei Aspern. Bei Schierling (am 21. April) beschoß er die bloßgegebene Flanke des von Marfchall D a v o u s t befehligten Armeecorps mit seinem Geschütze in so wirksamer Weise, daß alle Angriffe des Feindes auf Schierling vergebens waren und Napoleon den für den nächsten Morgen festgesetzten Angriff zu seinem Nachtheile aufzuschieben gezwungen war. I n der Schlacht bei Aspern fügte R. mit seinem vortrefflich dirigirten Geschütze dem Feinde unberechenbaren Schaden zu. und nicht minder wirksam war sein Ge- schütz am zweiten Echlachttage bei Wa- gram, wo er eine bei BaumerSdorf auf« gestellte feindliche Batterie geradezu schuß« unfähig machte und die Franzosen zwang, den auf diesen Puncte beabsichtigten An« griff aufzugeben. Mit Armeebefehl vom 24. October 4809 wurde R< für seine ausgezeichnete und von wirksamen Erfol« gen begleitete Tapferkeit mit dem Ritter« kreuze des Maria Therefien.Ordens ge- schmückt. Im December 1843 zückte Oberst R. zum General-Major vor und trat im Juli 483'Hnach 64jähriger Dienst, zeit über sein Ansuchen mit dem Charakter eines Feldzeugmeißers in den Ruhestand, den er noch 6 Jahre genoß, bis er zu Verona im Alter von 87 Jahren starb. Den Etatuten deS Maria Theresien- Ordens gemäß wurde R., der seit 4822 Inhaber des im Jahre 4816 errichteten 3. Artillerie > Regiments war, mit dem Pradicate von Aspernbrand in den erblandischen Freiherrnstcmd erhoben. Bei seinem Ableben errichtete er eine Stiftung von 1000 st. C.-M., deren opercentige Interessen einerOfficierstochter des 3. Ar- tillerie.Regiments, die keine Eltern hat, oder aus zahlreicher Familie stammt und tadellosen Lebenswandels ist, halbjahrig zukommen sollen. Das Verleihungsrecht übt des Stifters zweitgeborner Sohn Franz aus. Den Familienstand siehe in den Quellen. Freiherrnstands. Diplom ääo. 6. März 1812. — Hirtenfeld (I.). Der Militär. Maria TheresiencOrden und seine Mitglieder (Wien 1857. Staatsdruckerei. kl. 4°.) S. 1035 U. 1747. Genealogie und heutiger Familienstand der Frei» Herren Nusso von Aspernbrand. Der Adel die. ser Familie stammt aus der Mitte des sechs« zehnten Jahrhunderts, in' welchem zwei Brüder, Christoph, Licentiat der Rechte, und Keonhard, für ihre gegen die Türken geleisteten Kriegsdienste 5ub äato Speyer 24. März 1344 von Kaiser Kar l V. einen Wappenbrief und mit Diplom ääo. Regens» bürg ä. Juli 1346 den Reicheade! erhielten. Die Nachkommen derselben ließen sich später im Bisthum Lüttich und den angrenzenden Niederlanden nieder und ergibt sich folgende Stammreihe: Hubert Lambert von Russo. Herr auf Nisme (geb. 1641. gest. 17. April 1716), und Aunigllnde geborne von Vandheiw; deren Sohn Leonhard August (gest. 1743), vermalt mit Christiane von pussenfeld (gest. 1736); deren Sobn Lambert (geb. 9. Jänner 1716, gest. 12. August 1777). Brigadier der herzoglich bayerischen Hatschieren» Leibgarde des Fürstbischofs Theodor von Lüttich, Re. gensburg und Freisingen. Aus Lambert 's Ehe mit Elisabeth 5ophie geb. von Heindnch (geft. 3. September 1?90) stammt der obige Frldzeugmeister und Maria Theresien.Ritter Joseph Anton Freiherr Russo von As< pern brand, der mit Diplom vom 6. März 1812 — nicht s. Mai. rvir es im „Genealo. gischen Taschenbuche der freiherrlichm Häu» s«" 1853, S. 339, und in Kneschke'ö
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Rosenberg-Rzikkowsky
Volume
27
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
386
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich