Page - 357 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
Image of the Page - 357 -
Text of the Page - 357 -
NMowsky
waffe aber einen ihrer eminenteftenOfsi»
ciere veilor. Dabei war er auch ein
eifriger Freund und Förderer der Kunst
und Wissenschaft, der in seinem Wissens»
dränge immer vorwärts strebte und nicht
unbedeutende Summen seiner Liebe zur
Kunst opferte. Aus feiner im Jahre 1836
geschlossenen Ghe mit Magdcilena geb.
Kamvmüller von und zu Lang»
halsen lgest. 40. October 4844) hinter«
ließ er keinen männlichen Erben, nur
eine Tochter Anna (geb. 16. Nov. 4839).
seit i .Mai 4861 mit Friedrich Rit-
ier von Beck, damaligemGeneral-Adju»
tcutten Sr. Majestät des Kaisers, vermalt.
Mit Freiherrn R. erlosch ein Geschlecht,
das durcd sechsthalb Jahrhunderte ge»
blüht.
Allge meine Zeitung (Augsburg. (3olta. 40.)
586?. Brilage Nr. 3^8. — Der Kamerad
(Wiener Soldatenblatt. 4".) 486?, Nr. 99. —
Neue freie Presse (Wiener polü. Blatt)
1867. Nr. N09. — Stref f leur. Oesterrei«
chiscke militärische Zeitschrift (Wien. gr. 8»)
VI I I . Jahrg. (l867). Bd. IV, S. 37l. —
Nock ist aus dieser Familie erwähnenswerth:
Johann Nudolph Rzikowsky von D o<
drzicz (^eb. zu Kojatek in Böhmen 5. Juli
i733. gest. 24. März l799), em Sohn des
(im Iadre 1738 verstorbenen) Nudolph R.
,:us dessen Ehe mit Johanna Brabansky, von Cbobrzan, welche ibm die Güter Ko-
jatek und Sckardicka zugebracht hat. Nach-
dem er die philosophischen und juridischen
Studien beendet und bereits als Auscultanr
bei dem k. Tribunale in Mäkren eingetreten
war, uerließ er mit einem Male den Staats-
dienst, siudine Theologie und wurde Welt-
priesier. Seit H?ii3 bekleidete er die Stelle
eines CanonicuS in Krcmsier, dann wurde er
auch Consistorialrath in Brunn. Im Drucke
erschien von ihm: ^raellotion^ Pastorales
H780); — ^8llisnri2< pistatis ^ro iora xoi.
msü." (idiä. 1787). Mehreres hinterließ er
in Handschrift, und zwar neben einigen vrak«
tisck'theologischen und juridischen Werken eine
Geschichte über Ursprung, Fortgang und die
Wandlungen der Kremsierer Collcgialkirche,
welche Wolnv als eine Compilation okne
historischen Werth bezeichnet, und eine Ge-
schichte der Familien Nzikowsky und Bra»
banskv. welche Schwarz zu seiner im
Europäischen Journal veröffentlichten Ge-
schichre der Rzikowsky (und Pernstein)
benutzte. Ueberdieß legirte R. der Kremsierer
(wllegialkirche den Beirag von 1300 fi. zur
besseren Dotinms der zwei jüngeren Vicarien.
Auch war er Mitglied der Akademie von No»
veredo. ^d' Elvert (Christian). Historische Li<
teraturgeschichte von Mähren und Oescerrei-
chisch'Schlesien (Brunn 153U, Rohrer's Witwe,
ho.) S. 270. — Derselbe. Geschichte des
Bücker» und Steindruckes, des Buchhandels,
der Büchercensur und der periodischen Literatur
u. s. w (Brunn 1834, Nohrer's Erben. gr.8«>
S- 300.)
dcs sießenundzwanzigsten Bandes.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Volume 27
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Volume
- 27
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1874
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 386
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon