Page - 313 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 313 -
Text of the Page - 313 -
Nutzky 313 Nutzky
Artillsrie-Regimente übersetzen. Von da
kam er berens anfangs März 1849 in
das k. k. Bombardier-Corps nach Wien,
mußte aber bald darauf mit einem Detache-
ment dieses Corps zur Belagerung von
Komorn abrücken. Nach Aufhebung dieser
Belagerung setzte er seine Studien im
Bombardicr<Corps wieder fort. Tr über»
siedelte mit diesem Corps gegen Ende
1349 nach Olmütz, blieb daselbst in der
daraus gebildeten Artillerie-Hauptschule,
aus der später die k.k. Artillerle-Akademie
entstand, wurde am l. Juni 1331 zum
Feuerwerker und am 1. August 1333.
nachdem er den vierten Jahrgang der
k. k. Artillerie »Akademie beendet, zum
Lieutenant im k. k. 2. Feld-Artillerie«
Regimente befördert. I m September
1354 kam er in das neu geschaffene k. k.
Artillerie-Comilä; im Jahre.1833 wurde
ihm die Lehrersielle der Physik an der
Wiener Artillerie Schulcompagnie über«
tragen; 1836 ging er in den damals so
eben geschaffenen höheren Artillerie-Curs,
aus dem er 1833 zum Oberlieutenant
befördert und als Professor der Artillerie«
Technik und der Artillerielehre an der k. k.
Artillerie-Akademie angestellt ward. I n
Folge seiner Tüchtigkeit und ausgezeich«
neten Verwendung übertrug ihm der da«
malige Akademie »Commandant. Oberst
Fa bisch, die Verfassung des technischen
Theiles der Waffenlchre für die k. k.
Militär» Akademien. Zur Vollendung
dieses Theiles wurde er im Jahre 1860
in das k. k. Artillerie-Comite übersetzt,
dessen Commandant Oberst Fabisch
kurz vorher geworden war. Von dem
technischen Theile, welcher die I I . Abthei«
lung dieser Waffenlehre bildet und der
die Erzeugung, Prüfung und Deposetirung
der Waffen behandelt, sind von Rutzky
verfaßt und in der k. k. Hof- und
Staatsdruckerei in den Jahren 1861 bis 1863 erschienen das 1.H e ft ü berMate-
r ial ien und Rohstoffe: das 2. Heft
ü ber das Schießpulver, dieblan-
ken Waffen, die Feuergewehre,
und das 3. Heft über die Geschütz«
röhre, 3 affetten und Fuhrwerke,
welche Theile jetzt noch mustergiltig sind
und als Lehrbehelfe für die Vortrage an
der k. k. technischen Militär.Akademie be«
nützt werden. Rutzky benützt seine Muße
zum Studium und zur Forschung im Ge-
biete des Artilleriewesens, und dies ins«
besondere bezüglich der damals in Er«
probung und in Einführung begriffenen
gezogenen Geschütze. Seine Aufklarungen
und Rathschlage fanden auch bei dem
Entwürfe des neuen gezogenen Feldge«
schütz-Materials Beachtung. Das weitere
Resultat seiner Studien waren dieSchrif«
ten: „Nemegung und Slinieichnng der Zpitzge-
geschosse und daraus abgeleiteten Forderungen
tür GeZchll33 > nnd Geschütz - EanZtructian"
(Wien 1861. Gerold. gr.8o.. mit 2 Taf.)
und „Nie Einrichtung und die Ollnstrurtian
der gezogenen Geschütze" (Wien 1864. 2. be-
deutend verm. Aufl. 1367, gr.8o.), welche
beide in's Französische übersetzt wurden.
I n den Jahren 1862 und 1863 gab
Rutzky, im Vereine mit Lieutenant Otto
von Grahl . die Schriften heraus: „Nas
gezogene SchieSäwllll-, Feld- nnd Gebirgzgeschütz
(nach Uenk'3 Zq3tem) in seiner Gintheilnng,
Ginrichtung, Auzrüstung, Nedienung nnd Ver-
mendnng". Mit 9 lith. Tafeln und mehre«
ren Holzschnitten (Wien 1362, Geitler.
gr. 3".); — „Das Schiesspuluer und seine
Mängel. Gin Beleg tür die Nothwendigkeit eines
neuen ZchieZZuriizillrateZ" (Wien 1863, typ.
lit. artist. Anstalt, gr. 8".). die ebenfalls
in fremde Sprachen übersetzt wurden;
letztere Schrift über das Schießpuluer
fand an maßgebender Stelle so wenig
Anklang, daß man die Versetzung Nutz«
ky'S nach Chioggia bei Venedig und
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon