Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28

Text of the Page - 5 -

Saar Saar k o v i c s , in Dichterkreisen unter dem Pseudonym Steph.Milow ^Bd.XVI S. 320^ bekannt, der gleichfalls Ofsicier war und mitSaa r im Jahre 1834auch in Wien in Garnison lag. trug wesentlich dazu bei, den jungen Poeten in seinen Bestrebungen zu fördern, der in jener Zeit durch das Studium der deutschen Literaturgeschichte von Julian Schmidt eine wenngleich einseitige, aber immerhin genauere Kenntniß dieses inhaltreichen und steter Forschung würdigen literari« schen Gebietes erhielt. An die literatur- geschichtliche Kenntniß schloß sich nun jene der Dichterheroen Deutschlands und des Auslandes, vornehmlich Shake» speare's. Goethe's, Heinrich's von Kleist. Hebbel's. Otto Ludwig's an. welcher sich. nach des Dichters eigenem Bekenntniß, ziemlich spätauch jene Schi l« ler's und Gr i l lpa rzer's anreihte, welche Beiden ihm aber dann auch unversiegbare Quellen hehren geistigen Genusses wurden. Auch war er fleißig bemüht, die Lücken auf wissenschaftlichem Gebiete durch daS Studium und die Lectüre der bedeutendsten Werke der Wis» senschaft in verschiedenen Disciplinen aus» zusüllen. Die tiefste und nachhaltigste geistige Förderung erhielt'S, nach eige» nem, dem Herausgeber dieses Lexikons gemachten Geständnisse durch die Werke Arthur Schopenhauer's, die merk» würdiger Weise, wahrend sie auf altere Leser oft eben keinen wohlthuenden Ein- fluß üben, auf jüngere Gemüther meist machtig und gewöhnlich sehr fördernd einwirken. Die Zahl der von dem Dichter bisher durch den Druck veröffentlichten Arbeiten ist, einige kleinere, in Zeitschristen und Jahrbüchern zerstreuten ausgenom» men, im Hinblick darauf, daß S. bereits über 40 Jahre alt ist, eben nicht groß. Die Titel derselben sind in chronologischer Folge: „ (Heidelberg 4863. Weiß. 8".); - „Innu- rens. Gin Nbensbilb" (ebd. 1866. 42".); — „Heinrich'ZGlld. Trauerspiel in tunk Acten" (ebd. 4867, 8".), „Hildebrand« und „Heinrich'S Tod" bilden zusammen Ein Werk mit dem Titel: „Kaiser Heinrich der Nerte. Gin deutsches Trauerspiel. GrZte und zweite Abtheilung", wovon eine verbesserte Auflage in Einem Bande (ebd. 1872. 8".) erschienen ist; — Marianne. Gine Annette" (ebd. 1873. 42".). Die genannten Dich- tungen fanden in der Leserpelt eine unge« mein günstige Aufnahme und selbst der alte Gr i l lparzer intereffirte sich für den jungen Poeten, der ihm durch Fcau Auguste von Li t t row vorgestellt wurde, wie dieß diese Dame in ihrer Schrift: „Aus dem persönlichen Verkehre mit Franz Grillparzer" (Wien4873, Rosner, 8«.) S. 123 u. f., berichtet. Von anderen Arbeiten, welche der Dichter bereits druck« fertig liegen oder doch unter der Feder haben soll, erwähnten die Blatter von einem dramatischen Werke, betitelt: Tas« silo; von anderer Seite erfahrt der Her« ausgeber dieses 3erikons, daß eine Novelle aus dem Arbeiterstande: „Die Steiti» klopfer", zur Ostermesse 1874 erscheinen soll*) und der Dichter gegenwärtig an einem größeren politischen Trauerspiel: „Die Brüder de Witt". und an einer No- velle: „DieGeigerin", arbeite. Angesichts der gegenwärtigen Production auf dem Felde derPoesie, die völlig entartet in daS Gebiet der Urning'Literatur einschlägt und deren Chorführer Ritter von Sacher« Masoch ss. d. S. 22^ ist, ist es förmlich wohlthuend, solchen Arbeiten zu begegnen, wie sie unS Saar's keusche Muse dar« bringt. Bezeichnend sind die Worte, welche der philosophische Schriftsteller und'Aesthe- *) So eben auch im nämlichen Verlage, wie S.'s schon cnvahntr Nrrke. erschienen.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Volume 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Volume 28
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Saal-Sawiczewski
Volume
28
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1874
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
414
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich